ROM-Empfehlung für HTC M7

smashbrot

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
406
Guten Abend,

ich hab seit ein paar Monaten CM12.1 auf meinem HTC One M7 . Es läuft sehr flüssig und bietet mir sehr viele Funktionen, die ich gerne benutze im Vergleich zur Stock ROM von HTC.
Es gibt jedoch einige Dinge, die mich doch stören, wie der erhöhte Akkuverbrauch sowie ein nicht funktionierender IR-Blaster und abstürzendes AudioFX.

Deshalb ist jetzt die Frage:
Könnt ihr mir eine ROM empfehlen, die mir wie CM die Möglichkeit gibt, einzelnen Apps einfach Rechte zu entziehen und dabei weniger Bugs hat als CM? Also vielleicht irgendwas, was auf der Stock-ROM basiert und diese um Funktionen und Sicherheitspatches erweitert?

Ich selber blick bei den zig verschiedenen ROMs im Internet nämlich leider nicht mehr durch. :freak:
Deshalb hatte ich mich auch für CM entschieden, weil ich das schon von meinem Razr kannte und gut fand.



Gruß
Felix
 
Rechte management ist ein Feature von Cyanogenmod.
Ne andere Rom damit gibt's nicht, außer du hast ne Rom auf Android 6.0 Marshmallow basis. ^^
 
Darkseth88 schrieb:
Rechte management ist ein Feature von Cyanogenmod.
Ist nicht richtig. Das war schon in Android 4.3 zu finden und ließ sich in späteren Versionen mittels AppOps und Root auch noch nutzen.;)

Meine Rom-Empfehlung ist diese Google Play Edition Rom, zu der ich auch den Thread auf android-hilfe verwalte:
SkyDragon | Google Play Edition V8.0

Einen besseren Akkuverbrauch wirst du nicht finden und die Rom ist, da Sie auf der offiziellen GPE Rom basiert, frei von Bugs. Du solltest in jedem Fall auch den ElementalX Kernel installieren.

Für die Rechteverwaltung dazu am besten Xposed und AppOps Xposed nutzen. Wie man Xposed installiert steht mit in dem Thread.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Goofy, das klingt sehr gut!

Die ROM und den Kernel kann ich per TWRP ja einfach installieren ohne meine Apps und Daten zu verlieren, oder?
 
Eher nicht - wenn du von CM auf diese ROM wechselst, solltest du auf jeden Fall einen Factory Reset durchführen, um möglichen Problemen aus dem Weg zu gehen. Sichere einfach deine Apps/ Daten etc. mit Titanium Backup.
 
OK, gut zu wissen!
Dann muss ich das mal in Angriff nehmen, wenn ich mehr Zeit dafür hab. Ihr habt mir jedenfalls schon mal sehr weitergeholfen..
 
smashbrot schrieb:
Dann muss ich das mal in Angriff nehmen, wenn ich mehr Zeit dafür hab.
Solltest dir ohnehin ausreichend Zeit einplanen.:) Wenn dein Gerät S-ON ist musst du (wie du meiner Anleitung entnehmen kannst) zunächst den Bootloader per fastboot flashen, da sich die Boot Partition der GPE Version leicht unterscheidet. Das ganze geht bei S-ON mitunter nicht unter TWRP, daher per fastboot.

Ansonsten ist wie Chefkoch schreibt ein Full-Wipe Pflicht. Solltest also was mehr Zeit einplanen. Alleine um im Anschluss den Kernel, Xposed usw einzurichten. In bin bei solchen Dingen aber auch Perfektionist.
Aber der saubere Wechselt lohnt sich wirklich! Die GPE-Rom läuft bei mit auf 1.9 Ghz, undervolted mit row-Scheduler super stabil, sparsam und schnell.:cool_alt:
 
Huhu.

Ich habe mich heute mal daran gemacht, die ROM und den empfohlenen Kernel zu installieren und es hat doch reibungsloser funktioniert als befürchtet. :)

Es läuft bis jetzt alles sehr gut! Habe auch die empfohlenen Mods von dir installiert -> endlich wieder Beats Audio für die internen Lautsprecher, yay! Und der IR-Blaster funktioniert auch wieder. Apps sichern mit Titantium Backup hat auch gut funktioniert.
Die Rechteverwaltung mit AppOps ist am Anfang etwas unübersichtlich (und fast schon zu umfangreich), das war bei CM besser gemacht. Aber da werde ich mich schon reinarbeiten. ;)

Jetzt muss nur noch die Akkulaufzeit stimmen und alles ist fast perfekt. :)
Vielen lieben Dank also noch mal für den Tipp und für deinen Thread bei android-hilfe, Goofy!

edit: Achso, eine Frage noch. Wie kann man die Einstellungen für den ElementalX im Nachhinein ändern? Muss ich dazu die ZIP noch mal in TWRP drüberinstallieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
smashbrot schrieb:
Die Rechteverwaltung mit AppOps ist am Anfang etwas unübersichtlich (und fast schon zu umfangreich), das war bei CM besser gemacht. Aber da werde ich mich schon reinarbeiten. ;)
Ja das stimmt. Wobei du ja zwei Wege hast die Rechte zu ändern. Einmal über den separaten Menüpunkt in den Einstellungen "App-Vorgänge" (wo die Rechte nach Kategorie geordnet sind) und in der Übersicht der installierten Apps. Wenn du dort eine Apps auswählst, hast du oben rechts ein Zahnrad. Damit kannst du nur die Rechte dieser jeweiligen App verwalten.

smashbrot schrieb:
Edit: Achso, eine Frage noch. Wie kann man die Einstellungen für den ElementalX im Nachhinein ändern? Muss ich dazu die ZIP noch mal in TWRP drüberinstallieren?
Also am besten geht das mit dem EX Kernel Manager. Mit dem hast du auch einige zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten, die den Kernel betreffen. Grundsätzlich kann man aber auch viele Einstellungen in der /system/etc/elementalx.conf ändern. Diese Textdatei kannst du einfach mit einem Dateibrowser öffnen und modifizieren.

Meine Empfehlungen: 1.9Ghz kann man sicher wählen. Im M7 steckt der gleiche SoC wie im Galaxy S4, welcher dort genau mit dieser Taktrate läuft. Graphic Boost habe ich deaktiviert. Dies bewirkt nur, dass die CPU automatisch höher getaktet wird, wenn die GPU arbeitet. Soll Performancedrops bei Spielen verhindern. Aber angenommen die GPU arbeitet um ein Video zu encodieren, dann muss ja nicht unbedingt die CPU hoch takten. Mpdecision und GPU Governor solltest du bei default lassen. Als i/o schedular hat sich ROW als beste Lösung erwiesen. Ansonsten läuft mein M7 wunderbar mit 750mV als Idle-State Spannung. Das musst du aber im Zweifel austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

T
Antworten
8
Aufrufe
1.192
Zurück
Oben