ROM-Wechsel und ROM-Sicherung

badjack

Lieutenant
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
768
Wenn man auf ein HTC ein neues ROM aufspielen will sollte man doch klugerweise das alte original-ROM sichern mit einem App.
Ist es aber nicht so, dass wenn man die alte Speicherkarte gegen einen neue ersetzt hat und die alte nicht formatiert hat, das man auf der Speicherkarte das alte Original-ROM zur erneuten Wiederinstallation drauf hat?
Also müsste man, wenn man die eigenen Dateien gesichert hat und einem die restlichen Sachen Daten egal sind, das handy mit dem neuen ROM bedenkenlos überspielen können oder?

mfg
 
AW: Android ROM-Wechsel und ROM-Sicherung

bevor du eine neue Rom aufspielst solltet du einen Wipe durchführen und eventuel die Dalvik Cache auf die SD-Karte verschieben
 
AW: Android ROM-Wechsel und ROM-Sicherung

muss man die Dalvik Cache verschieben, wenn man eh alles neu aufsetzt ?
ich gleube nicht.
ist es besser die SD-Karte vorher zu formatieren?
 
AW: Android ROM-Wechsel und ROM-Sicherung

was du mit der SD-Karte machst ist völlig egal die wird nicht angetastet wenn du eine neue Rom aufspielst. Welches HTC hast du denn?
 
AW: Android ROM-Wechsel und ROM-Sicherung

Mach doch einfach ein nandroid backup, sicher das irgendwo (SD Karte/PC), mach einen full wipe und installier die neue ROM.

Dalvik Cache is doch nur dazu da um zu speicher wo sich welche Programmdaten befinden um die schneller abzurufen oder lieg ich falsch ?
 
AW: Android ROM-Wechsel und ROM-Sicherung

wird das ROM über USB eingespielt ?
weil ich dachte was wahrscheinlich aber falsch ist dass es auf der SD-karte geparkt wird
 
AW: Android ROM-Wechsel und ROM-Sicherung

Nen paar mehr Infos wären doch hilfreich. Was für nen Gerät genau hast du, hast du es schon gerootet, hast du überhaupt schonmal etwas gelesen, weil es eignetlich überall Anleitungen gibt in denen auch diese Fragen beantwortet werden. Und hast du schon gelesen, wo genau?

Dein Romabbild sicherste am besten im gemoddeten Recovery mit dem du auch Roms einspielst. Da gibts nen Backuppunkt, womit dein komplettes System gesichert wird.
 
AW: Android ROM-Wechsel und ROM-Sicherung

ich hab ja auch nur gesagt das man die Dalvik-Cache eventuell verschieben muss kommt halt auf den internen Speicher des Handys an, hab die Cache selber auch noch nie verschoben aber wird öfters empfohlen
 
AW: Android ROM-Wechsel und ROM-Sicherung

desire
ach es gibt so diverse anleitungen und auch videoanleitungen aber ich hab mir gedacht ich frag lieber mal die Profis bevor was den bach runter geht ;)
 
AW: Android ROM-Wechsel und ROM-Sicherung

brutzelstube :D ok
merce

ach ja cyanogen stable oder nightly version?
ich glaube die nightly wird öfters aktualisiert glaube ich...
 
AW: Android ROM-Wechsel und ROM-Sicherung

Also als Rom benutze ich GingerVillain, das basiert auf dem CyanogenMod und wird auch sehr häufig aktualisiert. Allerdings musst du dann auf die Sense Oberfläche von HTC verzichten.
 
AW: Android ROM-Wechsel und ROM-Sicherung

@ rueckspiegel: du sagst man kann das sichern das ROM ok aber ist das nicht auf der standard SD-Karte drauf?
 
AW: Android ROM-Wechsel und ROM-Sicherung

Mit dem RomManager kannst du deine aktuelle Rom sichern, vorausgesetzt du hast dein Handy schon gerootet. Meines erachtens speichert der RomManager das dann auf der SD in einem verzeichnis
 
AW: Android ROM-Wechsel und ROM-Sicherung

ok
 
AW: Android ROM-Wechsel und ROM-Sicherung

Wie bekommt man ein mit unrevoked gerootetes desire wieder in den grundzustand zb alter bootloader und OS
das würde mich interesseiren bevor ich das ganze roote und neu aufsetze

das ziel sollte evtl wieder sein dass man das ganze wieder so rückgängig machen kann, dass es den urzustand aus dem laden hat

mfg
 
weiß hier keiner was zu dem thema???
 
Zurück
Oben