Hier geht's weniger um eine Kaufberatung, sondern eher um eine Rechtsfrage. Aber da es mit Sim-Karten zu tun hat, dachte ich passt das hier trotzdem rein.
Hier die Situation: Ich besitze seit vielen Jahren eine Prepaid-Sim Karte. Die war noch von Schlecker, als es den noch gab. Anscheinend wurde die Verantwortung danach an Rossman übergeben. Jetzt ist aber vor ein Paar Wochen folgendes passiert. Ich habe eine SMS von Rossman bekommen, dass ihnen noch Dtaen fehlen, und ich die einreichen soll, da sonst meine Sim-Karte deaktiviert wird. Begründung: "Sie seien gesetzlich dazu verpflichtet diese Daten aufzubewahren." Ich hab dann mal etwas gesucht, und habe auch was gefunden. Am 1.7.2017 wurde anscheinend §111 Tkg geändert, und sieht seit dem vor, das man bei Prepaid-neukäufen seine Daten angeben muss, und diese auch per Ausweis etc. bestätigen muss. Aber überall stand, dass es nur für neue, nicht schon bestehende gilt. Zudem ist das ja auch schon 1 1/2 Jahre her, also wieso fällt das denen jetzt erst ein? Wollte dann sichergehen, und habe dort nachgefragt (per E-Mail), welches Gesetz sie meinen, und mir wurde §111 Tkg bestätigt. Ihr könnt euch meine Frage jetzt sicher denken: Ist das denn überhaupt legal? Denn nicht nur, dass es nach keinem Gesetz (soweit ich das jetzt weiß) vorgeschrieben ist, sondern nach meinem Verständnis wäre das doch auch eine Lüge noch dazu, oder versteh ich da grade irgend was falsch? Ich habe sämtliche Nachrichten noch vorliegen, falls ihr den O-Ton braucht. Und falls ihr euch fragt, warum ich mich hier so reinsteigere, die können ja meine Daten haben. Mir geht ums Prinzip, und weil ich mir denken kann, das noch andere Betroffen sind, und das dann potentiell auch nicht legitim wäre. Also die Frage ist: Hat Rossman irgend ein Recht auf meine Daten? Und wenn, nein, was sollte ich jetzt machen? Danke schonmal, falls ihr vielleicht auch so eine Nachricht bekommen habt, gerne bescheid sagen (Hilft manchmal zu Wissen, dass man nicht alleine ist)
Hier die Situation: Ich besitze seit vielen Jahren eine Prepaid-Sim Karte. Die war noch von Schlecker, als es den noch gab. Anscheinend wurde die Verantwortung danach an Rossman übergeben. Jetzt ist aber vor ein Paar Wochen folgendes passiert. Ich habe eine SMS von Rossman bekommen, dass ihnen noch Dtaen fehlen, und ich die einreichen soll, da sonst meine Sim-Karte deaktiviert wird. Begründung: "Sie seien gesetzlich dazu verpflichtet diese Daten aufzubewahren." Ich hab dann mal etwas gesucht, und habe auch was gefunden. Am 1.7.2017 wurde anscheinend §111 Tkg geändert, und sieht seit dem vor, das man bei Prepaid-neukäufen seine Daten angeben muss, und diese auch per Ausweis etc. bestätigen muss. Aber überall stand, dass es nur für neue, nicht schon bestehende gilt. Zudem ist das ja auch schon 1 1/2 Jahre her, also wieso fällt das denen jetzt erst ein? Wollte dann sichergehen, und habe dort nachgefragt (per E-Mail), welches Gesetz sie meinen, und mir wurde §111 Tkg bestätigt. Ihr könnt euch meine Frage jetzt sicher denken: Ist das denn überhaupt legal? Denn nicht nur, dass es nach keinem Gesetz (soweit ich das jetzt weiß) vorgeschrieben ist, sondern nach meinem Verständnis wäre das doch auch eine Lüge noch dazu, oder versteh ich da grade irgend was falsch? Ich habe sämtliche Nachrichten noch vorliegen, falls ihr den O-Ton braucht. Und falls ihr euch fragt, warum ich mich hier so reinsteigere, die können ja meine Daten haben. Mir geht ums Prinzip, und weil ich mir denken kann, das noch andere Betroffen sind, und das dann potentiell auch nicht legitim wäre. Also die Frage ist: Hat Rossman irgend ein Recht auf meine Daten? Und wenn, nein, was sollte ich jetzt machen? Danke schonmal, falls ihr vielleicht auch so eine Nachricht bekommen habt, gerne bescheid sagen (Hilft manchmal zu Wissen, dass man nicht alleine ist)