jackii
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.847
Hallo,
ich habe seit 2 Tagen ein Flimmern auf meinem Bildschirm hauptsächlich da wo dunkle graue, braune,.. Flächen sind, bei richtigem Schwarz nicht. Dabei sind leicht horizontale Linien zu erkennen, überwiegend aber wildes Armeisenfußball mit hauptsächlich roten Pixeln.
Das Problem scheinen schon mehrere gehabt zu haben. Manche sagen es wär die Grafikkarte die kurz später ganz tot war und einige sagen dass sie es nach dem Graka und sogar PC Tausch immer noch hatten, auch am Kabel bzw. Kabeltyp soll es bei manchen gelegen haben.
Ich hab die Palit GTX 570 und den Asus VE258Q seit 5,5 Jahren per HDMI verbunden, den neusten Grafiktreiber drauf und keine Möglichkeit testweiße eins von beiden zu tauschen.
Vorhin versuchte ich das beigelegte DVI Kabel zu benutzen und im OSD Menü die Quelle umzustellen, was dem ersten Anschein nach das Problem beseitigte. Allerdings ist dann nur noch ein leerer Desktop zu sehn ohne Fenster und auch ohne Taskleiste. Vermutlich weil die Graka denkt es wir ein zweiter Monitor betrieben und es werden beide Bilder nebeneinander gelegt (ich konnte mit der Maus links weit rausfahren). Allerdings änderte sich das auch nicht als ich das HDMI Kabel am Pc abgezogen habe.
Ist dafür ein Neustart nötig? Soll ich im ausgeschalteten Zustand die Kabel tauschen? Allerdings kann ich so dann glaub nicht mehr den Eingang auswählen und er wird mit "kein hdmi signal" und ohne OSD schwarz bleiben.
Ich hab etwas Sorge dass ich am Ende gar kein Bild mehr reinbekomme, was sehr ungut wäre da es mein einzigstes internetfähiges Gerät ist. Kann da was passieren außer das meine Desktop Icons durcheinander kommen?
In der Nvidia Einstellung kann man auch die Position der "zwei Bildschirme" tauschen, wollte da aber lieber auch nicht zu viel rumspielen. Dort wurde auch angezeigt das die DVI Verbindung kein HDCP hat, ob und wann kann das ein Problem sein?
Soll ich mir statt dem DVI lieber ein DisplayPort oder ein neues HDMI Kabel kaufen? (wäre schade wenn das Problem nicht das Kabel selbst sondern der Ein/Ausgang ist)
ich habe seit 2 Tagen ein Flimmern auf meinem Bildschirm hauptsächlich da wo dunkle graue, braune,.. Flächen sind, bei richtigem Schwarz nicht. Dabei sind leicht horizontale Linien zu erkennen, überwiegend aber wildes Armeisenfußball mit hauptsächlich roten Pixeln.
Das Problem scheinen schon mehrere gehabt zu haben. Manche sagen es wär die Grafikkarte die kurz später ganz tot war und einige sagen dass sie es nach dem Graka und sogar PC Tausch immer noch hatten, auch am Kabel bzw. Kabeltyp soll es bei manchen gelegen haben.
Ich hab die Palit GTX 570 und den Asus VE258Q seit 5,5 Jahren per HDMI verbunden, den neusten Grafiktreiber drauf und keine Möglichkeit testweiße eins von beiden zu tauschen.
Vorhin versuchte ich das beigelegte DVI Kabel zu benutzen und im OSD Menü die Quelle umzustellen, was dem ersten Anschein nach das Problem beseitigte. Allerdings ist dann nur noch ein leerer Desktop zu sehn ohne Fenster und auch ohne Taskleiste. Vermutlich weil die Graka denkt es wir ein zweiter Monitor betrieben und es werden beide Bilder nebeneinander gelegt (ich konnte mit der Maus links weit rausfahren). Allerdings änderte sich das auch nicht als ich das HDMI Kabel am Pc abgezogen habe.
Ist dafür ein Neustart nötig? Soll ich im ausgeschalteten Zustand die Kabel tauschen? Allerdings kann ich so dann glaub nicht mehr den Eingang auswählen und er wird mit "kein hdmi signal" und ohne OSD schwarz bleiben.
Ich hab etwas Sorge dass ich am Ende gar kein Bild mehr reinbekomme, was sehr ungut wäre da es mein einzigstes internetfähiges Gerät ist. Kann da was passieren außer das meine Desktop Icons durcheinander kommen?
In der Nvidia Einstellung kann man auch die Position der "zwei Bildschirme" tauschen, wollte da aber lieber auch nicht zu viel rumspielen. Dort wurde auch angezeigt das die DVI Verbindung kein HDCP hat, ob und wann kann das ein Problem sein?
Soll ich mir statt dem DVI lieber ein DisplayPort oder ein neues HDMI Kabel kaufen? (wäre schade wenn das Problem nicht das Kabel selbst sondern der Ein/Ausgang ist)