Router als Access Point für Firmennetzwerk

daveee

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
125
Hallo zusammen,

ich habe ein Anliegen mit mehreren Fragen:

Und zwar sitz meine Firma in einem Bürokomplex in dem in jedem Stockwerk Büroräume vermietet werden. Jedes dieser Stockwerke hat einen eigenen Internetanschluss. Da uns aber nicht jeder Büroraum in diesem Stockwerk gehört, sind also mehrere Firmen in einem Netzwerk. Da die Daten nicht ganz unsensibel sind wollte ich einen WLAN-Router an die Netzwerkdose klemmen und unsere Firmen PCs entweder per Kabel oder WLAN nur noch mit diesem Router verbinden.

Mein Fragen:

Ist es möglich, dass der Router/AP das Internet des Stockwerks nutzt aber unseren PCs eine eigene IP Range verteilt, so das andere Leute in dem Stockwerk-Netzwerk nicht mehr im selben Netzwerk sind?

Ich wollte den Linksys WRT160NL Wireless Router besorgen. Man kann jeden Router auch als Access Point benutzen oder? Denn die Routerfunktion ist ja nicht nötig. Bin auch gerne für Tipps für andere WLAN_Router offen...er muss nur einen USB-Anschluss haben, an dem man eine Festplatte im Netzwerk sharen kann.

Gruß
David
 
Sensible Firmen-Daten und WLAN scheinen mir nicht die richtige Kombination zu sein.

In der Regel lassen sich über Patchfelder schon die richtigen eindeutigen Kabelanschlüsse je Mieter in einem Gebäudekomplex schalten. Das ist im Mietvertrag mit drin, oder ?
 
Wenn es um sensible Daten geht, würde ich kein WLAN nutzen.
Das Problem ist erstmal, dass beim DHCP-Request deiner Rechner ein Multicast geschickt, den theoretisch erstmal alle DHCP-Server im Segment beantworten. DHCP ist für so etwas einfach nicht gedacht.

Du solltest dir ernsthafte Gedanken über die Nutzung von 802.1x machen. Damit dürfte der geplante Router dann aber direkt ausscheiden...
 
Ich würde dir empfehlen dich an eine Netzwerkfirma zu wenden. 0815 Privatrouter sind in der Regel nicht geeignet.

Liegt einfach daran das der Verschlüsselungsgrad nicht ausreicht. Es gibt aber Businessgeräte die mehr bieten! z.B. Komponenten von Extreme Networks, die kosten dann aber auch keine 50 Euro mehr sondern 500 Euro.

Prinzipiell ist das was du vor hast aber möglich!
 
daveee schrieb:
Ist es möglich, dass der Router/AP das Internet des Stockwerks nutzt aber unseren PCs eine eigene IP Range verteilt, so das andere Leute in dem Stockwerk-Netzwerk nicht mehr im selben Netzwerk sind?

Technisch kein Problem, aber ( nichts für ungut ) wenn jemand so eine Frage stellt dann sollte er eine Firma mit der Realiesierug beauftragen.
 
Mein Fragen:

Ist es möglich, dass der Router/AP das Internet des Stockwerks nutzt aber unseren PCs eine eigene IP Range verteilt, so das andere Leute in dem Stockwerk-Netzwerk nicht mehr im selben Netzwerk sind?
Jap, genau das macht der Router von Werk aus. Einen reinen AP solltest du auf gar keinen Fall an das "Mutter"-Netzwerk anschließen.

Bzgl. WLAN in einer Firmenumgebung gibt es noch ein paar Fallstricke. Mit einem 30-stelligem PSK ist es nicht getan, wenn x Mitarbeiter das eine Passwort haben. Irgendeiner gibt aus Gefälligkeit mal das Passwort an einen Mitarbeiter einer anderen Firma raus und das wars dann. Da gehört ein RADIUS-Server hin.

Holt euch lieber eine Firma.

Das Problem ist erstmal, dass beim DHCP-Request deiner Rechner ein Multicast geschickt, den theoretisch erstmal alle DHCP-Server im Segment beantworten. DHCP ist für so etwas einfach nicht gedacht.
Der Router blockt doch eh schon alle Requests von außen und filtert alle ausgehenden.
 
Danke erstmal für die ganzen Antworten!
Ich erkläre das mal genauer, die jetzige Situation ist nicht auf Dauer geplant und es sind momentan 3 Mitarbeiter in einem Büroraum. Das wird in diesem Gebäude auch nicht mehr werden! Meine Idee war es nur für die jetzige Situation etwas mehr Sicherheit / Privatsphäre zu schaffen...deswegen möchte ich jetzt nicht gleich eine Firma beauftragen. Also was schlagt ihr vor?! Kann auch ruhig ein anderes Gerät sein...
 
Was du brauchst kann jeder Router und auf WLAN würde ich verzichten...
 
Zurück
Oben