Router ASUS AC68u - Kein NCP, Kein Firmware-Update

User7634

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
109
Hallo,

in meinem Heimnetzwerk hängt hinter dem KD-Modem eine Fritzbox 7390 (192.168.178.1). Diese versorgt einen Teil der Wohnung mit WLAN, außerdem hängen zwei weitere Geräte an deren LAN-Buchsen. Über LAN angeschlossen ist auch mein zweiter Router, ein ASUS DSL-AC68u (IP: (192.168.178.2)), der den anderen Teil der Wohnung mit WLAN versorgt. Hier hängt u.a. ein NAS und der PC dran. Damit habe ich zwei Probleme:

- Zeiteinstellung: Der ASUS Router findet keine Verbindung zum NTP-Server. Da man die Zeit auch nicht per Hand einstellen kann, ist auf dem Gerät immer nur der 1. Januar. Das ist doof, denn ich möchte gerne die WLAN-Zugangszeiten steuern (Kindersicherung)

- Firmware-Update: Außerdem kann ich weder ein automatischer FW-update auslösen, noch manuell die (heruntergelandene FW-Datei) aufspielen. Bei letzterem gibt es immer diese Fehlermeldung:

ASUS.JPG

Die Admin-Einstellungen sehen so aus:
asus2.JPG

Kann mir jemand helfen ?

VG
user7634
 
Zuletzt bearbeitet:
Firmware Updates immer über das Netzwerkkabel machen .
Nie über wlan.

Hast du die Zeitzone im Asus router richtig gesetzt und abgespeichert.
GMT+1

Danach kann man die Zeit einstellen.
Evtl. hast du mehrere Timeserver zur Auswahl.
Oder du kannst selber einen eintragen.
Siehe links.
Dort sind einige angegeben.
http://www.pool.ntp.org/zone/de
http://www.heise.de/netze/artikel/Server-und-Stratum-224192.html

server 0.de.pool.ntp.org
server 1.de.pool.ntp.org
server 2.de.pool.ntp.org
server 3.de.pool.ntp.org

Sommerzeit auch als GMT+2 .

Firmware : https://www.asus.com/de/Networking/RTAC68U/HelpDesk_Download/

Gruß pepsifreak
Wer Google bedienen kann löst 60 Prozent seiner Probleme selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute dein Asus "kennt" gar keine Internetverbindung.
Da du im AP Modus bist, wird die WAN Schnittstelle nicht konfiguriert. Daher fehlt auch ein default Gateway.
Du kannst unter dem Punkt "LAN" und "Route" die statischen Routen aktivieren.
Dort trägst du als Ziel 0.0.0.0 über Schnittstelle LAN mit GW IP der Fritzbox ein.

Dann sollte das mit der Zeit auch klappen.
Alternativ kannst du auch die Fritzbox als Zeitserver eintragen (und da natürlich den NTP Dienst fürs LAN aktivieren).
 
Egal wie, du solltest die FW sehr schnell aktualisieren, deine ist uralt und strotzt nur so von Sicherheitslücken. Notfalls mal die FB mit den AC tauschen, das geht wahrscheinlich am schnellsten.
 
Hallo,
vielen Dank. Dem Hinweis von lakekeman bin zuerst nachgegangen. In der Tat: bei LAN gibt es bislang keine statistische Route. Welche Werte muss ich da genau angeben ? Mein Versuch (s. Bild) funktioniert noch nicht:
Asus 3.jpg

Ich mache kein FW-Update über Wlan. Die FW-Datei liegt auf meinem PC, der per LAN angebunden ist. Aber wenn ich darauf zugreife und die Datei auf den Router hochladen will gibt es die besagte Fehlermeldung.

Hat jemand evtl. noch eine Empfehlung für eine gut verständliche Anleitung (Grundlagenbuch) zu Netzwerken etc (Deutsch oder Englisch). Bin kein Profi und stolpere immer wieder über diese oder ähnliche Probleme ?

VG und Danke
user7634
 
Hmm, danke, habe ich geändert. Klappt aber leider noch nicht.
Mit der Firmware bin ich weitergekommen. Habe sie vom USB-Stick am Router installiert. Ist jetzt aktuell.
Aber den NTP-Server-Zugriff, den will er nicht machen. Habe jetzt mal ein paar mehr screenshots beigepackt mit der Konfiguration. Wäre prima, wenn du, lakekeman, da nochmal einen Blick drauf werfen und mir evtl. sagen könntest, wo der Wurm drinsteckt. Jeder andere Beitrag ist natürlich auch willkommen. Bei Bedarf kann ich auch screenshots von der FB noch liefern.

VG user 7634

Asus01.JPG
asus02.JPG
asus03.JPG
asus04.JPG
asus05.JPG
asus06.JPG
asus07.JPG
asus08.JPG
asus09.JPG
asus10.JPG
asus11.JPG
asus12.JPG
asus13.JPG
asus14.JPG
 
Die Route ist so schon ok.
Aber vielleicht nimmt der Router auch keine 0.0.0.0 auf dem LAN Interface. Ich habe den Router nicht, kann ich also nicht testen.
Setz doch mal einen Ping vom Router (unter Netzwerkwerkzeuge) auf 8.8.8.8 ab und schau ob der zurück kommt.
Dann siehst du ob die Route überhaupt funktioniert.

Ansonsten, wenn es dir nur um die Zeit geht:

Trage bei NTP-Server die IP Adresse der Fritzbox ein.
Und im Webinterface der Fritzbox kannst du unter Heimnetz / Netzwerk / Netzwerkeinstellungen die Zeitsync einstellen und per Haken im LAN bereitstellen.
 
danke, habe ich jetzt alles gemacht. Ping funktioniert:

ping.JPG

Auf der FB ist der Zeitserver aktiviert:

fb.JPG

Trotz IP auf die FB, bleibt es bei der Fehlermeldung:

asus001.JPG

und im Log wird weiterhin der 1. Januar angezeigt:

time.JPG

Irgendwie ärgerlich, dass der ASUS nicht will, wie ich will... Hast Du noch eine Idee, woran es liegen könnte ?
 
Nee sorry, die Route funktioniert ja auch wunderbar.
Kannst ja mal über ein anderes Gerät (zB Windows PC) die NTP Zeit von der Fritzbox abgreifen, aber ich denke das funktioniert problemlos.
Von hier aus sieht alles ok aus.
 
Auch wenn es bald 2 Jahre her ist...ich hatte heute das gleiche Problem mit der Zeitzone und war durch Google hier gelandet.

Ich betreibe einen ASUS RT-AC66U (DHCP Server/Firewall etc.) und dahinter als Access Point einen ASUS RT-AC3200.

Der AC3200 konnte die Zeit erst beziehen nachdem ich dort als Standardgateway die IP des AC66U (bei mir also 192.168.1.1) eingetragen hatte.
 
Zurück
Oben