Router für IPTV

crvn075

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2015
Beiträge
484
Hi,

ein Familienmitglied wurde per Zwangskündigung der Telekom auf einen IP-basierten Anschluss umgestellt und braucht jetzt einen neuen Router, da der bisherige nicht IP-fähig ist. Besagte Person hat außerdem keinerlei spezielle Anforderungen (surft zuhause quasi nur mit Handy oder Tablet über WLAN), ist also das Gegenteil von einem Power-User. Allerdings will sie sich die Option offen halten, später mal EntertainTV dazu zu buchen, ohne wieder einen neuen Router kaufen zu müssen.

Gibt es im Hinblick auf IPTV irgendetwas zu beachten beim Routerkauf? Ich wollte ihr erst die Fritzbox 7430 besorgen (weil nach eigener Erfahrung gut und günstig, die 100mbit LAN oder 2,4Ghz WLAN Beschränkung ist bei besagter Person überhaupt kein Problem), allerdings bin ich mir wegen IPTV nicht mehr so sicher. Laut Google gibt es ja schon QoS-Features, die der Router für IPTV können muss. Gibt es hier relevante Standards? Auf was muss ich achten?

Danke.

edit: diese (zugegebenermaßen nicht neutral erscheinende) Website zählt beispielsweise einige Sachen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuellen (V)DSL-FritzBoxen können alle auch IPTV bzw. Entertain.

Bei AVM http://avm.de/produkte/fritzbox/ entsprechend deinen Wünschen, Vorstellungen, Ausstattung, Features, Anschlüssen auswählen.

Wenn Telefonie-/ DECT-Funktion gewünscht sind ein 7er Modell.
Wenn keine Telefon-/ DECT-Funktion gebraucht werden, können auch die entsprechenden 3er Modelle von AVM in die Auswahl genommen werden.

Alternative wäre evtl. noch der Speedport W724V von der Telekom oder der TP-Link Archer VR200v/ VR900v bzw. die Nachfolgemodelle VR600v und VR2600v.
 
Wenn er kein "Power-User" ist, warum mietet er sich nicht den passenden Router von der Telekom ? ich meine 4,95€ / Monat, aufs Jahr ~60€ billiger als eine Neuanschaffung ;)

Glaube die Telekom bietet da u.a. den Speedport W902V oder so an
 
würd auch einfach das Ding von der Telekom nehmen, vollkommen ausreichend. Bei ner Zwangsumstellung kanns auch sein, dass er den komplett umsonst kriegt oder nicht?
 
Auf keinen Fall Mieten - 60€ im Jahr - macht schnell mal 300€ auf 5 Jahre. Viele nutzen den Router aber länger.

@Janz
Umsonst leider nicht, aber ich habe den W724V für 80€ bekommen. Für viele reicht der aus, hat allerdings ein schlechtes WLAN. Ich würde aktuell eher eine Fritzbox nehmen.
 
kaufe eine gebrauchte 7362SL und habe freude für um die 60€
 
Ich nutze die Fritzbox 7430 an einem Entertain Tv Plus 100Mbit Anschluss, dass ganze seit ca. einem Jahr, und völlig problemlos. Hatte vorher ein Speedport 724V und des öfteren Schwierigkeit wenn mehr als eine Aufnahme gestartet worden ist. Das Ding hatte lust und laune sich dann mal aufzuhängen, sehr ärgerlich wenn gerade Aufnahmen liefen.
 
Bei den drei Routern(ab 55€) gibt es eine Anleitung vom Hersteller, wie man den Router für Entertain Einstellen muss. Den 8970b habe ich selber, der kann auch Annex J, auch wenn das bei Geizhals nicht so steht.

https://geizhals.de/tp-link-td-w8970b-a924389.html
https://geizhals.de/tp-link-td-w8980b-a979596.html
https://geizhals.de/tp-link-td-w9980b-a1082060.html

Die Anleitungen:
http://www.tp-link.de/FAQ-729.html
http://www.tp-link.de/FAQ-720.html

Die Router sind nichts Besonderes, dafür halt auch nicht so teuer.
 
Wenn Entertainment TV nur über LAN genutzt werden soll, kannst du alternativ auch einen Smart Managed Switch verwenden. Dann sollte der Router egal sein. Der Switch muss dann IGMP Snooping beherrschen, z. B. Netgear GS108E.
 
Nein, der Router ist dann nicht egal.
Wenn der Router das nicht beherrscht, wird das WLAN geflutet und lahmgelegt.
Ich denke nicht, das sich der non-power-User einen dedizierten Access Point zulegt.
 
razzy schrieb:
Wenn er kein "Power-User" ist, warum mietet er sich nicht den passenden Router von der Telekom ? ich meine 4,95€ / Monat, aufs Jahr ~60€ billiger als eine Neuanschaffung ;)

Glaube die Telekom bietet da u.a. den Speedport W902V oder so an

Genau das sehe ich nicht so :-)
Kauf dir eine beliebige Fritzbox - auch gerne von eBay Kleinanzeigen - und alles ist in Ordnung...
Info: Das empfehle ich nur, weil AVM auf JEDE FRITZBOX 5 Jahre Garantie gibt. Sobald du also einen Kaufbeleg o.ä. dabei hast kannst du nichts mehr falsch machen!

Empfehlen würde ich dir:
- mit Telefonie: 7360/7490 oder halt die neueren Modelle, die aber viel teurer sind und den meisten Nutzern keinen Mehrwert generieren
- ohne Telefonie: 3390 oder 3490

Ich würde IMMER zu den Modellen OHNE Telefonie greifen und die Telefonie in ein extra Geräte wie einem GIGASET IP Telefon (geht bei 50 Euro los) stecken, weil die Gigasets einfach einen bessere Sendeleistung/Reichweite usw haben...

Beste Grüße,
Pash
 
@david8f2001
Da hast du vermutlich recht. Um diese Zeit war mein Hirn bereits schlafen...
 
Zurück
Oben