Router Kaskade mit Fritzbox für Myfritz Dienst

Chrisibär

Lt. Commander
Registriert
Juli 2010
Beiträge
1.974
Hallo CB'ler

Ich bräuchte etwas Hilfe bezüglich beim Aufbau meines Netzwerks.

Vorhanden (Baulich kann man es nicht umändern):
1. Huawei B890 LTE Router: Internet Zugang, DHCP Server (192.168.100.1/255.255.255.0)
2. Fritzbox 7362SL Router mit MyFritz Dienst bei der Fritzbox (192.168.0.1/255.255.255.0)

Da ich bei der Fritzbox gerne den MyFritz dienst aktivieren möchte, kann die Fritzbox nicht im IP Client Modus betrieben werden.
Ich habe bereits in der Fritzbox die Option Internetverbindung selbst aufbauen gewählt und bei IP Adresse ihr 192.168.100.2 gegeben. Bei Gateway und DNS 192.168.100.1 (Huawei IP). Die eigene IP der Fritzbox ist 192.168.0.1.

Jetzt funktioniert bereits der MyFritz Dienst nach außen und die Geräte (inkl. WLAN) die sich mit der Fritzbox verbinden in das Internet kommen, jedoch kann ich von außen mit zb dem Handy (MyFritz APP) nicht auf die Fritzbox bzw. die Smarthome Dienste zugreifen.

Wenn ich in der Fritzbox ein Gerät als Exposed Host klassifiziere, erreiche ich dies unter der IP Adresse der Fritzbox auf dem anderen Router (192.168.100.2). Ich würde gerne eine IP Weiterleitung (nicht nur Port) gerne für mehrere Geräte machen und die dann jeweils eine eigene IP im Format 192.168.100.xxx haben und so auch von den anderen Geräten im Netz des Huawei Routers gefunden werden.

Lässt sich dies realisieren?

Vielen Dank
Chris
:)
 
Chrisibär schrieb:
Jetzt funktioniert bereits der MyFritz Dienst nach außen und die Geräte (inkl. WLAN) die sich mit der Fritzbox verbinden in das Internet kommen, jedoch kann ich von außen mit zb dem Handy (MyFritz APP) nicht auf die Fritzbox bzw. die Smarthome Dienste zugreifen.

Was heißt "MyFritz Dienst nach außen" funktioniert? Und wie versuchst du von außen die FB zu erreichen?
Was sagt dir die Fritzbox? Myfritz sei verbunden? Unter Internet -> Online-Monitor müsste eine Myfritz Adresse stehen lksdjflksjdlfkjsldf.myfritz.net. Steht die da wirklich?

Eigentlich kann dein Vorhaben nicht gehen. Myfritz möchte ja wie ein DynDNS die WAN-IP des Internetanschlusses auf die Myfritz-Adresse zeigen. Und deine Fritzbox kann das nicht, wenn sie hinter einem weiteren Router ist. Manche NAS, Server, Raspberry PI können das, wenn sie per Skript einmal nach außen gehen und dann von außen gucken. Ich wüsste nicht, dass die Fritzbox das kann.

Zusätzlich kann dein Vorhaben an LTE scheitern. Wenn du Pech hast, macht dein LTE-Anbieter Carrier-NAT. Dann teilst du dir die IP mit anderen. https://de.wikipedia.org/wiki/Carrier-grade_NAT
 
Zurück
Oben