Router (Netgear) hat Internetverbindung, aber kein Netzzugriff von PC/Smartphone

Controller

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
16
Hallo zusammen,

da unser mittlerweile 9 Jahre alter Speedport der Telekom letzte Woche den Geist aufgegeben hatte, haben wir uns diesen neuen Router mit DSL-Modem gekauft:
DGN1000B

Wir hatten das Problem mit dem alten Router, dass dieser keine Internetverbindung mehr herstellen konnte und der An-/Aus-Schalter defekt war.

Mit dem neuen Router hatten wir kurzzeitlich das selbe Problem mit der fehlenden Internetverbindung. Ein Techniker der Telekom, der daraufhin bei uns war,
bestätigte uns allerdings, dass Leitung und Splitter einwandfrei sind (Zur Info: DSL2000, da Dorf).

Mittlerweile baut der Router eine Verbindung ins Internet auf. Er bezieht eine IP von der Telekom, kann online checken, ob eine neue Firmware vorliegt und die LED
direkt am Router für eine bestehende Internetverbindung flackert grün, was lt. Bedienungsanleitung optimal ist.

Allerdings bekomme ich von keinem der drei PCs und von keinem Smartphone, das über WLAN oder LAN verbunden ist, einen Zugriff auf das Internet. Auf das Routermenü kann ich
sowohl per LAN, als auch per WLAN zugreifen, d.h. ich schließe irgendeine WLAN-Inkompatibilität aus. Habe auch schon alle Verschlüsselungsarten durchprobiert. :freak:

Weiß jemand, worans liegen könnte?
 
Nutzt du DHCP ?
 
Vermutlich ist das neue Netzwerk im neuen Router anders eingestellt als bisher, daher auch die Frage von Robo32.

Also IPs vom Router auflisten und evtl mal ein Screenshot von einem der PCs mit den Daten zu CMD -> ipconfig/all

lg
fire
 
Werde ich mal machen, schreibe gerade ausm Büro...was ist denn das DHCP? Mich verwundert es halt, dass ich auf das Routermenü zugreifen kann über den Browser (also auch per WLAN), Internet aber nicht möglich ist :Freak

Bin nicht so bewandert in Sachen Netzwerk ;)
 
https://de.wikipedia.org/wiki/DHCP

Sorgt kurz gesagt für die automatische Vergabe von IPs sowie Zuweisung von DNS und Gateway. Möglich, daß deine PCs und Smartphones noch statische IPs oder alte Einstellungen vom alten Router haben.

Dem neuen Netgear-Router lag doch übrigens sicher mindestens ein Faltblatt, wenn nicht ein Handbuch bzw. Bedienungsanleitung bei, vielleicht als .pdf auf CD. Hast du bei der Einrichtung des neuen Routers die Schritte darin befolgt?

Wenn nicht, dann hier: InstallationsanleitungHandbuch, englisch, 2009Handbuch, englisch, 2012
 
Hey,

vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Also auf allen PCs und Handies habe ich sämtliche Netzwerkprofile entfernt und nur das für den neuen Router ist noch vorhanden. Der Router wurde wie im Faltblatt beschrieben (ist auf der Rückseite zu der Verkabelungsanleitung auf dem ersten Link) konfiguriert. Selbst wenn ich das WLAN komplett offen ohne Verschlüsselung betreibe, bekomme ich keine Verbindung vom PC ins Internet.
 
Okay. Dann poste bitte wie schon von firexs angefordert die Ausgabe von ipconfig /all, wenn du Zugriff auf den heimischen Rechner hast. Vorher wird das sonst nur Rätselraten. ;)
 
Jap, sobald ich zu Hause bin, mach ich das gleich :)
Ergänzung ()

So, hier der Screenshot, als der PC mit dem Router verbunden war:



Hoffe, das hilft weiter :(
 
Gut, die DHCP-Einstellungen passen soweit. Der Rechner bekommt per DHCP eine IP im richtigen Subnetz, die Maske dafür paßt auch, ebenso DNS und Gateway. Auffällig sind nur die IPv6-Einträge. Ich tippe mal darauf, daß das Problem darin liegt.

Kannst du zufällig die Seite

http://www.six.heise.de

aufrufen?
 
DeusoftheWired schrieb:
Gut, die DHCP-Einstellungen passen soweit. Der Rechner bekommt per DHCP eine IP im richtigen Subnetz, die Maske dafür paßt auch, ebenso DNS und Gateway. Auffällig sind nur die IPv6-Einträge. Ich tippe mal darauf, daß das Problem darin liegt.

Kannst du zufällig die Seite

http://www.six.heise.de

aufrufen?

Negativ. Im Routermenü kann ich eine DNS-Suche nach Namen machen. Gebe ich da eine Adresse ein (bspw. deine genannte, oder bspw. computerbase.de), dann bekomme ich eine Zahlenkombi (DNS-Adresse oder IP?) angezeigt, d.h., der Router verbindet sich damit...

Bin gerade über Smartphone als Hotspot im Netz.

EDIT: Über den Hotspot kann ich six.heise.de auch nicht aufrufen, alle anderen Seiten schon...stimmt die Adresse?
 
Ja, six.heise.de ist eine Adresse, die sich ausschließlich über v6 aufrufen läßt. Macht sich immer ganz gut als Test. Oder kame.net – benutzt man v6, tanzt die Schildkröte. :D

Jetzt müssen wir nur herausfinden, weshalb du keine Verbindung mit v4-Seiten bekommst. Was sagt denn die Windows-Konsole, wenn du

ping www.heise.de

und danach

ping 193.99.144.85

eingibst?

Gab es außerdem von der Telekom bei euch eine Mitteilung oder Ähnliches zur Umstellung auf v6 bzw. Dual-Stack oder Dual-Stack Lite?
 
Es kommt bei beiden Versuchen jeweils 4x "Zeitüberschreitung der Anforderung" :(

Nein, eine Mitteilung der Telekom bezüglich einer Umstellung kam nicht. Das einzige, was hier im Ort geändert wurde ist, dass neue Leitungen gelegt wurden (bereits im Sommer 2013) und im kommenden halben Jahr VDSL wohl geschaltet wird. Aber von der Telekom haben wir nix gehört.
 
Hm, schade. Aber dann müssen wir damit arbeiten.

Wenn du keinen anderen im Routermenü eingetragen hast, benutzt der Router standardmäßig den DNS-Server des Providers, also von der Telekom. Mich wundert nur, daß die DNS-Auflösung (also die Umwandlung eines Namens wie heise.de in die entsprechende IP 193.99.144.85) im Routermenü funktioniert, bei den dahinterliegenden Rechnern aber nicht. Du meinst doch das DNS-Abfragefenster aus Handbuch Seite 71, oder?

Bitte probier mal, wie auf Seite 26 beschrieben andere DNS-Server zuzuweisen. Für’s Testen reichen der vom CCC Berlin 213.73.91.35 und der von Google 8.8.8.8. Einstellungen speichern, dann am besten neustarten bzw. neu verbinden lassen.
 
Es tut! Keine Ahnung weshalb, aber NAT war aus. Nachdem ich es aktiviert hatte, tut es. Danke für deine Hilfe!
 
Argh! Manchmal hängt’s an so was Einfachem. Aber gut, Hauptsache, jetzt läuft alles. Gern geschehen! :)
 
Zurück
Oben