Routing bei Subnetzen

tigerente

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2004
Beiträge
46
Hallo,
mich beschäftigt folgende Frage bei der ich eure Hilfe brauche.

Folgendes Beispiel:
Rechner 1:
IP 192.168.0.20 und Netzmaske 255.255.255.0​
Rechner 2:
IP 213.95.15.200 und Netzmaske 255.255.255.0​
Die beiden Rechner sind in jeweils unterschiedlichen Subnetzen.
Rechner 1 im Subnetz: 192. 168. 0. 0
Rechner 2 im Subnetz: 213. 95. 15. 0

Die beiden Subnetze sollen mit einem Router verbunden sein.
Wie sendet Rechner 1 jetzt ein IP-Packet an Rechner 2?

Das Packet sieht doch dann so aus:
Quelladresse:192.168.0.20 Zieladresse:213.95.15.200
Der Router merkt, das dieses Packet nicht innerhalb des Subnetz 192.168.0.0 zugestellt
werden kann und nimmt das Packet auf und sendet es in das Netz 213.95.15.0?

Die Funktion des Routers an der Stelle:
Das Beinchen des Routers, das in das Netz 192.168.0.0 drin hängt, hat durch die UND-
Verknüpfung der Zieladresse und der eingetragenen Netzmaske 255.255.255.0
herausgefunden, das er es weiterleiten muss. Er lässt aber Ziel und Quell-Adresse bestehen und sendet es gem. der Routingtabelle in das andere Netz?

Für eure Kommentare schon jetzt danke
gruß
tigerente
 
tigerente schrieb:
Wie sendet Rechner 1 jetzt ein IP-Packet an Rechner 2?

Da das Ziel in einem anderen Netz liegt, sendet er das Packet an seinen Default Router.

tigerente schrieb:
Der Router merkt, das dieses Packet nicht innerhalb des Subnetz 192.168.0.0 zugestellt werden kann und nimmt das Packet auf und sendet es in das Netz 213.95.15.0?

Er nimmt es nicht auf, sonder es wird an ihn gesendet.

tigerente schrieb:
Er lässt aber Ziel und Quell-Adresse bestehen und sendet es gem. der Routingtabelle in das andere Netz?

Ja. IP-Adressen werden nicht verändert. Ggf. ändert der Router die Adressen auf Layer 2.

Mirko
 
Er nimmt es nicht auf, sonder es wird an ihn gesendet.

Dann muss das IP-Datagramm ja die Ziel-Adresse von dem Default-Gateway (Router)
eingetragen haben. Als Quelle ist der sendende Computer eingetragen. Wo steht dann die eigentliche Ziel-Adresse? Doch nicht im Datenteil?
 
tigerente schrieb:
Dann muss das IP-Datagramm ja die Ziel-Adresse von dem Default-Gateway (Router)
eingetragen haben. Als Quelle ist der sendende Computer eingetragen. Wo steht dann die eigentliche Ziel-Adresse? Doch nicht im Datenteil?

Der Client sendet an die MAC-Adresse des Default Routers (per ARP bestimmt). Im IP-Header steht die IP-Adresse des eigentlichen Empfängers.

Mirko
 
Mir geht ein Licht auf:p

Dann wird beim Client eine Und-Verknüpfung zwischen der Ziel-IP und der eigenen Subnetzmaske durchgeführt.
Wenn die Netzwerk-Software dann zum Ergebnis kommt das es sich um
ein anderes Netz handelt, wird eine Ethernet-Packet geschnürt mit der MAC des Routers.
In den darin enthaltenen IP-Packet werden keine Änderungen der IP-Adressen vorgenommen.
 
Zurück
Oben