Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsRovio: Angry-Birds-Macher entlässt ein Drittel der Belegschaft
Im August hatte das finnische Unternehmen Rovio angekündigt, bis zu 260 seiner Mitarbeiter zu entlassen. Nun sind die Verhandlungen darüber abgeschlossen und die Umstrukturierung hat den Wegfall von 213 Stellen zur Folge. Das Entwicklerstudio will sich auf seine drei Kernkompetenzen konzentrieren: Spiele, Medien und Konsumgüter.
@Gandalf: Ich wäre für ein Crossover: "Flappy angry bird"
Für mich ist AB eher ein Glücksspiel, da die Eingaben einfach zu ungenau sind. Mehr als ein kleines Physikspielchen am Rande ist es nunmal nicht. Frage mich wer dafür wirklich Geld ausgeben hat..
"Die Geheimdienste NSA und GCHQ spähen über Smartphone-Apps die Daten der Nutzer aus. Über Anwendungen wie "Angry Birds" sammeln sie Alter und Aufenthaltsort der Spieler - und sexuelle Präferenzen."
...
"Doch nicht nur Spiele-Apps, sondern auch soziale Netzwerke und vor allem Kartendienste werden von den Geheimdiensten angezapft. Über Google Maps und andere Karten-Apps sollen die Geheimdienste Daten gesammelt haben. Und es soll eine Datenbank gebildet werden, die den Ort jedes Mobilfunkmasts auf der Welt kennt, so dass per Übermittlung der Masten-ID des Smartphones sofort auf dessen Standort geschlossen werden kann. In einem Dokument hieß es gar: "Das bedeutet im Endeffekt, dass jeder, der Google Maps auf dem Smartphone nutzt, für das GCHQ
arbeitet.""
"Die Geheimdienste NSA und GCHQ spähen über Smartphone-Apps die Daten der Nutzer aus. Über Anwendungen wie "Angry Birds" sammeln sie Alter und Aufenthaltsort der Spieler - und sexuelle Präferenzen."
Wow.
Was fangen die Deiner Meinung nach mit diesen mächtig wichtigen Daten an?
Welchen Sinn sollte das Speichern der "sexuellen Präferenz" bitteschön haben?
Wozu sollten die Dienste Manpower und kostenintensive Speicherkapazitäten zur Erfassung dieses Quatsches aufbieten?
Wenn Du Verunsicherung schüren willst, aus welchen Gründen auch immer, solltest Du andere Gerüchte streuen...
Ich denke, das Spiel sendet nicht nur dann Infos, wenn es offen ist, sondern sobald es installiert ist. Und ja nach dem, was du da so treibst auf dem Handy, welche Bilder du gespeichert hast etc. kann man da schon einiges herausfinden.
Jup. Meine Mutter bestand darauf die Urversion zu haben. Also habe ich das als es gerade populär war ganz regulär über den AppStore für ihr 3GS geladen. Mit dem Ergebnis, dass die Simkarte konstant leer gesaugt wurde. Ein Glück, dass es Prepaid war. Das ist ihr erst nach zwei Aufladungen aufgefallen. War nur noch mit komplettem Werksreset und neuer SIM Karte zu retten.
(So viel zum AppStore!)
Lustig wie die ganzen Firmen wegen einem Zufallshit wie wild wachsen und sobald das Spiel nicht mehr gut läuft wieder massiv Leute entlassen müssen. Nach den Machern von Farmville hats ja auch schon die Jungs von Candy Crush erwischt und jetzt Rovio... wundert mich nicht.
Ganjaware schrieb:
Und es soll eine Datenbank gebildet werden, die den Ort jedes Mobilfunkmasts auf der Welt kennt, so dass per Übermittlung der Masten-ID des Smartphones sofort auf dessen Standort geschlossen werden kann. In einem Dokument hieß es gar: "Das bedeutet im Endeffekt, dass jeder, der Google Maps auf dem Smartphone nutzt, für das GCHQ arbeitet.""
(Zitat aus dem Spiegellink)
Wie doof ist das Zitat denn? Der BND hat eh eine genaue Liste aller Mobilfunkmasten aller Provider in DE, dann wirds die NSA wohl auch haben. Oder glaubt hier einer die Telekom oder Vodafone würde illegale Maste aufstellen, d.h. von der Baubehörde nicht genehmigt? Und damit wissen sie auch recht genau wo sich jemand aktuell gerade befindet. Sollte dann jemand ein Kartenprogram mit GPS nutzen kann man den Standort noch etwas genauer bestimmen, aber eigentlich ist es dann eh schon egal.