RPi 3 mit Openelec, Probleme mit der Zeiteinstellung

galland19

Lieutenant
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
536
Hallo zusammen,
ich habe mir einen RPi 3 zugelegt für Live TV. Der 1 war dafür etwas zu langsam.
Dabei treffe ich auf ein Problem, das mir wirklich zu hoch ist.
Die Zeit wird auf dem RPi 3 nicht korrekt angezeigt und steht immer auf 1970. Wenn ich einen Zeitserver eintrage, bringt das nur was für die aktuelle Sitzung. Nach einem Reboot steht sie wieder auf 1970, obwohl der Zeitserver eingetragen bleibt.
Ich muss quasi die Einstellung einmalig wieder aufrufen und bestätigen, um die Zeit korrekt synchronisiert zu bekommen.
Auf dem RPi 1 mit der selben Openelec Distri reicht es aus, einfach die richtige Zeitzone einzutragen, um die korrekte Systemzeit zu erhalten. Warum geht das auf dem 3 nicht?
Mir wäre es ja fast egal, aber Live TV ohne korrekte Zeit Synchronisierung funktioniert nur mit Einschränkungen. U.a. gibt es keine EPG.
Irgendjemand eine Idee?

Vielen Dank.
Gruß
 
Diese Option hatte ich bereits von Anfang an drin. Allein schon für meinen DVB Server, weil sonst immer eine Verbindungswarnung am Anfang angezeigt wird.
Mein Problem scheint aber woanders begründet. Ich hatte den Timer auch schon auf 30 Sek. hochgesetzt; leider ohne Verbesserung.
 
Eine interne Uhr hat der 1 ja auch nicht. Da muss es doch eine Lösung geben ohne eine RTC einzubauen.
Wo bekommt der 1 denn seine Zeit her, sobald ich nur die Zeitzone einstelle?
Beide Pi`s haben immer eine Internetverbindung.

PS: Habe die aktuellste gestern von OE geladen. Müsste 6.0.3 sein.
Mit Basteleien wie ältere Builds mag ich gar nicht erst anfangen. ;) Da rüste ich lieber eine RTC nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du eine Internetverbindung hast: während des bootens mit ntpdate die aktuelle Uhrzeit einstellen.
 
Habe dem Pi eine statische Adresse gegeben. Scheinbar tut dieses wait-for-network Feature nicht so wirklich zu funktionieren.
Jedenfalls gibts nun keine Probleme mehr. Kurios!
 
Zurück
Oben