Hallo zusammen,
ich habe mir einen RPi 3 zugelegt für Live TV. Der 1 war dafür etwas zu langsam.
Dabei treffe ich auf ein Problem, das mir wirklich zu hoch ist.
Die Zeit wird auf dem RPi 3 nicht korrekt angezeigt und steht immer auf 1970. Wenn ich einen Zeitserver eintrage, bringt das nur was für die aktuelle Sitzung. Nach einem Reboot steht sie wieder auf 1970, obwohl der Zeitserver eingetragen bleibt.
Ich muss quasi die Einstellung einmalig wieder aufrufen und bestätigen, um die Zeit korrekt synchronisiert zu bekommen.
Auf dem RPi 1 mit der selben Openelec Distri reicht es aus, einfach die richtige Zeitzone einzutragen, um die korrekte Systemzeit zu erhalten. Warum geht das auf dem 3 nicht?
Mir wäre es ja fast egal, aber Live TV ohne korrekte Zeit Synchronisierung funktioniert nur mit Einschränkungen. U.a. gibt es keine EPG.
Irgendjemand eine Idee?
Vielen Dank.
Gruß
ich habe mir einen RPi 3 zugelegt für Live TV. Der 1 war dafür etwas zu langsam.
Dabei treffe ich auf ein Problem, das mir wirklich zu hoch ist.
Die Zeit wird auf dem RPi 3 nicht korrekt angezeigt und steht immer auf 1970. Wenn ich einen Zeitserver eintrage, bringt das nur was für die aktuelle Sitzung. Nach einem Reboot steht sie wieder auf 1970, obwohl der Zeitserver eingetragen bleibt.
Ich muss quasi die Einstellung einmalig wieder aufrufen und bestätigen, um die Zeit korrekt synchronisiert zu bekommen.
Auf dem RPi 1 mit der selben Openelec Distri reicht es aus, einfach die richtige Zeitzone einzutragen, um die korrekte Systemzeit zu erhalten. Warum geht das auf dem 3 nicht?
Mir wäre es ja fast egal, aber Live TV ohne korrekte Zeit Synchronisierung funktioniert nur mit Einschränkungen. U.a. gibt es keine EPG.
Irgendjemand eine Idee?
Vielen Dank.
Gruß