RS-232 Schnittstelle ansprechen

poetflashimpact

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13
Hallo Liebes Forum,
Ich würde gerne die RS-232 schnitstelle ansprechen und dan auf 12Volt Relais gehen. Die idee ist das ich wie mit einer Zeituhr verscheidene Gerätschafften stüeren kann. Ich Arbeite momentan an einem Projekt. Dazu muss ich 3 Lampen ansprechen und einen Ablauf Konzepieren.

Also z.b:
von 20:00 bis 06:00 soll die erste lampe brennen
von 23:00 bis 08:00 soll die zweite lampe brennen
von 02:00 bis 11:00 soll die drite lampe brennen

als nächster schritt würde ich dan gerne die Einstellungen per Web-Oberfläche endern können. Ich habe mir das so Forgestellt. Ich habe auf dem PC wo das Skript leüft einen FTP server installiert mit dem ich die Datei ( das Skript ) abrufen kann und per FTP Aktuallisieren kann. Aber dieser Stelle ist mir klar wie ich eine Weboberfläche gestallte und die Datei Aktuallisieren kann.

Liebe Grüsse Poetflashimpact.
 
Bitte vorm posten wenigstens einmal grob auf Rechtschreibfehler prüfen - deins ist echt schwer zu lesen teilweise.

Um welche Programmiersprache handelt es sich denn? Falls C++ kann ich dir gerne etwas hochladen, womit ich das damals hinbekommen habe. Im Grunde findet man aber auch schnell bei google fertige opensource header die die Verbindung aufbauen und dann schicken und empfangen erleichtern
 
Was möchtest Du? Bitte nochmal, auf deutsch möglichst ohne Rechtschreibfehler
 
Lampen, die in unterschiedlichen Intervallen brennen sollen? Hanfplantage am Start?
 
Tut mir leid für die Rechtschreibung. Ich bin 16 und ein Starker Legasteniker.
Also ich möchte meine Zimmerbeleüchtung per Weboberfläche anschalten und ausschalten und am liebsten wie eine zeitschaltuhr konfugurieren die ich per weboberfläche einstellen kann.
z.b. wen ich in den Ferien bin oder ich mich abends verspätte das meine mutter denkt ich wäre zu hause oder wie schön gesagt für eine Hanfplantage.

Danke für die Antworten.

PS: Habe mir noch keine vorstellungen gemacht in welcher sprache, bin für alles ideen und vorschläge offen.
 
Gibts zu dem Relais auch ein Datasheet, in dem beschrieben wird, wie man es über RS-232 steuert?
Der Vorgang an sich ist eigentlich relativ einfach. Wenn du es unter Windows machen willst, dann kuggst du dir am besten die Dokumentationen von MSDN zum Thema Serial Port ("COM") an.
z.B. hier http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa450602.aspx (ist zwar Windows CE, funktioniert aber auch unter den anderen Windows-Versionen genauso)
 
Ich versuche jetzt seit 2 monaten ohne erfolg die RS232 schnitstelle anzusprechen. Ich habe es per DOS geschaft und einpaar led`s ein uns ausgeschaltet. Das reicht mir aber noch nicht. Giebt es eine Software ( egal welche Plattform ) in der Ich über TCP/IP ( HTTP ) die RS232 oder die LPT Schnitstelle eines Entfernten PC`s ansprechen kann?

Liebe Grüsse und Danke für die Hilfe PFI
 
Nee, ich denke nicht, dass es so etwas gibt.
Wie wärs aber mit ein bisschen WinSock und dann per PHP-Webserver und fopen?
Code:
//Dein Prog:
listen(1234);
connect();
if(recv()) contains ="is_case1")
{
rs232send(...);
}
PHP:
<?php//Das PHP-Script
if($is_case1)
{
file_get_contents("//localhost:1234/is_case1");
}
else if
{
...}?>
Das PHP-Script sendet dann an dein Programm sowas wie
GET /is_case1 HTTP/1.1
Host: localhost
Connection: Keep-Alive
 
Zurück
Oben