Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich nach langem Zögern eine RTX 2080 gekauft. Ich bin soweit zufrieden mit der Karte, jedoch sind mir beim Desktop-Betrieb die andauernd anlaufenden und wieder stoppenden Lüfter aufgefallen (mit dem Anlaufen geht ein Brummen/Surren einher, danach werden sie leiser, aber dennoch hörbar).
Ich dachte, dass das Problem mit einer angepassten Lüfterkurve behoben sein sollte und habe eine solche erstellt, das Problem liegt aber tiefer: Die 2080 taktet sich nie unter circa 1150 MHz. Somit liegt auch der Stromverbrauch im Idle laut GPU-Z immer bei 50-55 Watt, was natürlich auf Dauer unschön ist. Mehr noch, die Lüfter der Grafikkarte laufen unabhängig der Lüfterkurve bei circa 54 Grad Celsius an - genau dem Wert, den die passiv gekühlte Karte sporadisch immer wieder erreicht.
Eine kurze Recherche verriet mir bereits, dass hohe Taktraten auf dem Desktop durchaus ein bekanntes Problem sind, insbesondere wenn mehrere Monitore zum Einsatz kommen. Ich verwende zwei UHD-Panel und sobald ich eines ausschalte, sinkt der Takt auf 300 MHz. Eigentlich sollte dieser Bug jedoch mit dem Treiber 416.81 behoben werden, doch offensichtlich besteht er unter 419.67 (zumindest für mich) immer noch.
Ich habe bereits versucht, über ein in die Nvidia-Inspector-Software eingebautes Tool einen niedrigen Power-State zu erzwingen, dann flackert aber immer mein Bild kurz, sobald die GPU ausgelastet und der Power State gewechselt wird. Zudem sind auch so nur minimal circa 650 MHz möglich. Sollten sich die Unannehmlichkeiten nicht beheben lassen, würde ich die Karte zurückschicken, aber vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee.
Vielen Dank schon einmal an die, die alles gelesen haben ^^
ich habe mir kürzlich nach langem Zögern eine RTX 2080 gekauft. Ich bin soweit zufrieden mit der Karte, jedoch sind mir beim Desktop-Betrieb die andauernd anlaufenden und wieder stoppenden Lüfter aufgefallen (mit dem Anlaufen geht ein Brummen/Surren einher, danach werden sie leiser, aber dennoch hörbar).
Ich dachte, dass das Problem mit einer angepassten Lüfterkurve behoben sein sollte und habe eine solche erstellt, das Problem liegt aber tiefer: Die 2080 taktet sich nie unter circa 1150 MHz. Somit liegt auch der Stromverbrauch im Idle laut GPU-Z immer bei 50-55 Watt, was natürlich auf Dauer unschön ist. Mehr noch, die Lüfter der Grafikkarte laufen unabhängig der Lüfterkurve bei circa 54 Grad Celsius an - genau dem Wert, den die passiv gekühlte Karte sporadisch immer wieder erreicht.
Eine kurze Recherche verriet mir bereits, dass hohe Taktraten auf dem Desktop durchaus ein bekanntes Problem sind, insbesondere wenn mehrere Monitore zum Einsatz kommen. Ich verwende zwei UHD-Panel und sobald ich eines ausschalte, sinkt der Takt auf 300 MHz. Eigentlich sollte dieser Bug jedoch mit dem Treiber 416.81 behoben werden, doch offensichtlich besteht er unter 419.67 (zumindest für mich) immer noch.
Ich habe bereits versucht, über ein in die Nvidia-Inspector-Software eingebautes Tool einen niedrigen Power-State zu erzwingen, dann flackert aber immer mein Bild kurz, sobald die GPU ausgelastet und der Power State gewechselt wird. Zudem sind auch so nur minimal circa 650 MHz möglich. Sollten sich die Unannehmlichkeiten nicht beheben lassen, würde ich die Karte zurückschicken, aber vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee.
Vielen Dank schon einmal an die, die alles gelesen haben ^^
Zuletzt bearbeitet: