RTX 2080ti stürzt unter lasst ab. Netzteil Ursache?

Dexy

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
8
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Amd Ryzen 5 5500 (die Tage kommt ein R7 5800x)
  • Arbeitsspeicher (RAM): Mushkin Redline Lumina 16GB (2x8)
  • Mainboard: Asus ROG Strix B550-A Gaming
  • Netzteil: BeQuit! Pure Power 12M 550W
  • Gehäuse: Phanteks Eclipse G360A
  • Grafikkarte: Rtx 2080 Ti Kfa2 One Klick OC
  • HDD / SSD: Kingston NV2 1TB, Wester Digital 1TB, Intenso High 256GB, Samsung 128GB
  • Kühlung: DeepCool Ls720 Se Digital Wh

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden:
Also ich hab mir vor kurzem eine RTX 2080 Ti bestellt, aber die stürzt immer ab, sobald ich sie richtig belaste. (Leite Anwendungen wie Fortnite Performance Mode gehen) Ich hab das Gefühl, dass es am Netzteil liegen könnte, weil das nur 550W hat und vielleicht nicht genug Power liefert. Außerdem zeigt die GPU manchmal Artefakte, was vielleicht auf einen defekten VRAM hindeutet. Ich bin mir noch nicht sicher, was genau das Problem ist, aber hoffe, es lässt sich bald rausfinden. Außerdem kommt die Tage Ein Amd Ryzen 7 5800x der dann ja auch noch deutlich mehr Power zieht.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Treiber neu Installiert und Windows Updates gemacht.
 
Wie stürzt er ab..

Komplett aus und man muss das Netzteil ausschalten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer, KEV24in_Janßen, JumpingCat und eine weitere Person
Dexy schrieb:
Ich hab das Gefühl, dass es am Netzteil liegen könnte

Dann geht in der Regel der komplette PC aus. Überlebt Windows den Absturz oder musst du den PC vom Netz trennen und kurz stromlos machen?

Dexy schrieb:
RTX 2080 Ti bestellt, aber die stürzt immer ab, sobald ich sie richtig belaste.

Neu, alt? Wie sind die Temperaturen? Die Wärmeleitpads dürften am Ende sein bei dem Alter der Karte.

Dexy schrieb:
Außerdem zeigt die GPU manchmal Artefakte, was vielleicht auf einen defekten VRAM hindeutet.

Karte umtauschen. Entweder ist die Karte defekt oder die Kühlung funktioniert nicht mehr richtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Wie hast du die 2080ti angeschlossen? Du hast ein Multiraynetzteil und musst es über 2 Kabel an beiden Rails passend anschließen. Dann sollte es eigentlich mit den 550 Watt hinhauen. An eine Rail angeschlossen wird das Netzteil immer wieder abschalten.

Alternativ könnte man auch probieren die GPU für Testzwecke auf 150 oder 200 Watt zu limitieren und dann schauen, ob weiterhin das Problem besteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Aktuellstes Mainboard-BIOS aufgespielt?
Version 3611 https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/BIOS/ROG-STRIX-B550-A-GAMING-ASUS-3611.zip vom 04.11.2024 mit AGESA 1.2.0.Cc.

Aktuellster Grafikkarten-Treiber installiert?
Version 572.42 https://www.nvidia.com/de-de/geforce/drivers/results/240892/ vom 13.02.2025.

Die Grafikkarte hat 250W, die CPU 65W, das sollte ein gutes 550W Netzteil hinbekommen.

Ich würde mal die Temperaturen der Grafikkarte unter Last im Auge behalten.
z.B. mit HWiNFO https://www.sac.sk/download/utildiag/hwi_820.zip.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: appleJuice1337
Die gebrauchte 2080Ti ist wohl im Eimer. Der 5800X ist auch nicht die beste Wahl in einem Spielerechner.
Das PP12M dürfte nur noch über einen Stromstecker für Grafikkarte verfügen
 
Das Netzteil hat nur 2x 6/8-Pin PCIe, also ein Y-Kabel, eine Netzteilbuchse auf zwei 6/8-Pin Stecker.
Geht also sowieso nur auf eine Weise anzuschließen bei dem Netzteil. Die Karte hat 2x 8-Pin Anschlüsse.
 
Denniss schrieb:
Die gebrauchte 2080Ti ist wohl im Eimer. Der 5800X ist auch nicht die beste Wahl in einem Spielerechner.
Das PP12M dürfte nur noch über einen Stromstecker für Grafikkarte verfügen

Wie kommst du darauf und warum ist der 5800x keine gute CPU zum Spielen. Die Kombination ist doch ziemlich stimmig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und appleJuice1337
Ich habe nochmal geguckt und denke, dass die Karte im Eimer ist. Die Karte hat beim Starten, also im Boot-Screen, schon Artefakte, jedoch nicht im BIOS, was mich etwas wundert. Außerdem wird die Karte mit Fehler 43 im Geräte-Manager erkannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05
[SET]-=JENNER=- schrieb:
550 W und ne 2080ti ? hat mit meinem seasonic mit 750W damals auch nicht hingehaun ... mMn Netzteil viel zu klein
Das ist so nicht ganz korrekt, ich hatte eine mit einem BQ Straight Power 600W betrieben, das ging auch.
Empfohlen wurde ab 650W, Aber die 550W können knapp sein bei stärkerer CPU.
 
Denniss schrieb:
Der 5800X ist auch nicht die beste Wahl in einem Spielerechner.
Steht auch nirgendwo, dass es sich um einen dedizierten Spielerechner handelt.
[SET]-=JENNER=- schrieb:
550 W und ne 2080ti ? hat mit meinem seasonic mit 750W damals auch nicht hingehaun ... mMn Netzteil viel zu klein
Komisch, mit meinem 650W-Seasonic läuft bei mir 5800X + 2080 Ti 24/7 BOINC-stabil, auch bei Spielen (zuletzt God of War) keine Probleme.
 
Zurück
Oben