RTX 5000 Problematik, zu wenig aktive ROPs, wir sollten die Info verbreiten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Alesis

Lt. Commander
Registriert
Juni 2022
Beiträge
1.626
https://www.computerbase.de/news/gr...ikkarten-mit-zu-wenig-rops-mehren-sich.91509/

Liebe Community,

wir sollten mithelfen diese Info stärker zu verbreiten, um kaufende Menschen davor zu schützen, in eine missliche Situation zu geraten.
Es ist sicherlich nicht vermessen zu behaupten, dass selbst wir Bastler*innen nicht immer GPU-Z starten um zu sehen, ob die Spezifikationen wirklich so gegeben sind. Ich mein, die aktuelle Situation ist schon irgendwie einzigartig.

Ich habe zum Beispiel einfach mal eine Karte auf Geizhals angeklickt und ein Feedback an Geizhals geschrieben, dass es diese Problematik gibt und ob sie diesen Umstand als Hinweis aufnehmen könnten.

Wenn wir viele sind so denke ich, müsste doch Geizhals reagieren. Vielleicht auch die gängigen Geschäfte anschreiben und diese Fragen, ob auch sie nicht einen Hinweis zum Produkt schreiben, dass die Möglichkeit besteht, dass nicht immer alle ROPs aktiv sein könnten.

Das würde eben Kunden und Kundinnen davor schützen, denn die wenigsten nutzen und kennen GPU-Z und würde auch Nvidia unter Druck setzen, deutlich offensiver zu handeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Okay und du bist also auch betroffen und hast einen GPU-Z Nachweis deiner RTX5000 für uns?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen, H3llF15H und Cris-Cros
Bei einigen Karten wird es sowieso nicht auffallen, da sie direkt bei eBay und Co inseriert werden dürften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante
Alesis schrieb:
Wenn wir viele sind so denke ich, müsste doch Geizhals reagieren.
Die hauen nicht einfach was raus.
Das wird schon passieren.

Bei den Festplatten kam ja auch der Warnhinweis dazu (z.B. CMR, SMR)
 
Menschen, Menschinnen und andere Grafikkartenkaufende sollten sich vor dem Kauf eine 1.000€+ Produktes in der Fachliteratur belesen oder beraten lassen. Da müssen wir eigentlich nichts unternehmen, außer hier in den Kaufberatungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz, AwesomSTUFF, H3llF15H und eine weitere Person
Sinatra81 schrieb:
Menschen, Menschinnen und andere Grafikkartenkaufende sollten sich vor dem Kauf eine 1.000€+
Dann hätten wir hier aber deutlich weniger zu tun...(nicht falsch verstehen, absolut deiner Meinung)

Erst gestern von nem Bekannten erfahren, dass seine 4090 gestorben ist...eine ASUS ROG Strix, der hat damals über 3000 CHF bezahlt. Das die Karte eine Problem mit dem WLP hat hat er nicht motbekommen und mal genauer angeschaut hat er sich die Karte wohl aich nicht, und dass ,obwohl sie hin und wieder auf 100°C gepeaked ist...er dachte sei ein Anzeigefehler...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H und Sinatra81
Alesis schrieb:
Menschen davor zu schützen,
Grundsätzlich geb ich Dir ja Recht, aber was passieren kann wenn man Themen pusht und so suggeriert, dass sie systematisch und in der Breite auftreten, kann man sich in unseren Wahlergebnissen ansehen.
Es ist ja nicht so, dass nicht alle großen und kleinen Magazine das Thema ohnehin schon so gehighlightet hätten, als würde es alle Grafikkarten der Reihe betreffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phil_81
Hmm seh den Bedarf nicht wirklich

Entweder man ist völlig ignorant (ignorance is bliss), dann schert es einen nicht.

Oder man informiert sich ein bisschen und weiss es bereits.

Wer die Katze im Sack kauft und dann erst im Nachhinein empört ist, kann die Karten ja immer noch zurückschicken...
Ergänzung ()

Azghul0815 schrieb:
Erst gestern von nem Bekannten erfahren, dass seine 4090 gestorben ist...eine ASUS ROG Strix, der hat damals über
Spielts denn eine Rolle? Die hat doch sicher noch Garantie oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Wolfgang.R-357: schrieb:
Die kommen so oder so zu uns, oder in andere Foren, wenn sie in Benchmarks zu wenig Punkte bekommen.
viele leute werden die karte wohl einfach einbauen ohne groß zu benchmarken.
 
Azghul0815 schrieb:
er dachte sei ein Anzeigefehler.
Äh genauso sollte man ein Produkt für 3000 Euro benutzen. Man packt es aus und legt los.

Wenn ein Produktionsfehler vorliegt geht es zurück. Selbst die Wärmeleitpaste bei einem 3000 Euro Produkt zu wechseln wäre auch nicht empfehlenswert.
 
Grundsätzlich ein ehrenhaftes Anliegen, allerdings sehe ich Menschen die uninformiert mehr als 1000,-€ auf ein schlechtes und zudem schlecht verfügbares (was der beste Schutz ist) Spaßprodukt werfen, nicht als primär schützenswert an.

Die Dinger sind in der Leistungsaufnahme, dem Leistungszugewinn zur Vorgängergeneration, der Einstellung des PhysX-Support, "Treiberproblemchen" und in Sachen Brandgefahr aufgrund eines technisch minderwertigen Steckerdesigns (welches sich beim Vorgänger schon hätte rumgesprochen haben können) so unfassbar schlecht, da kommt es auf die ROPs allein jetzt auch nicht mehr an.

Da könnte man in meinen Augen einen journalistischen Sammelartikel zu dieser Serie machen. Ich weiß nicht, wann ein einziges Produkt in der IT so viele komplett unterschiedliche mögliche Fehlerquellen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inxession und Sinatra81
HasleRuegsau schrieb:
Spielts denn eine Rolle? Die hat doch sicher noch Garantie oder?
Ja, aber mein Punkt war ja ein anderer.
Eben der, das vciele denken Marke die ich kenne + Teuer = gutes Produkt und guter Service. Und das ist nunmal nicht so.
SpamBot schrieb:
Äh genauso sollte man ein Produkt für 3000 Euro benutzen. Man packt es aus und legt los.
Korrekt. Man muss halt wissen, dass 100°C auf der GPU nicht normal sind um dagegen was zu unternehmen...
 
Du verlinkst den passenden Thread aber anstatt darin zu diskutieren machst du einen neuen auf um darüber zu informieren, dass der Thread existiert und die Problematik verbreitet werden muss....?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leranis
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben