RTX 5080 Treiber deaktiviert, Code 43

Creeed

Captain
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
3.873
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 7800x3d
  • Arbeitsspeicher (RAM): Kingston Fury Renegade, DDR5-6000, CL32-38-30
  • Mainboard: Asus ROG Strix X670E-E
  • Netzteil: Asus Thor P2 1000W
  • Gehäuse: Thermaltake TT-P8-TG
  • Grafikkarte: Gigabyte Aorus RTX 5080 Waterforce, die AIO Version
  • HDD / SSD: 3x NVME
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): keine
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? Ja, PCIE4
  • Windows 11

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Die Karte wurde getauscht, es war vorher eine Asus 4070Ti verbaut
1743262682723.png
sus 4070Ti installiert.
Laut Gerätemanager ist das Gerät angehalten wegen Problemen. Unter Ereignisse steht dass weitere Installationen benötigt werden. Die Ereignisanzeige gibt einen Code 0 zurück.

1743262253495.png


1743262082677.png
1743262138424.png


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
BIOS ist auf dem Board aktuell. Treiber aktuell, Windows aktuell. Graka Treiber wurden deinstalliert, Rechner neu gestartet, neu installiert. Verkabelung geprüft. Keine Verbesserung bzw. Veränderung.
Was ich bisher vermieden habe ist der Ausbau des Riserkabels, da ich dafür am Gehäuse ein paar Umbauten machen müsste.

P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Creeed schrieb:
Was ich bisher vermieden habe ist der Ausbau des Riserkabels, da ich dafür am Gehäuse ein paar Umbauten machen müsste.

Das kann aber die Ursache sein. Und ist sie vermutlich auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey, TorenAltair, RaptorTP und 5 andere
Genau das Riserkabel würde ich ausbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeed
Creeed schrieb:
Was ich bisher vermieden habe ist der Ausbau des Riserkabels, da ich dafür am Gehäuse ein paar Umbauten machen müsste.
Was aber sicherlich der erste Schritt wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeed und JoeDante
Ist bei dem Gehäuse halt ne Heidenarbeit, darum habe ich es vermieden. Werde das jetzt aber tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
riserkabel raus (egal ob arbeit oder nicht, das wird zum problem führen) und dann 1x DDU mit dem nvidia treiber spielen und dann den treiber neu von der nvidia homepage ohne app oder geforce experience laden
 
Der GPU-Z Screenshot zeigt keine Daten beim RAM an für die 5080.
Da das Offensichtlichste das Kabel ist, würde ich damit anfangen oder ein besseres kaufen das dann auch PCIe 5.0 kann.
Im BIOS fix auf PCIe 4.0 mal eingestellt? Vielleicht liegt nur daran?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeed und JoeDante
Das Gehäuse (https://geizhals.de/thermaltake-core-p8-tg-ca-1q2-00m1wn-00-a2303764.html) ist aus Mitte 2020.
Das Riser-Kabel wird offiziell höchstens PCIe 4.0 unterstützen. Ich schätze, das wird das Problem sein.

Entweder das Riser-Kabel weglassen und die Grafikkarte ganz normal auf das Mainboard stecken.

Oder ein PCIe 5.0 Riser-Kabel kaufen, z.B.
https://geizhals.de/linkup-ava5-riser-kabel-ag-p5-33ss-010bk-a3401276.html o.ä.
Wobei man da ganz genau gucken muss, ob das überhaupt von der Bauform in das Gehäuse passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeed
Oder einfach auf PCIe 4.0 lassen, wenn es geht, einen Unterschied macht das eh nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeed
Das Riserkabel ist schon ein anderes als das was mitgeliefert wurde, da war nämlich nur PCIE 3.0 dabei. Für die 4070TI hab ich dann ein 4er gekauft.

Aber es scheint das Kabel gewesen zu sein. Hab jetzt zwar einen Krampf in der Schulter, aber nach DDU läuft jetzt die Installation. Mal sehen wie es danach aussieht.
Ergänzung ()

Ja, das sieht definitiv besser aus. Danke für die Hilfe.

1743265663831.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christi, SSD960 und RaptorTP
Ich hatte auch schon seltsame Probleme mit Riser Kabeln und bin aus dem Grund wieder davon abgekommen. Hoffe, dass sich das Problem bei dir erledigt hat.
Mein letztes war ein PCIe 4.0 Kabel von LINKUP, da gab es zwei bis drei Mal im Jahr plötzlich „Hieroglyphen“ auf dem Bildschirm.
Leider bleibt bei solchen Kabeln immer ein gewisses Fehlerpotenzial bestehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante und Creeed
Ich hätte die Karte halt gerne stehend. Im Moment hängt das Gehäuse in ungefähr zwei Meter Höhe an der Wand, darum der Krampf in der Schulter beim Umbau. Stehende Karte empfinde ich als ästhetischer und ist vom Gewicht auf dem Slot wesentlich angenehmer. Zum Glück hab ich die AIO Version, da ist die Karte nicht so schwer.

Werde mir bei Gelegenheit das vorgeschlagene Kabel von @KnolleJupp besorgen und austesten.
 
Mit Riserkabeln wirst du immer Probleme haben, war bei PCIE 3.0 schon so und wird seit dem auch nicht besser, sondern schlimmer.
 
Mit der Karte vorher keine Probleme gehabt in zwei Jahren. Wahrscheinlich nur Glück gehabt.
 
Riser raus. Dann hast du auch kein Pump-Out Effekt falls Paste verwendet wird.

Dem Slot ist das egal. Einfach die Karte stützen und gut.
Kannst dir ja eine coole Figur drucken (lassen) die eben die Karte stützt.
 
Wenn wäre nur eine Figur angemessen, Atlas^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christi und RaptorTP
Ja, für die Optik muss man halt manchmal ein bisschen leiden 😅 Weiß ich nur zu gut.

Das Kabel, das @KnolleJupp vorgeschlagen hat, ist übrigens von genau dem Hersteller, dessen PCIe 4.0 Version ich zuletzt verbaut hatte. Bei mir traten damit alle paar Monate mal Bildfehler auf, die nach einem Neustart jeweils wieder komplett verschwunden waren.

Man sollte wirklich penibel darauf achten, dass weder auf den PCIe Kontakten noch im Slot selbst Fettspuren oder Staubreste sind. Schon kleinste Verunreinigungen können die Signalqualität beeinträchtigen, und das gilt umso mehr für PCIe 5.0, das noch empfindlicher auf Störungen reagiert als PCIe 4.0.

Wäre cool, wenn du mal berichtest, wie es bei dir läuft ✌️
 
@dman
Nein, das geht mit einem geraden Kabel. Das wird einfach an den Träger angeschraubt.

1743266877237.png


@Goozilla
Wenn ich mich daran erinnere gerne, ich fang nächste Woche eine neue Stelle an. Da hab ich dann eher wenig Zeit zum herum basteln.
 
Zurück
Oben