Rückfrage zum Anschließen von zwei Rechnern mit Gigabyte M27Q

Se94te

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2021
Beiträge
39
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich einen Gigabyte M27Q mit KVM gekauft. Folgend sieht mein Setting aus:

Am Gigabyete M27Q ist mein Privatrechner angeschlossen via DisplayPort und USB Typ A auf USB Typ B. Auch mein Arbeitsrechner ist angeschlossen via HDMI und USB Typ A auf USB Typ C. Zudem habe ich meine Maus und meine Tastatur direkt am Bildschirm angeschlossen.

Falls relevant, einen zweiten Bildschirm habe ich via HDMI jeweils an Privatrechner und Arbeitsrechner angeschlossen.

Nun zum Problem: Mit meinem Privatrechner funktioniert alles wunderbar, sowohl Maus und Tastatur kann ich verwenden. Verwende ich meinen Arbeitsrechner bekomme ich zwar Bild, jedoch funktionieren weder Maus noch Tastatur. Warum, was mache ich falsch?

LG
 
ich habe den selben Bildschirm, gute Wahl:)
Zum Problem: Hast du die Zuordnung eingestellt? Man muss im Menü die USB Ports zu dem Videoeingang zuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du unter Multi Task?

Für meinen Privatrechner habe ich da nichts einstellen müssen. So sieht es aktuell aus. Stehe aber ehrlich gesagt etwas auf dem Schlauch, wie ich das bzw was ich einstelle...
 

Anhänge

  • 20250414_100053.jpg
    20250414_100053.jpg
    736,2 KB · Aufrufe: 35
Ja genau in dem Menü, bei KVM Einstellungen, dort muss dann in deinem Fall Displayport USB Typ B und HDMI Typ C zugeordnet werden.
Also bei Control 1 steht dann Displayport und bei Control 2 HDMI
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Se94te
Hallo, dein Laptop sollte nur mit USB-C angeschlossen sein. Dann kommt bei mir die Übertragung von Bild und Eingabegeräten von allein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
Danke, das ist mir klar. Bei mir sollte auch im Unterton mitschwingen, es mit einem USB-C - USB-C Kabel zu versuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Se94te und prayhe
Der USB-C Eingang vom Monitor ist ein Combi-Eingang für DP und USB3. Das heißt den auszuwählen nimmt USB und Bild davon. Du hast aber HDMI angeschlossen, der normalerweise den USB-B Eingang dazu nimmt.

Wenn der Monitor es dir erlaubt, den USB-C Bildeingang zu einem reinen USB Daten Eingang zu degradieren und an andere Bildeingänge dran zu hängen, dann kannst du das so konfigurieren.

Ansonsten ist das Monitor KVM für ein Notebook via USB-C (Kombi) und dann 1 alter PC mit separat Daten und Bild vorgesehen.
 
Lösung:

Für alle, die das selbe Problem haben:
PC 1: DisplayPort und USB Typ A auf USB Typ B.
PC 2: HDMI und USB Typ C auf USB Typ C.

Wichtig, in meinem Fall war es ein USB C auf USB C Kabel :)
 
Zurück
Oben