Rufnummermitnahme von AldiTalk

anonymus302

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
91
Hi,
ich habe ein Problem mit der Rufnummermitnahme von Alditalk.
Meine Frau hat Probleme mit denen und möchte zu Congstar. Ende November haben wir die Rufnummermitnahme bei AldiTalk beantragt und darauf geachtet, dass sich >25 Euro auf dem Konto befinden. Nach 2 Tagen kam die Mitteilung, dass die Rufnummermitnahme von AldiTalk angenommen wurde. (28.11.)
am 29.11 haben wir deshalb bei Congstar einen Vertrag abgeschlossen,
Nach 2 Wochen kam von Congstar, dass die Mitnahme abgelehnt wurde, weil der Nachname falsch war.
Okay, wir haben geheiratet. Also am 16.12. per Brief den Namen im Vertrag geändert und nochmal zur Sicherheit die Rufnummermitnahme mit neuem Namen nochmal mitgeschickt. Ab etwa dem 21.12 funktioniert die Simkarte auch nichtmehr.
Als am 5.1. noch keine Rückmeldung von AldiTalk da war, habe ich dort angerufen. Die meinten, der Brief sei noch nicht bearbeitet, weil Weihnachten und so...... O_o Wenn ich den Puk hätte, könnten sie den Namen auch per Telefon ändern. Danach nochmal alles abgesucht, und den Brief von AldiTalk von vor 5 Jahren gefunden und nochmal angerufen.
Dame am Telefon hat dann auch den Nachnamen geändert und gesagt, dass dann die Portierung funktioniert.
Heute kam dann die Nachricht von Congstar, dass die Portierung nicht funktioniert hat weil:

-> der Vertrag ist nicht gekündigt
oder
-> die Kündigung wurde von Ihrem bisherigen Anbieter noch nicht bearbeitet.
oder
-> es fehlt eventuell die Zahlung der Portierungsgebühr, bei einem Prepaidvertrag muss diese vorab geleistet werden, die Kundenbetreuung Ihres Anbieters informiert Sie sicher über die Höhe der Gebühr und die Art der Bezahlung.

Ich habe keine Lust mehr, an einer Hotline anzurufen, für die ich Handytarife zahlen muss und über 10 Minuten pro Anruf in einer Warteschlange verbringe.

Und seit einem Monat hat meine Frau keine Handynummer und auch keine Möglichkeit zu sehen, wann welche Gebühren abgebucht wurden, weil die SIM-Karte ja deaktiviert wurde. Die einzige Rückmeldung von alditalk war eine SMS anfang Dezember, sonst bekommt man NULL Informationen.

Welche Möglichkeit haben wir jetzt noch?
 
Zuletzt bearbeitet: (Reihenfolge war falsch)
Für das einloggen auf der Seite muss man sich registrieren.
Um sich zu registrieren muss man eine SMS erhalten.
Um eine SMS zu erhalten muss man seine Handynummer angeben.
Die funktioniert nicht mehr!

Ich habe per Post gekündigt, aber keine Antwort per Post erhalten.
Was ich habe ist eine SMS, dass mit "Portierungswunsch ist nun aktiv" (Ende November)
Gegen Ende November (ca. 20.) habe ich noch 35 Euro aufgeladen und Anfang Dezember nachgeschaut. Da waren es noch etwa 28 Euro.
Am 7.12. betrug mein Guthaben 1 Euro, also geh ich davon aus, dass da 25 Euro wegen der Rufnummermitnahme weg sind.
 
Der Anruf aus dem Congstar Netz wird Dir wohl nichts kosten. Da kommt Du wohl nicht drum herum, Dich mit denen nochmals auseinander zusetzen. Wer sonst soll Dir da helfen. Die Fehler kommen ja von Euch aus. Zuerst den Neuvertrag geschlossen, dann die Portierungsfreigabe veranlasst. Falsche Reihenfolge. Und dann noch der Fehler mit dem Namen.

Normalerweise geht das eben alles völlig problem und komplikationslos. Weil die Verfahren komplett automatisiert sind. Und man kann ja bei einer Handynummer jederzeit die Freigabe zur Portierung vom Provider verlangen. Auch wenn noch ein Vertrag laufen sollte. Aber das macht man eben bevor man die Nummer von einem anderen Provider portieren lassen will.
 
Okay, oben war eine Fehlinformation.

Ich habe ERST die Rufnummermitnahme beantragt, und NACHDEM ich die SMS von AldiTalk (28.11.) bekommen habe, habe ich Congstar gebucht (29.11.).

Einziger Fehler war das mit dem Namen.

Habe jetzt doch nochmal angerufen. Problem war, dass die gerade zu der Zeit ihr Guthabensystem von E-Plus auf O2 umgestellt haben. 29,95 wurden bei E-Plus abgebucht. Als die Portierung dann (von Congstar) beantragt wurde, war auf dem O2-Konto kein Guthaben und auch keine Information, dass da jemals etwas bezahlt wurde.

Frau am Telefon hat mir jetzt 29,95 auf das O2-Konto gebucht und ich muss nochmal neu bei Congstar einen Vertrag machen, weil die nur 2 Monate den Vertrag offen halten.
 
anonymus302 schrieb:
Meine Frau hat Probleme mit denen
Die Probleme zur Portierung sind vielmehr hausgemacht. Denn Congstar weist im Bestellprozess im Rahmen der Rufnummernmitnahme immer darauf hin, welche Voraussetzungen unbedingt beachtet werden müssen:
-> https://www.congstar.de/hilfe-service/auftrag-lieferung/rufnummernmitnahme/

https://www.congstar.de/hilfe-service/auftrag-lieferung/rufnummernmitnahme/ schrieb:
Wichtig: Besteht dein bisheriger Vertrag als Privatkundenvertrag, muss dein vollständiger Name sowie dein Geburtsdatum mit den Kundendaten, die bei deinem bisherigen Anbieter hinterlegt sind, übereinstimmen. Jede Abweichung kann dazu führen, dass die Portierung von diesem abgelehnt und die Rufnummer aufgrund abweichender Vertragsdaten nicht zur Portierung freigegeben wird.
Die wesentlichen Worte stehen dort sogar in Fettschrift! Wenn man das ignoriert, ist das nicht die Schuld des alten Anbieters, sondern ein klares eigenes Versäumnis, das man fairer Weise auch nicht im öffentlichen Raum anderen anlasten sollte als sich selbst.

Ich habe keine Lust mehr, an einer Hotline anzurufen, für die ich Handytarife zahlen muss und über 10 Minuten pro Anruf in einer Warteschlange verbringe.
Mann kann auch das Kontaktformular verwenden:
-> https://www.alditalk.de/kontakt

Und seit einem Monat hat meine Frau keine Handynummer und auch keine Möglichkeit zu sehen, wann welche Gebühren abgebucht wurden, weil die SIM-Karte ja deaktiviert wurde.
Auch dies ist nicht das Versäumnis von AldiTalk, sondern Eures: Ihr hättet Euch vor(!) der Portierung online registrieren müssen.

Die einzige Rückmeldung von alditalk war eine SMS anfang Dezember, sonst bekommt man NULL Informationen.
Doch, doch, Informationen gibt es da schon, von beiden Anbietern, zum Ablauf der Portierung, was wichtig ist. Wenn Ihr dies überlest bzw. ignoriert, hat es Folgen wie hier.

anonymus302 schrieb:
Für das einloggen auf der Seite muss man sich registrieren.
Um sich zu registrieren muss man eine SMS erhalten.
Um eine SMS zu erhalten muss man seine Handynummer angeben.
Die funktioniert nicht mehr!
Klar, deswegen macht man sowas ja auch vor einer Portierung.
 
"Eigentlich" hat man ein Kundenkonto samt Login, wenn man die SIM online aktiviert/registriert. (Wenn man es nicht per Tel/Fax/Brief gemacht hat.) Wegen der falschen Reihenfolgen und nicht korrekten Kundendaten wurdest du ja genug getadelt. :)

anonymus302 schrieb:
Problem war, dass die gerade zu der Zeit ihr Guthabensystem von E-Plus auf O2 umgestellt haben...
Ja, das kommt mir sogar bekannt vor. Für eine blau.de SIM (ehemals E-Plus) habe ich fälschlicherweise o2 Guthaben gekauft, welches ich nicht einlösen konnte, obwohl blau.de angeblich schon zu o2 gehört hatte. Im November 2016 habe ich es einfach nochmal probiert und konnte plötzlich das Guthaben einlösen. Anfang Dezember habe ich die SIM gekündigt mit der Bitte zur Auszahlung des Restguthabens. Letzte Woche (eineinhalb Monate später) reduzierte sich das Guthabenkonto wegen Auflösung auf 0,00. Überwiesen ist das Geld noch nicht. Ich würde mich an deiner Stelle noch in Geduld mit o2 üben.
 
Dr. McCoy schrieb:
Die Probleme zur Portierung sind vielmehr hausgemacht. Denn Congstar weist im Bestellprozess im Rahmen der Rufnummernmitnahme immer darauf hin, welche Voraussetzungen unbedingt beachtet werden müssen:
-> https://www.congstar.de/hilfe-service/auftrag-lieferung/rufnummernmitnahme/


Die wesentlichen Worte stehen dort sogar in Fettschrift! Wenn man das ignoriert, ist das nicht die Schuld des alten Anbieters, sondern ein klares eigenes Versäumnis, das man fairer Weise auch nicht im öffentlichen Raum anderen anlasten sollte als sich selbst.

Boah, Hälst du mal bitte die Luft an???? Ich weiß, dass ich einen Fehler gemacht habe, als ich nicht erst den Namen geändert habe. Aber ich dachte, dass der Vertrag nach der Hochzeit war.


Außerdem geht es ja garnicht um die erste Absage. Die war absolut okay. Mein Problem ist, dass mein 2. Brief nach mehr als 2 Wochen nicht bearbeitet wurde und die mein Geld komisch verschoben haben und die SIM Karte nicht funktioniert.
Wenn du das oben nochmal liest merkst du auch, dass es 1 Fehler von mir war und 2 Fehler von AldiTalk.

Dr. McCoy schrieb:
Mann kann auch das Kontaktformular verwenden:
-> https://www.alditalk.de/kontakt


Auch dies ist nicht das Versäumnis von AldiTalk, sondern Eures: Ihr hättet Euch vor(!) der Portierung online registrieren müssen.


Doch, doch, Informationen gibt es da schon, von beiden Anbietern, zum Ablauf der Portierung, was wichtig ist. Wenn Ihr dies überlest bzw. ignoriert, hat es Folgen wie hier.


Klar, deswegen macht man sowas ja auch vor einer Portierung.

Ich muss mich garantiert NICHT registrieren, damit ich Informationen von AldiTalk erhalten kann. Die haben meine Anschrift und können mir einen Brief schreiben. Wenn sie mir irgendwas in irgendeine App legen, oder ich mich einloggen muss, um sowas abzurufen gilt das nicht als zugestellt. Somit habe ich nie eine schriftliche Kündigungsbestätigung erhalten. Rechtlich sehr dünnes Eis.


@all Die Reihenfolge war richtig. In meinem ursprünglichen Post war das falsch angegeben, ist aber korrigiert. Erst lesen, dann schreiben.
 
Na ja. Und wie war das beim Vertragsabschluss? Hast Du Dich da persönlich beim Aldi Mobilagenten gemeldet? Nein, Du hast anonym die Karte gekauft und sie anonym im Netz aktiviert und Dir wurde ein Kundenkonto dort eingerichtet.

Das Leben ist eben keine Einbahnstraße. Willst Du alles persönlich geregelt haben, dann musst Du andere Tarife kaufen.

Und es bringt dann nichts, wenn man den vorgesehen Weg verlässt, sich darüber aufzuregen und anderen die Schuld zu geben. Halte die Wege einfach ein. Dann klappts auch mit dem Mobilprovider. Und die Wege hast Du mit dem Vertrag ja akzeptiert.
 
anonymus302 schrieb:
...und die SIM Karte nicht funktioniert.
Somit habe ich nie eine schriftliche Kündigungsbestätigung erhalten. Rechtlich sehr dünnes Eis.
Ich wollte ja nicht meckern, fass das daher bitte als informelle Richtigstellung auf. Eine Kündigung eines Mobilfunkvertrags kann einseitig ausgesprochen werden und bedarf zur Gültigkeit keiner Bestätigung. Die Bestätigung fordert man zusätzlich nur zur Vergewisserung. Du hast die SIM gekündigt wodurch sie irgendwann inaktiv wurde. Alles völlig normale Vorgänge. Dass Aldi Talk diesen Vorgang von wenigen Tagen bis auf mehrere Wochen verteilt ist natürlich doof. Und dass sie deine Aufladung auf dein Eplus-Konto buchen, die Rufnummerportierungsgebühr aber von deinem o2-Konto buchen wollten, ist ganz klar deren Fehler. Und vermutlich auch der Hauptgrund für das aktuelle Problem.

Hat sich mit der neuen Bestellung bei Congstar schon was ergeben? :)
 
Zurück
Oben