Rundum Erneuerung - suche Rat

Blyss

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
101
Hy Leute,
möchte mein System ein wenig aufpeppeln und hab mir da mal nen paar Komponente zusammengesucht.
Ich hoffe das passt so alles zusammen, aber ich wollte mich noch mal absichern und euch fragen, ob das auch wirklich so zusammenpasst oder ob etwas garnicht geht, bzw. es Dinge gibt die besser wären.
Also ich hatte vor meine Festplatte, mein Gehäuse und Laufwerke zu behalten, sollte ja kein Prob sein.
Neu hinzu kommen Mainboard, CPU, Graka, Arbeitsspeicher und Netzteil.
Hier mal die Daten:
Mainboard:
ASUS M2N-E, Sockel AM2, ATX http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=8933&agid=598

Graka:
XFX GeForce 8800GT "XT" 640M, 512MB DDR3, PCI-Express
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=18858&agid=554

CPU:
AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"box" 2x1024kB, Sockel AM2
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=8981&agid=597

Arbeitsspeicher:
4096MB DDR2 Corsair Twin2X CL 5, PC6400/800
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=10028&agid=599

Netzteil:
ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5
http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=8098&agid=240

So das wären die Einzelteile. Passt das jetzt, also ist das Netzteil ausreichend, passt das mit den Taktfrequenzen, etc.
Wenn hier was besseres für nen ähnlichen Preis habt, dann bin ich auch gerne für Ideen offen ;)

Thx schonmal ^^
 
450W würden prinzipiell ausreichen, ein Straight Power würde ich mir persönlich überhaupt nicht mehr kaufen.

In dem Preisbereich könnte man auch eine Intel Basis machen.
E7200 oder vergleichbarer.
Und ein passendes Board dazu wie das MSI P45 Neo-F oder ein günstiges P35.
RAM gibt es bestimmt noch günstiger.
 
Ich persönlich ziehe AMD Intel vor. Is aber glaub ich auch ne Geschmacksfrage ^^

Zu dem Straight Power, wo ist das das Prob. und hast du ne Empfehlung?
 
Das NT Ist schon alt. Die Reihe mein ich. Ein P7 von Beqiet ist besser.;)
Also die GT würd ich nicht kaufen. Entweder wartest du noch eine Woche oder kaufst dir gleich ne GTS. Die GT ist viel zu teuer in dem Laden
http://geizhals.at/deutschland/a291564.html 8800 GT billiger

Mfg Kivi
 
Also ich finde Performance und die äußerst geringe Leistungsaufnahme wichtiger als den Geschmack.

Die Straight Power sind technisch veraltet.
Alternativen gibt es mehrere:
Enermax PRO82+ 425W, sehr aktuell und leise.
VX 450W, günstig allerdings auch nur ein PEG Stecker.
NesteQ 450W, das gleiche wie beim Corsair nur das es sogar noch Kabelmanagement hat.

Speicher würde ich die Mushkin 4GB nehmen.
 
Der 7200 von Intel und der 6000 von AMD nehmen sich Leistungsmäßig aber nix, insofern kann ich hier ganz nach meinem Geschmck gehen und da ich die letzten Jahre immer nen AMD hatte und Intel jetzt in dem Bereich auch net unbedingt deutlich bessere Produkte bei gleichem Preis anbietet, gibts ja auch keinen Grund zum Wechsel. Im High-End Bereich würd ich evtl. auf nen Intel zurückgreifen, aber in meinem Budgetbereich (bis 100€) nehmen sich die beiden halt nix.

Das Enermax sieht sehr gut aus, die 425W reichen auch?

P.S.
Danke für den link zur Graka, denk die werd ich nehmen, is ja auch deutlich gnstiger, aber auch nen bissl. langsamen.
 
Nimm unbedingt den 6000+EE, der andere zieht deutlich zuviel Strom.
 
Der Ram ist viel zu teuer, kauf dir günstigen A-Data oder MDT, der ist genauso gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
425W reichen auf jeden Fall.

Was die GraKa angeht, könnte man vll noch bis zum Release am 16/17 Juni warten.


Bin grad net up to date.
Was gibt es denn feines am 16/17 ??
 
Sie nehmen sich leistungsmäßig nix?

Also:

Der E7200 ist schneller als ein AMD 6000 X2

Der AMD basiert auf 90nm Technologie, der E7200 auf 45nm, was extrem viel weniger Abwärme bedeutet. Ein größeres Cache hat er auch noch.

Es gibt keine Ausrede den AMD zu nehmen, außer du bist totaler Fanboy.


Am 16. / 17. / 18. Juni kommen die neuen Grafikkarten von NVidia und AMD
 
Der E7200 hat mehr Cache, mag sein.
Und was willst du damit sagen?
Der 6000+EE hat genug Cache, der E7200 hingegen wird manchmal wegen zu wenig Cache leicht ausgebremst.

Der Stromverbrauch ist Idle exakt gleich.
Unter Last ist der E7200 jedoch klar überlegen.

Geschwindigkeit liegt auch der E7200 leicht vorne, lässt sich auch deutlich besser übertakten.

AMD 770 Board sind dafür deutlich günstiger als P45 Boards.
 
Geschwindigkeit liegt auch der E7200 leicht vorne, lässt sich auch deutlich besser übertakten.

AMD 770 Board sind dafür deutlich günstiger als P45 Boards.

1.Es soll nen Gamer-PC werden, insofern ist hier ohnehin die Graka der limitierende Faktor.
Und mag sein das der Intel nen klein wenig schneller ist, aber ich spar lieber ein bissl am Geld durch das günstigere Board, als das ich noch mehr in etwas investiere, dass ich ohne hin nicht vol ausreizen werde.
Der AMD 6000 ist schnell genug und reicht völlig aus.

2.Übertakten möcht ich da nix.

Aber falls ich meine Meinung doch ändern sollte, man soll ja niemals nie sagen, würden sich die restlichen Komponenten ebenso mit nem Intel vertragen oder sollte man da dann noch was ändern, Mainboard natürlich, aber sonst halt?
 
Zuletzt bearbeitet:
- Wenn du bei AMD bleibst, ist das Board ein Nogo! Nimm eins mit ATI 770 Chipsatz
- Der RAM geht ganricht. Ist viel zu teuer- Nimm den billigsten 800 MHZ CL5
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat floschmann recht. Eins noch:

-8800 GT 640M "XT" ? Eine stinknormale 8800 GT 512MB ab 110€ tuts auch, den Unterschied merkst du eh nicht.

Setz die gesparten 30€ lieber in ein Mainboard mit 770er
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben