RX 5700 XT Temps und Lautstärke

DevBySimon

Banned
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
2
Hallo,

ich habe mir eine MSI RX 5700 XT Gaming X zugelegt.
Die Karte sitzt in einem BeQuiet Pure Base 500 unter einem Ryzen 9 3900x mit einem NH-D15.

Unter Volllast erreicht die GPU Temperaturen von 82°C, sitzt aber meist bei 76°C, ist das normal? In vielen Tests sitzt die GPU bei 68/70°C.

Und diese Grafikkarte ist meine erste nicht Passive Grafikkarte (Hatte vorher eine GT1030) und ich finde die Karte schon ein bisschen Laut. Ich sitze 2 Meter von meinem Rechner entfernt und wenn ich Kopfhörer auf habe, aber keinen Ton anhabe, kann ich die Karte unter Last deutlich hören. Ist die vielleicht zu laut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker2488
Das Be Quiet Gehäuse hat auch einen erbärmlichen Airflow, aber dafür ist es schön leise. :) Trotzdem sind die Temperaturen im grünen Bereich. Du darfst nicht vergessen, dass dein Noctua die Abwärme deines 3900 auch im Gehäuse abgibt. Hast du im Case Oben Lüfter montiert? Das sollte eigentlich schonmal ein wenig Besserung bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der Unzensierte
Cr@zed^ schrieb:
Das Be Quiet Gehäuse hat auch einen erbärmlichen Airflow, aber dafür ist es schön leise. :)
Im Grunde ist das BeQuiet also ein Gehäuse, dass in Zeiten alter, lauter HDDs gut geeignet gewesen wäre. Das es heutzutage gut ankommt, wo man SSDs hat und Airflow für GPUs braucht, damit die Grafikkarten nicht aufheulen, wundert mich immer wieder.
 
Würde ich so nicht sagen, wenn der Hauptaugenmerk auf einem möglichst leisen, am Besten wassergekühlten System liegt, sind die BQ Gehäuse schon toll. Allerdings haben sie mit Luftkühlung eben nicht die Top Temperaturen, wie die meisten Fractal auch. Bei mir brachte ein Umstieg von einem Fractal auf mein Phanteks mehr als 10°C bessere GPU Temperaturen unter Last. Dafür ist der Rechner jetzt allerdings auch minimal lauter.
 
Im Test von CB hat man unter Last 76 °C gemessen, das ist also wohl normal und auch nicht unüblich - die Referenzkarten werden da auch ~85°C warm.

Wie meine Sapphire Pulse ist die Gaming-X definitv kein Leisetreter und gut zu hören unter Last, das liegt aber auch daran, dass die Karte auf Leistung getrimmt ist.
Würde dir also empfehlen, dass du auf 1-2 % Leistung verzichtest (die du sowieso nicht merkst) und bei Takt und Spannung etwas runter gehst - dann bleibt die Karte kühler und damit auch leiser
 
Wasserkühlung ist natürlich was anderes. Aber wenn die Geräuschentwicklung nur noch durch Lüfter entsteht, macht das Gehäuse meiner Meinung nach wenig Sinn. Denn da kann ich in einem Gehäuse mit besserem Airflow die Lüfter langsamer laufen lassen und es ist leiser und kühler.
 
Das Pure Base 500 ist wirklich nicht schlecht.
Auch wenn ich kein Freund von indirektem Airflow bin, hat es in meinem Test echt gut abgeschnitten.

3°C wärmer als in nem FETTEN Case mit 5x 140mm Lüftern !!

https://www.computerbase.de/forum/t...-500-grau-glasfenster-schallgedaemmt.1903085/

würde da eher mal mit Undervolting schauen ob was geht.

Bald kommt ja die 500DX Version raus - mit Mesh in der Front.
 
Mein Case ist (fast) voll ausgestattet mit 140mm Noctua Lüftern. 2 Vorne, 1 oben und 1 hinten.

Danke für eure Antworten.
 
Alles normal, das PB500 hat nun mal nicht übermäßig viel airflow und die Dämmung hält eben nicht nur Schall zurück. Ich hatte mir bei meinem DB900 auch mehr erhofft. Aber erst mit Vollbestückung (4x 140mm in, 4x 140mm out) habe ich so halbwegs mein Ziel erreicht.
 
Also was ich dir vorab sagen kann da du nicht 1zu1 das gleiche Testsystem hast wird es immer zu Temp/Lautstärke Unterschieden kommen.

Die Karte soll im eco mode relativ leise im anderen Mode eher laut (glaube 39dba)
 
Nur stelle ich mal die Frage in welcher Welt die MSI Gaming X laut ist? Ich besitze diese selber, betreibe sie allerdings in einem Carbide Air 540, aber wirklich laut wird die nicht. Maximal 1200 RPM erreichen die Lüfter unter Vollast und das auch nicht permanent bei maximal 72 Grad an der wärmsten Stelle des Chips.

Generell sind die Temperaturen aber bei Dir völlig OK. Bedenke, dass bei AMD GPUs die Temperaturen anders ausgelesen werden als bei Nvidia (mehr Messpunkte) und der wärmste Punkt generell über den Temperaturen liegt, die man sonst von Nvidia GPUs gewohnt ist. Also alles in Ordnung. Da besteht also kein Handlungsbedarf. Lass dir Karte einfach in Standard Konfiguration laufen und gut ist. Verzichte auf MSI Afterburner und die Dragon Software von MSI. MSI Afterburner hat Probleme mit den aktuellen AMD Treibern und Dragon Center ist ein System-Leistungskiller.

Zum Pure Base 500: Ja, der Airflow ist da nicht optimal. Jedoch gut genug für die genannte Konfiguration.
 
Bono35 schrieb:
Nur stelle ich mal die Frage in welcher Welt die MSI Gaming X laut ist? Ich besitze diese selber, betreibe sie allerdings in einem Carbide Air 540, aber wirklich laut wird die nicht. Maximal 1200 RPM erreichen die Lüfter unter Vollast und das auch nicht permanent bei maximal 72 Grad an der wärmsten Stelle des Chips.

Generell sind die Temperaturen aber bei Dir völlig OK. Bedenke, dass bei AMD GPUs die Temperaturen anders ausgelesen werden als bei Nvidia (mehr Messpunkte) und der wärmste Punkt generell über den Temperaturen liegt, die man sonst von Nvidia GPUs gewohnt ist. Also alles in Ordnung. Da besteht also kein Handlungsbedarf. Lass dir Karte einfach in Standard Konfiguration laufen und gut ist. Verzichte auf MSI Afterburner und die Dragon Software von MSI. MSI Afterburner hat Probleme mit den aktuellen AMD Treibern und Dragon Center ist ein System-Leistungskiller.

Zum Pure Base 500: Ja, der Airflow ist da nicht optimal. Jedoch gut genug für die genannte Konfiguration.

Du hast eine Hotspot-Temp von 72°C bei 1300 RPM?!
 
Unter vorlast mit der msi Gaming x 5700 non xt. Ja. Allerdings nur kurzzeitig. Die Temperaturen sinken sehr schnell in den 60er Bereich dann mit 900 bis 1000 rpm. Alles at stock bei der gpu.

Was verwundert dich daran?
 
Eine hotspot temp von 72 Grad ist doch super!

Meine Rx5700Xt Mech OC hat mit undervolten ne Hotspot temp von 85 Grad nach 2 Std BF5
 
Ihn wird das wundern weil hier die Rede von der 5700 XT war und das wären bei der XT Traum Werte.
 
Meine Mech OC ist aber auch n Krüppel in Sachen Kühlung.Ohne undervolten wird das Teil richtig heiß und laut.
 
Mit ner 5700 XT wären so um doe 82-86 GRad bei der Gaming X, respektive leicht drunter, auch Traumwerte...die XT wird halt was wärmer. Die Mech kann man mit der Gaming X schwer vergleichen. Die Mech wird warm und vor Allem leider laut.
 
Wenn man sie undervoltet wird sie gar nicht mehr so warm,ich mein 85 Grad Hotspot im Durchschnitt ist ja noch okay...
 
Saro schrieb:
Ihn wird das wundern weil hier die Rede von der 5700 XT war und das wären bei der XT Traum Werte.
Genau deswegen, ohne Screenshot hätte ich das für eine 5700XT auch nicht geglaubt.
85°C HotSpot ist doch grandios gut, wenn die Karte voll ausgelastet ist :)
 
Erreiche ich auch nur mit ordentlich undervolten...
 
Zurück
Oben