rx 6800xt power limit

natascha33

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
72
kann man irgendwie das power limit der rx 6800xt weiter runterstellen im msi afterburner geht es nur bis -6%
 
Brauchst keine Angst haben mit dem MorePowerTool, ein paar Klicks und alles ist fertig. Mit einem Klick ist auch alles wieder normal.
Dem Bios auf der Grafikkarte passiert im Grunde nix. Du holst dir die Daten des Bios, werden seperat verändert und dann drüber gelegt.

Mit GPU-Z eine Kopie vom Bios speichern
Mit dem MPT das dann einlesen, das Powerlimit ändern > write SPPT fertig.
Soll es wieder weg, einfach delete sppt
Screenshot 2021-06-27 092125.png
 
Pizza! schrieb:
Brauchst keine Angst haben mit dem MorePowerTool, ein paar Klicks und alles ist fertig. Mit einem Klick ist auch alles wieder normal.
Dem Bios auf der Grafikkarte passiert im Grunde nix. Du holst dir die Daten des Bios, werden seperat verändert und dann drüber gelegt.

Mit GPU-Z eine Kopie vom Bios speichern
Mit dem MPT das dann einlesen, das Powerlimit ändern > write SPPT fertig.
Soll es wieder weg, einfach delete sppt
Anhang anzeigen 1095567
mus ich mir dan mal genauer in ruhe anchauen bedankt
 
Warum machst du das nicht direkt im AMD Treiber? Hab meine 6900xt über diesen auf 1100 mV laufen.
 
natascha33 schrieb:
unächst müssen wir natürlich das Original-BIOS der betreffenden Grafikkarte extrahieren
Das ist einfach nur eine Kopie, welche du mit GPU-Z mit einem Klick machen kannst und völlig ungefährlich ist. Mit Afterburner bist du halt an die Treibergrenzen gebunden. Wenn es da nicht geht, geht es im Afterburner halt auch nicht.

Ich würde es erst einmal lieber mit weniger Spannung versuchen. Gleicher Effekt aber kein Leistungsverlust.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weedlord
Habe meine RX 6800 XT dierkt im Adrenalin undervolted und den Takt um 50Hz reduziert - macht rund 50 Watt weniger Verbrauch
 
Vitali.Metzger schrieb:
Hab meine 6900xt über diesen auf 1100 mV laufen.
Das ist nur ein Offset und verhindert nicht, dass auch höhere Spannungen genutzt werden.
Ich hab auch 1120mV drin, wenn ich jetzt Timespy mache, werden trotzdem 1175mV genutzt.
Das Powerlimit wird auch damit ausgereizt.

Der/Die TE möchte allgemein weniger maximal verbrauchen.

@Uwe F.
Interessant, also statt maximal 300 Watt waren es nur noch 250?

Edit:
Kurz getestet, den Takt auf max. 2400 MHz gesetzt. Obwohl die GPU 305 Watt TGP ziehen könnte, hat Sie nur max. 240 Watt genommen. Was zu meinem -10% Powerlimit mit 2600 MHz aber keinen Unterschied macht, da dort dann auch max. 238 Watt genutzt werden. Takt begrenzen hat den Nachteil, dass der dann nicht höher geht obwohl es vielleicht möglich wäre. Aber trotzdem interessante Variante.

Erstmal abwarten was nun natascha33 anstellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das Powerlimit zu begrenzen ist in meinen Augen der falsche Weg. Dadurch geht i.d.R. viel Leistung verloren.

Es sollte eine Kombination aus angepasster Spannung, begrenzter Taktung und Reduktion des PL sein. So holt man am Meisten aus der Karte raus.
 
Pizza! schrieb:
Ich hab auch 1120mV drin, wenn ich jetzt Timespy mache, werden trotzdem 1175mV genutzt.
Das ist richtig, liegt aber dann bei dir am Takt. Diese 1120mV gelten für eine bestimmten Punkt der Takt/Spannungskurve (ich vermute im Bereich um 2500 Mhz, für die 6900XT), durch den Offset wird die Kurve nur etwas flacher. Wenn du den Takt über Maximaler Takt begrenzt, begrenzt zu damit auch die Spannung. Also einfach mal mit 2300-2400 Mhz versuchen (bei einer 6900XT)

Mit jedem ~25 Mhz Takt Schritt steigt die aktive Spannung geringfügig, selbst wenn man an der Spannungseinstellungs nicht mehr verändert.

Ich habe mit meiner 6900XT leider kein Glück. Da die Spannung nach oben überproportioanl zum Takt ansteigt (teils 50mV für 50 Mhz), habe ich die Karte auf 2400 Mhz bei 1090mV eingestellt. In der Praxis liegen so 2350-2375 Mhz bei ca. ~980mV an. Selten geht die Karte auch über 1000mV, mehr aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben