RX470 nitro+ friert ein bis Lüfter starten.

chrisim

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
89
Hallo Leute,

ich habe seit zwei Tagen die RX470 nitro+ von Sapphire. Ich bin voll und ganz zufrieden mit der Karte, nur habe ich ein Problem. Sapphire wirbt damit, dass die lüfter erst bei Belastung starten um Energie zu sparen. Das Problem ist nur, dass sobald dieser Prozess eintritt, das Bild für mehrere Sekunden einfriert.

Kann ich dies irgendwie beheben? Ich würde am liebsten die Lüfter durchlaufen lassen..

Mein System:

RX470 Nitro+
FX 8320 8x3.5
GSkill Ram 4x2gb
Corsair CX 430
Gigabyte 970A-UD3P Mainboard
WIN 10 Professional 64 BIT
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beschriebene Verhalten der Karte ist nicht normal, welchen Treiber nutzt du denn? Vorher die alten Treiber mit DDU runtergeschmissen?
 
Windows wurde komplett neuinstalliert. Ich nutze den Crimson Edition 16.11.3 Hotfix Treiber.
 
Wen der Lüfter sich einschaltet kommt es zu Spannungsschwankungen,
liegt es fielleicht an einem schlechtem Netzteil.
Nur ne Vermutung!!!
 
Hallo, habe die Karte auch und merke da gar nichts?
 
Irieman schrieb:
Wen der Lüfter sich einschaltet kommt es zu Spannungsschwankungen,
liegt es fielleicht an einem schlechtem Netzteil.
Nur ne Vermutung!!!

habe das corsair cx 430 verbaut. Gibt es eine Möglichkeit das Netzteil zu testen?
 
Ein anderes zum testen benutzen (ist glaube für dich eine schlechte Antwort aber mir ist keine andere Lösung bekannt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wie alt ist das CX?
 
habe leider immernoch das gleiche Problem.. das bild friert ein = graka lüfter laufen nicht... bei pc rr starten sie.
 
Du kannst mit dem MSI Afterburner eine eigene Lüfterkurve definieren und sie damit auch permanent laufen lassen.
 
Okay! Danke für die Antwort. Ich werde es nun wie auf dem Screenshot testen. Nun sollte der Lüfter ständig auf 30% laufen und bei Belastung hochschalten...

afterburner.png

oder würdet ihr aus Stromspargründen eine andere Option empfehlen? Ich möchte halt, dass die Übergänge möglichst sanft sind und nicht wieder der Fehler der (ich denke mal) Überspannung kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben