RX5700XT Graka laut und zuckt.

DeXtrOsE schrieb:
Lüfte macht sporadisch zuckende, zischende Geräusche wie als würde er kurz anhalten und dann wieder ganz schnell anlaufen.
Bist Du sicher, dass die Geräusche von den Lüftern kommen, und nicht eher Spulenfiepen sind?
Falls doch Lüfter, sind es wirklich die GPU Lüfter? Falls die Grafikkarte einen Fanstop hat: Gelegentlich machen Lüfter seltsame Geräusche wenn sie starten oder stoppen.
Ergänzung ()

Martinipi schrieb:
Also ich sehe auf der GPU auch einen Hotspot von über 100°C! Da würde ich auch mal die WLP erneuern.
Ist bei RDNA GPUs zunächst mal nicht ungewöhnlich, erlaubt sind 105 Grad. Wenn dieses Limit ständig und schon bei geringer Last erreicht wird, dann kann man sich darüber Gedanken machen. Passiert es nur sporadisch unter hoher Last, ist es völlig ok. Am besten mal mit HWInfo den Verlauf anzeigen während man die GPU mit einem Spiel belastet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
bondki schrieb:
Da gibt es kein wenn und aber, es ist einfach so.
Sorry, aber das ist Quark. Deine Aussage war, "taugt das AMD Programm genau 0 dafür". Das ist schlicht falsch.
Genauso wie HWInfo taugt es dafür.
Einfach mal weniger pauschale Aussagen treffen, wenn man schon im Klugscheißermodus unterwegs ist.

Zum Problem: Nimm mal zum Test eine Seitenwand ab. Der Airflow des Gehäuses scheint eher bescheiden zu sein.
Die GPU-Temp ist zwar im Rahmen, aber schon recht hoch für 2400 RPM der Grakalüfter.
Zur CPU wurde ja schon genug gesagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle und Tanzmusikus
DeXtrOsE schrieb:
Also wenn ich kein Spiel anhabe, läuft alles in Ordnung. Denke die Temperatur mit um die 65° ist auch noch okay.
Für's reine Surfen/Office ist das bereits etwas zu viel CPU-Temp.

Denke auch, dass da mehr Belüftung durch's Gehäuse ziehen sollte, vorallem: etwa gleich-viel Luft vorn/unten rein wie oben/hinten raus.
 
H1ldegunst schrieb:
Sorry, aber das ist Quark. Deine Aussage war, "taugt das AMD Programm genau 0 dafür". Das ist schlicht falsch.
Genauso wie HWInfo taugt es dafür.
Einfach mal weniger pauschale Aussagen treffen, wenn man schon im Klugscheißermodus unterwegs ist.

Aber es stimmt, das AMD Programm taugt genau 0 dafür.

Es wird EIN EINZIGER JETZTWERT angegeben ... einmal auf den Desktop getabt um den Screenshot zu machen und schon ist die GPU wieder 20 Grad kühler und der Wert absolut wertlos.

Es muss ein Höchstwert ermittelt werden und nicht irgendein Wert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
GPU-Z könnte man alternativ zu HWiNFO für die Grafikkarte nutzen.
Da kann man auch Höchst-, Durchschnitts- und Jetzt-Werte der Grafikkarte anzeigen lassen.

Bitte streitet Euch nicht, wir wollen doch alle nur helfen. Keiner hat das absolute Vollwissen oder alle Erfahrungen. Dafür sind wir hier auf CB eine Community. 🙂👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und H1ldegunst
TomH22 schrieb:
Ist bei RDNA GPUs zunächst mal nicht ungewöhnlich, erlaubt sind 105 Grad. Wenn dieses Limit ständig und schon bei geringer Last erreicht wird, dann kann man sich darüber Gedanken machen. Passiert es nur sporadisch unter hoher Last, ist es völlig ok. Am besten mal mit HWInfo den Verlauf anzeigen während man die GPU mit einem Spiel belastet.

Ob es noch im Rahmen oder die Norm ist will ich nicht bestreiten. Allerdings scheint der GPU Treiber öfters abzuschmieren, was nun mal die Folge von hohen Temperaturen sein kann. Meine RDNA mit unter 80°C Hotspot sagt mir zumindest, dass diese Werte nicht sein MÜSSEN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Mir ist aufgefallen, dass sich tatsächlich auch schon das Dämmmaterial gelöst hat, wahrscheinlich auch auf eine Überhitzung zurückzuführen.
1703668722325.png



So sieht es aktuell mit der Belüftung aus:

1x 140mm Rückseite saugt Luft an
1x 140mm Vorderseite bläst Luft raus


Platz für 3. Lüfter ist da, würde ich mal ausprobieren. Der würde dann in der gleichen Richtung montiert werden wie der andere auf der Vorderseite (Luft raus)?

Wärmeleitpaste besorge ich dann auch noch.

1703668530572.png
 
Martinipi schrieb:
Also ich sehe auf der GPU auch einen Hotspot von über 100°C! Da würde ich auch mal die WLP erneuern.
Ich vermute mal eher mangelnde (Gehäuse) Lüftung, weil CPU und GPU relativ "warm" laufen.
DeXtrOsE schrieb:
Habe eben noch versucht den Fanspeed mit einem Fan Control hochzuschrauben, versteh noch nicht so ganz, wie das funzen soll. Habe manuell auf Max gedreht aber nichts passiert. Habe zwei Gehäuselüfter verbaut. Wird nur einer erkannt. Aber alle drehen.
Schalt die Zusatzsoftware ab und stell das übers UEFI ein.
Da kannst du dann auch feststellen, welche Lüfter an welchen Lüfteranschluss angeschlossen sind und über welche Temperatur die gesteuert werden.

Und wenn ich mir die Kühlfinnen so anschaue, könnten die definitiv mal von Staub befreit werden.
Aber Lüfter halten oder ausstecken wenn du da vorsichtigst mit Druckluft oder Sauger hantierst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
DeXtrOsE schrieb:
Mir ist aufgefallen, dass sich tatsächlich auch schon das Dämmmaterial gelöst hat, wahrscheinlich auch auf eine Überhitzung zurückzuführen.

Sharkoon ist jetzt nicht die Premiummarke, es kann also auch einfach nur der Kleber sein, der langsam den Geist aufgibt. Da würde ich jetzt noch nichts drauf geben.

Lüfter schieben Luft eigentlich immer Richtung der Verstrebungen im Lüfter, der Vorne zieht also Luft von außen an und der hinten schiebt die Luft vom Gehäuse raus.
 
Martinipi schrieb:
Lüfter schieben Luft eigentlich immer Richtung der Verstrebungen im Lüfter, der Vorne zieht also Luft von außen an und der hinten schiebt die Luft vom Gehäuse raus.

Okay, dann ist die Monatage bei mir aber korrekt, nur die Beschriftung genau andersrum? Hatte die Hand davor gehalten und das Gefühl, dass der vorne rausbläßt. :)
 
Entferne das Dämm-Material, wäre mein Tipp.
Es bringt m.E.n. letztlich keine/kaum Vorteile ggü. ohne Dämmung.
Mit Dämmung sind die Temps oft höher & die Lüfter müssen schneller drehen, also auch lauter.

DeXtrOsE schrieb:
Hatte die Hand davor gehalten und das Gefühl, dass der vorne rausbläßt.
Das wäre m.M.n. falsch. Alle Lüfter sollten in etwa die gleiche Richtung bzw. die gleichen Richtungen blasen.
Auf keinen Fall sollten sie gegeneinander blasen (z.B. alle rein oder alle raus).
 
Martinipi schrieb:
Aber es stimmt, das AMD Programm taugt genau 0 dafür.

Es wird EIN EINZIGER JETZTWERT angegeben ... einmal auf den Desktop getabt um den Screenshot zu machen und schon ist die GPU wieder 20 Grad kühler und der Wert absolut wertlos.
Das lässt sich ja alles einstellen. Dafür gibts auch das Overlay in diesem "AMD-Programm". Da siehst du live ingame wie sich die Temps verhalten.
Und das "AMD-Programm" zeigt ja nicht nur Edge an, sondern korrekt eingestellt auch Hotspot, GPU-Speicher, Drehzahl, Verbrauch usw.

Das wäre ja auch noch ein Anhaltspunkt, ob die Temperaturen von Anfang an beim Gaming so hoch sind oder erst nach längerer Zeit, z.B. 20-30 Minuten. Zweiteres würde dann auf ein Airflow-Problem hindeuten, ersteres auf ein Montage-/Pasten-Problem mit dem CPU-Kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
1) weiterer Lüfter für vorne besorgen der reinbläst
2) CPU-Kühler mal von den Wollmäusen befreien (bei durchblasen Lüfterrad blockieren)
3) prüfen ob oben über dem CPU-Kühler ein Lüfter platziert werden kann der warme Luft rauszieht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
H1ldegunst schrieb:
Das lässt sich ja alles einstellen. Dafür gibts auch das Overlay in diesem "AMD-Programm". Da siehst du live ingame wie sich die Temps verhalten.
Und das "AMD-Programm" zeigt ja nicht nur Edge an, sondern korrekt eingestellt auch Hotspot, GPU-Speicher, Drehzahl, Verbrauch usw.

Das wäre ja auch noch ein Anhaltspunkt, ob die Temperaturen von Anfang an beim Gaming so hoch sind oder erst nach längerer Zeit, z.B. 20-30 Minuten. Zweiteres würde dann auf ein Airflow-Problem hindeuten, ersteres auf ein Montage-/Pasten-Problem mit dem CPU-Kühler.
Das ändert doch trotzdem nichts daran, dass diese Temperaturen immer nur eine Momentaufnahme anzeigen. Auch wenn ich im Overlay die aktuelle Temperatur sehe heißt es och nicht, dass ich auch ein Überhitzen feststellen kann. Die Temperaturschwankungen in diesen Fertigungsgrößen sind extrem und innerhalb von Millisekunden können da zweistellige Temperaturen hinzukommen oder abgeführt werden.

Plötzlich ist das Spiel aus und du hast nicht mitbekommen weshalb ... Ja klar, zum allgemeinen Zustand überwachen ist das Tool okay und ausreichend, aber wenn es zu Problemen und er Problemerkennung kommt bringt das Tool weiterhin gar nichts. Es muss zumindest die höchste Temperatur mitgeloogt werden, ansonsten bringt einen die Anzeige des Jetztzustands absolut nichts.
 
DeXtrOsE schrieb:
So sieht es aktuell mit der Belüftung aus:

1x 140mm Rückseite saugt Luft an
1x 140mm Vorderseite bläst Luft raus
Im Prinzip sollte dies auch funktionieren, aber ein bisschen ineffektiver.

Ich würde es an deiner Stelle genau anders herum nutzen:
1x 140mm Vorderseite saugt Luft an
1x 140mm Rückseite bläst Luft raus

Somit wird zusätzlich noch der Kamin-Effekt genutzt, d.h. die kühle Luft wird von unten/vorn reingeholt, erwärmt ... und steigt dann ähnlich wie in einem Kamin auf ... über die GPU und ggf. auch CPU nach hinten/oben raus.

Der Prozessor wird davon ebenso profitieren, da dort oben die warme Luft gleich nach hinten raus gezogen wird.
Anders herum, wie es jetzt montiert ist, wäre es ineffektiver.

Also deshlab meine Empfehlung dafür. Kostet ja außer ein bisschen Zeit nichts. 🙂👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
so ist es ja bereits, er hat sich nur in der "Beschreibung" vertan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Ach ja, stimmt. 😁



Man könnte zusätzlich einen Lüfter vorn/oben rein-blasend & einen Lüfter oben im Deckel raus-blasend verbauen.
Den Lüfter im Heck dann aber zum Ausgleich schneller drehen lassen als die Lüfter in der Front.
Natürlich die Dämmung oben im Deckel (zumindest an dieser Stelle) entfernen.

Edit: Ach schade, das Gehäuse ist ja oben geschlossen, dann kann dort ohne Gebastel kein Lüfter werkeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Martinipi schrieb:
Ob es noch im Rahmen oder die Norm ist will ich nicht bestreiten. Allerdings scheint der GPU Treiber öfters abzuschmieren, was nun mal die Folge von hohen Temperaturen sein kann.
Eigentlich eher nicht. Moderne Chips haben ein sehr gutes Temparturmanagement und drosseln eher Takt bzw. Leistungsaufnahme bevor etwas abstürzt. Das gesamte Powermanagement der RDNA1/2/3 GPUs ist um die Hotspots aufgebaut. Es geht nicht darum, möglichst weit von ihnen entfernt zu bleiben, sondern möglichst nahe an sie ranzukommen, um max. Leistung rauszuholen.

Abstürze in Spielen sind zu 90% softwarebedingt, entweder Bug im Spiel ode im Treiber oder Kombi aus beiden.

Falls es doch Hardware ist: Wenn es laut Beschreibung des TE auffällige Geräusche gibt, muss man in Richtung Stromversorgung schauen. Spulenfiepen ist zwar bei GPUs normal, sehr laute Geräusche können aber auf überforderte VRMs hinweisen, was wiederum seine Ursache im Netzteil haben kann. Wenn das schlecht regelt, fordert das die VRMs mehr.

Aber soweit sind wir nicht. Alle bisherigen Hinweise, inkl. Fotos des TE, deuten eher auf einen sub optimalen Airflow hin. Ob der ursächlich für die Abstürze ist, ist eine andere Frage, aber trotzdem würde ich das zuerst fixen, bevor ich weitere Dinge tue.

Martinipi schrieb:
Meine RDNA mit unter 80°C Hotspot sagt mir zumindest, dass diese Werte nicht sein MÜSSEN.
Das ist durchaus möglich. Nur wissen wir nicht, ob die Werte überhaupt vergleichbar sind. Das hängt auch erheblich vom Spiel und z.B. der Auflösung/fps (also hat man z.B. die fps limitiert.

DeXtrOsE schrieb:
1x 140mm Rückseite saugt Luft an
1x 140mm Vorderseite bläst Luft raus
Normalerweise macht man das eher umgekehrt. Schau Dir mal diese Website an:
https://hardware-helden.de/der-perfekte-airflow/

Ich würde das erst mal umdrehen und ggf. noch einen zweiten 140mm in die Front einbauen. In meinem BeQuiet Purebase 600 (Deinem Gehäuse sehr ähnlich) habe ich gute Erfahrung damit gemacht, den rückseitigen Lüfter ungefähr mit der doppelten Drehzahl wie die beiden vorderen drehen zu lassen. Das bringt auf jeden Fall die CPU Temps runter.
Idealerweise ersetzt man den Boxed Cooler durch einen günstigen Tower Kühler, brauchbare Modelle gibr es schon für 30 EUR.


DeXtrOsE schrieb:
Wärmeleitpaste besorge ich dann auch noch.
Kannst Du machen, aber lass bitte zunächst Deine Grafikkarte in Ruhe. Bei der CPU kannst Du gerne mal die WLP tauschen (aber Vorsicht beim Entfernen des Kühlers...), auch wenn es vermutlich sinnlos ist.
Aber bitte nicht unnötig und auf Verdacht die Grafikkarte zerlegen.

Wir hatten hier kürzlich einen Thread mit einer RX6900XT, da forderte eine regelrechte "Meute" von Forumsteilnehmern den TE auf die WLP zu erneuern (teilweise kamen so Sprüche wie "In der Zeit wo die hier diskutierst, hättest Du die WLP schon dreimal erneuert). Irgendwann ließ sich der TE überzeugen, und tausche das gute AMD Graphenpad durch WLP. Danach waren seine Temperaturen noch schlechter, die GPU erreichte nicht mal mehr den vollen Takt und die spezifizierte TBP.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
TomH22 schrieb:
Abstürze in Spielen sind zu 90% softwarebedingt, entweder Bug im Spiel ode im Treiber oder Kombi aus beiden.
Man könnte mit sfc /scannow beginnen.
Danach den AMD Radeon-Treiber mittels DDU entfernen ... und schließlich die entsprechenden Spiele (von z.B. GOG Galaxy, HGL oder Steam) überprüfen lassen oder nochmals neu installieren.

TomH22 schrieb:
Wenn es laut Beschreibung des TE auffällige Geräusche gibt, muss man in Richtung Stromversorgung schauen.
DeXtrOsE schrieb:
@DeXtrOsE Welches Netzteil ist denn verbaut (bitte: Hersteller & genaue Modell-Bezeichnung angeben!)?


Edit:
Das Gehäuse könnte man auch einfach mal auf einen neuen Stand bringen, also austauschen/ersetzen.
Die Front ist ja kaum für Airflow geeignet. Wer sich so etwas (heutzutage) antut, ist halt schlecht beraten.
Damals (zum Zeitpunkt des Kaufs) war das vielleicht noch interessant, aber trotzdem nicht für leistungsfähige Grafikkarten geeignet.

Vielleicht schaust Du (bei entsprechend Budget) mal nach einer Alternative für das bisherige Gehäuse ...

Ich hab mal geschaut, was so ähnlich wie dein jetziges Gehäuse ist, aber mit 140mm-Lüfter hinten und oben:
https://geizhals.de/?cmp=1553347&cmp=1376915&cmp=1553310&cmp=1218523&cmp=1218524&active=2
Z.B. das "TT Core X31" wäre auf den ersten Blick eine gute Wahl.
Auf Amazon preisgünstiger: https://www.amazon.de/dp/B019VTFX1Q/
Leider sollen die Luftfilter von unterirdischer Qualität sein.



Hier nochmals ein Liste (ohne 5,25"-LW) mit möglichen Gehäusen:
https://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=18083_140~18089_140~2634_340~533_1~536_2~540_supportUSB+3.0~550_4+-+Midi-Tower~550_5+-+Big-Tower~599_Fractal+Design~599_Phanteks~599_Sharkoon~599_be+quiet!~9709_ATX

Ich selbst hab eins von Phanteks mit sehr gutem Airflow.
Hier wäre ein ähnliches Modell wie meins mit (mit 4x 5,25"-LW):
https://geizhals.de/phanteks-enthoo-pro-ph-es614pc-a1110185.html

Auch dieses Fractal Design schaut für den Preis gut aus & belüftet sehr gut (kein 5,25"-LW):
https://geizhals.de/fractal-design-meshify-2-black-fd-c-mes2a-01-a2423285.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Tanzmusikus schrieb:
Ich hab mal geschaut, was so ähnlich wie dein jetziges Gehäuse ist, aber mit 140mm-Lüfter hinten und oben:
Das hat aber wirklich noch keine Eile.
Das Gehäuse kann auch ruhig erstmal eine Weile mit offener Seite und offener Front rumstehen.

Wichtiger ist, dass die Kühlfinnen frei sind und Lüfter mal alle auf 100% laufen (Gehäuse + CPU im BIOS einstellen / GPU im AMD Treiber), sowie der ZeroFan Modus vollständig deaktiviert wird.

Wenn dann die Temperaturen deutlich niedriger sind und die Spiele trotzdem noch abschmieren dürfte das Problem woanders liegen. Sollte die CPU weiterhin sehr hohe Temps im Idle aufweisen, dann mal den Kühler demontieren (im warmen Zustand. Vorsichtig vorgehen sonst reißt du die CPU aus dem Sockel), den Kühler ordentlich säubern und mit neuer WLP nochmals probieren.

Langfristig dürfte hier besserer Airflow im (ggf. neuen) Gehäuse und ein besserer CPU-Kühler aus Performancegründen nicht schaden, aber wie schon angesprochen gehen Spielabstürze eher Richtung Software.
Geht hier erstmal nur darum die Temperaturen als Problem auszuschließen und dafür zu sorgen, dass der TE mal wieder Leistung in Spielen hat.
Das "Zucken der GPU (Lüfter) ist ein klares Anzeichen dafür, dass die GPU wegen zu geringer Auslastung regelmäßig die Lüfter abschaltet. Normal sollte bei einer entsprechenden Auflösung und Grafikeinstellung bei einem 3700X + 5700XT nicht die CPU sondern die GPU limitieren ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und TomH22
Zurück
Oben