Chillzz
Newbie
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 3
Als erstes Hallo liebe ComputerBase Community :3
Ich wäre wirklich dankbar wenn ihr mir eure Hilfe anbieten könntet und mich beraten könnt.
Ich habe mich entschieden mir eine AMD Radeon RX580 zu holen um meine alte GTX 650 TI zu ersetzen. Aber ich brauche Beratung was bottleneck und die Kompatibiliät(!) zu meinem Mainboard und meinem Netzteil angeht. Es wäre wirklich schlecht, wenn ich mir selbst eine neue Grafikkarte anschaffe und sie dann vom Rest meines System zurückgehalten wird oder nicht in den PC eingebaut werden kann.
Zusätzlich: Ich bin wirklich ein Laie im PC Handwerk und deshalb frage ich speziell nach Kompatibilitätsproblemen (nicht genug Strom vom Netzteil gegeben, nicht genug Kühlung vorhanden für neue Teile, Hardware nicht passend zu den bereits vorhandenen Teilen, ...). Zudem habe ich gehört, dass die Grafikkartenpreise gerade stark gestiegen wird, sich aber jetzt langsam wieder beruhigen, also denke ich, dass ich die RX580 unter 300 aber über 250 in einem gemäßtigten Bereich kaufen kann.
Meine Systemspezifikationen sind (detaillierte Screenshots mit dem Tool CPU-Z mit dabei):
CPU: Intel Core i5-4570 CPU @ 3.20 GHz (https://imgur.com/a/YzeFP)
Mainboard: MSI B85M-E45 (MS-7817) 2.0 (https://imgur.com/a/NbPuJ)
Speicher: 8GB DDR3 RAM (https://imgur.com/a/PWd5N)
Netzteil: LC600H-12 V2.31 (https://imgur.com/a/8UAoD)
Case: Silverstone Redline-Serie RL01 (http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=329&area=en&pid=329)
OS: Microsoft Windows 7 Professional 64-bit
I sollte außerdem sagen, dass ich bereits bin andere Teile meines PC upzugraden, wenn nötig (Netzteil zum Beispiel).
Hier noch ein Speccy-Screenshot von meinem System: https://imgur.com/a/0L4PP
Ich wäre wirklich dankbar wenn ihr mir eure Hilfe anbieten könntet und mich beraten könnt.
Ich habe mich entschieden mir eine AMD Radeon RX580 zu holen um meine alte GTX 650 TI zu ersetzen. Aber ich brauche Beratung was bottleneck und die Kompatibiliät(!) zu meinem Mainboard und meinem Netzteil angeht. Es wäre wirklich schlecht, wenn ich mir selbst eine neue Grafikkarte anschaffe und sie dann vom Rest meines System zurückgehalten wird oder nicht in den PC eingebaut werden kann.
Zusätzlich: Ich bin wirklich ein Laie im PC Handwerk und deshalb frage ich speziell nach Kompatibilitätsproblemen (nicht genug Strom vom Netzteil gegeben, nicht genug Kühlung vorhanden für neue Teile, Hardware nicht passend zu den bereits vorhandenen Teilen, ...). Zudem habe ich gehört, dass die Grafikkartenpreise gerade stark gestiegen wird, sich aber jetzt langsam wieder beruhigen, also denke ich, dass ich die RX580 unter 300 aber über 250 in einem gemäßtigten Bereich kaufen kann.
Meine Systemspezifikationen sind (detaillierte Screenshots mit dem Tool CPU-Z mit dabei):
CPU: Intel Core i5-4570 CPU @ 3.20 GHz (https://imgur.com/a/YzeFP)
Mainboard: MSI B85M-E45 (MS-7817) 2.0 (https://imgur.com/a/NbPuJ)
Speicher: 8GB DDR3 RAM (https://imgur.com/a/PWd5N)
Netzteil: LC600H-12 V2.31 (https://imgur.com/a/8UAoD)
Case: Silverstone Redline-Serie RL01 (http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=329&area=en&pid=329)
OS: Microsoft Windows 7 Professional 64-bit
I sollte außerdem sagen, dass ich bereits bin andere Teile meines PC upzugraden, wenn nötig (Netzteil zum Beispiel).
Hier noch ein Speccy-Screenshot von meinem System: https://imgur.com/a/0L4PP