RX580/Kompatibilität/Bottleneck

Chillzz

Newbie
Registriert
Juli 2018
Beiträge
3
Als erstes Hallo liebe ComputerBase Community :3

Ich wäre wirklich dankbar wenn ihr mir eure Hilfe anbieten könntet und mich beraten könnt.
Ich habe mich entschieden mir eine AMD Radeon RX580 zu holen um meine alte GTX 650 TI zu ersetzen. Aber ich brauche Beratung was bottleneck und die Kompatibiliät(!) zu meinem Mainboard und meinem Netzteil angeht. Es wäre wirklich schlecht, wenn ich mir selbst eine neue Grafikkarte anschaffe und sie dann vom Rest meines System zurückgehalten wird oder nicht in den PC eingebaut werden kann.

Zusätzlich: Ich bin wirklich ein Laie im PC Handwerk und deshalb frage ich speziell nach Kompatibilitätsproblemen (nicht genug Strom vom Netzteil gegeben, nicht genug Kühlung vorhanden für neue Teile, Hardware nicht passend zu den bereits vorhandenen Teilen, ...). Zudem habe ich gehört, dass die Grafikkartenpreise gerade stark gestiegen wird, sich aber jetzt langsam wieder beruhigen, also denke ich, dass ich die RX580 unter 300 aber über 250 in einem gemäßtigten Bereich kaufen kann.

Meine Systemspezifikationen sind (detaillierte Screenshots mit dem Tool CPU-Z mit dabei):
CPU: Intel Core i5-4570 CPU @ 3.20 GHz (https://imgur.com/a/YzeFP)
Mainboard: MSI B85M-E45 (MS-7817) 2.0 (https://imgur.com/a/NbPuJ)
Speicher: 8GB DDR3 RAM (https://imgur.com/a/PWd5N)
Netzteil: LC600H-12 V2.31 (https://imgur.com/a/8UAoD)
Case: Silverstone Redline-Serie RL01 (http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=329&area=en&pid=329)
OS: Microsoft Windows 7 Professional 64-bit

I sollte außerdem sagen, dass ich bereits bin andere Teile meines PC upzugraden, wenn nötig (Netzteil zum Beispiel).
Hier noch ein Speccy-Screenshot von meinem System: https://imgur.com/a/0L4PP
 
Das Netzteil ist ausreichend. Aber du solltest das BIOS deines Mainboards aktualisieren. Dein Bios ist mit Version 10.2 sehr alt. Gerade das letzte Bios mit Version 10.9. ist spannend:
Improved AMD Graphic card compatibility.
Übrigens sehr lobenswert, dass du deine Komponenten so schön rausgesucht hast!
 
Zuletzt bearbeitet: (Link zum BIOS eingefügt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: der Unzensierte und Obvision
du solltest das netzteil ersetzen, bspw damit:

https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-500w-atx-2-4-bn273-a1564538.html

oder hochwertiger/effizienter:

https://geizhals.de/seasonic-focus-plus-gold-550w-atx-2-4-ssr-550fx-a1658745.html

das alte netzteil hätte zwar "angeblich" genug power, aber die 12v leitungen sind mit 20 ampere nicht gerade üppig, das ding ist schon was älter und nicht gerade sehr hochwertig.

rest vom rechner kann man so lassen.

die cpu mit single channel ram ist nicht gerade toll, aber du wirst trotzdem einen ziemlich großen schub mit der rx580 bekommen. früher oder später wäre es sicher sinnvoll auch die restliche plattform zu aktualisieren, dazu solltest du aber warten, bis sich die rampreise wieder nach unten bewegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollte problemlos möglich sein, die RX580 zu benutzen und sie ist ein sinnvolles Upgrade.

Ich würde jedoch erwägen, den Arbeitsspeicher auf 16 GB aufzurüsten und das Netzteil zu tauschen (z.B. BeQuiet PurePower 400W)
 
GraKa ist 'ne gute Wahl.

RAM würde ich nur aufrüsten, wenn man ihn wirklich günstig kriegt. Ansonsten sehe ich keinen Sinn darin, jetzt noch für DDR3 merklich Geld auszugeben.
Dann lieber Geld in ein hochwertiges Netzteil stecken.
 
An sich passen die Teile doch zusammen. Mich würde aber das LC-Power Netzteil nervös machen. Nicht weil es nicht die Leistung bringen würde, sondern weil es nicht gerade für die Qualität und Zuverlässigkeit bekannt ist.

Wenn möglich am Gebrauchtmarkt einen zusätzlichen 8GB Riegel ergattern um Dual Channel nutzen zu können.
Außerdem können 8GB RAM teiweise zu wenig sein für neue Spiele.

Die CPU sollte für die meisten Dinge ausreichend sein. Es kann aber bei Spielen wie AC Origins, BF1, usw leicht vorkommen das die CPU das Bottleneck ist. Falls der Fall eintreten sollte das du in einem Spiel FPS drops hast obwohl die Grafikkarte nicht ausgelastet ist, dann ist die CPU das Problem.
Man kann aber nicht pauschal sagen welche Komponente zuerst limitiert. Das ist vom Spiel, Nutzungsverhalten und den Einstellungen ab.

Anmerkung: Bei einem CPU Limit würde ich nur dann auf der selben Plattform aufrüsten, wenn du sehr günstig an einen i7-4790(K) kommst. Alles andere würde sich nicht rentieren. Da müsste dann schon etwas neues her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der Unzensierte und duskstalker
Es sind nicht grundsätzlich alle LC-Power Netzteile Kernschrott. Es gab enige Modelle die weniger Leistung hatten, als angegeben. Aber die 600W sind da großzügig dimensioniert, und bieten für Dein System noch ausreichend reserve, selbst wenn es "nur" 90% der Leistung hat. Auf den wichtigen 12V Schienen bietet es lt. Herstellerangaben 480W. Selbst wenn es nur 400W bieten würde, wäre es für Dein System noch ausreichend. CPU, Mainboard und Platten brauchen sehr großzügig geschätzt 100W unter Last, und die Graka nochmal ~220W.
Im Mittel beim Spielen (da läuft nie alles unter Volllast) wird dein System wohl irgenwas zwischen 200 und 270W verbrauchen grob geschätzt. Kurzum: Wenn Dein System bis jetzt stabil läuft, reicht es völlig aus nur die neue Graka zu kaufen, und das Netzteil zu behalten.

P.S.: Den Tipp mit dem BIOS würde ich natürlich auch berücksichtigen.
 
Ersteinmal möchte ich mich für eure schnellen und hilfreichen Antworten bedanken. Eurem Rat entsprechend werde ich mir sehr wahrscheinlich auch noch ein neues Netzteil anschaffen. Tendiere dann zu einem der zwei von @duskstalker empfohlenen Netzteilen, beide müssten ja vollkommen reichen, so wie ich es verstanden habe. Qualität und Zuverlässigkeit ist eine Sache die ich nicht außer Acht lassen würde bei einem Netzteil, mir war demenstprechend gar nicht bewusst, dass mein jetztiges Netzteil, nicht gerade dafür bekannt ist.

Allerdings stellt sich mir beim Kauf der RX580 eine weitere Frage. Welches Modell sei denn zu empfehlen(im Preis-Leistungs-Verhältnis)? Grundsätzlich unterscheidet sich die Karte in der 4GB und der 8GB Variante, wobei ich mich für die 8GB Variante entschieden habe. Aber ein kurzer Blick bei mindfactory.de zeigt mir einige Modelle auf. Nach kurzer Recherche scheinen die Modelle von Sapphire 8GB Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ und XFX 8GB XFX Radeon RX 580 GTS Black die Favoriten zu sein. Dritter auf dem Treppchen scheint die Karte von Aorus zu sein 8GB Gigabyte Radeon RX 580 AORUS

EDIT: Zudem wird mir nicht ganz ersichtlich wie ich nun mein BIOS updaten kann und bevor ich mein System ungewollt zerbrettere wollte ich dann doch nochmal kurz nachfragen.
1) Darf ich BIOS Versionen überspringen beim Update (also von 10.2 direkt auf 10.9)?
2) Welche Methode soll ich nun anwenden, denn es gibt einerseits das Update über die Funktion MFlash (USB Stick) und andererseits das Tool MSI LiveUpdate, bei dem auch ein BIOS Update möglich ist?
Auf der offiziellen Seite steht
You must use the following methods to update this BIOS. - Use MFlash to update "BIOS + ME" - Use MSI LiveUpdate
Ihr Nutzen des Bindestrichs sorgt nicht gerade für Klarheit.
Auf ihrer biosflash update Seite steht auch nichts über das MSI LiveUpdate Tool
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir wirklich Leid, diesen Thread noch einmal zu aktualisieren (nach 4 Monaten:affe:)

Ich schätze mein letzter Beitrag ist etwas in Vergessenheit geraten, darum wäre ich wirklich froh, wenn mir noch jemand dabei behilflich sein könnte, da eure Expertise mir bereits sehr hilfreich war in diesem Thema.
 
Es hat sich an der Faktenlage nicht wirklich was getan. Bei den Grakapreisen auf jeden Fall eine RX580 mit 8GB VRAM.
Zu deinen Fragen:
1.) Ja, kannst Du
2.) Ist "Jacke wie Hose", also egal. Wenn dein Rechner stabil läuft, kannst es mit dem LiveUpdateTool unter Windows komfortabel machen soweit ich weiß.

Im Zweifel das Handbuch zu Rate ziehen.
 
Ich würde das BIOS mittels USB-Stick im BIOS selbst flashen (MFlash). Damit habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Normalerweise sollte es keine Probleme geben wenn du BIOS Versionen überspringst, außer es wird auf der MSI Website bei irgendwelchen Versionen darauf hingewiesen das sie eine Zwischenversion voraussetzen.

Bezüglich Grafikkarte: Ich würde zum Sapphire Nitro+ Modell raten. Diese Karte hat schon mehrfach bewießen den besten Kühler zu besitzen. Dadurch bleibt sie um einiges leiser als die Konkurrenz. Der Preis ist auch sehr konkurrenzfähig.
 
Zurück
Oben