Ryzen 1600x auf ASUS Prime B350 Plus: Abschalten bei Last

PR3T3nD3R

Ensign
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
131
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen ein Upgrrade gegönnt und folgende Komponenten neu gekauft:

AMD Ryzen 5 1600x
ASUS Prime B350 Plus Mainboard
16 GB DDR4 RAM von Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3000C15R Speicherkit (3000 MHz, 2 x 8GB)

Als CPU Kühler habe ich mir den Be Quiet PURE ROCK SLIM geholt.

Einbau und der erste Start funktionierten ohne Probleme, auch wenn der Speicher nicht mit 2933 Mhz lief, sondern nur mit 2133 Mhz.

Das ist aber auch nicht mein Problem.

Problematisch wird es aber, wenn ich einen CPU Stress-Test mache (egal welchen), innerhalb von ca. 30 sec schaltet der Rechner komplett ab, kein Abstürz, sondern einfach alsob man den Stecker gezogen hätte. Ich gehe davon aus, dass das Motherboard so einen Schutzmechanismus wegen zu hohen Temperautren hat.

Ich habe dann während des Stress-Tests die Temp der CPU beobachtet und der Rechner schaltet bei ca. 90° C ab. Die Temperatur steigt auch sehr schnell an.

Kühlkörper sitzt fest, Lüfter dreht auch, Wärmeleitpaste ist ausreichend vorhanden. Bios-Update durchgeführt, ist also auf dem neuesten Stand.

Ich habe schon überall im Internet nach ähnlichen Problemen gesucht, habe vieles zu dem 20°C Offset gefunden. Könnte das der Grund sein, wieso das Motherboard abschaltet? Wo kann man die Abschalttemperatur im Bios anpassen, finde dort nichts?

Ich nutze Win10, alle Treiber (Chipsatz usw.) wurden aktualisiert. Kann es sein, dass entweder das Motherboard oder die CPU defekt sind?

Weiß langsam nicht mehr weiter :(

Gruß
 
Nein, da ist entweder die Wärmeleitpaste nicht richtig drauf bzw. Kühlkörper und außerdem die automatische Spannungsreglung im Bios abschalten. Bei mir hat die dem Prozessor 1,35V bei Standardtakt gegeben, obwohls auch mit unter 1,2 ging.

Lg

PS: Bitte mach mal ausführliche Screenshots vom Hwmonitor. Danke.
 
rechner geht aus : netzteil unbekannter herkunft is warscheinlich dran schuld
 
Ich würde auch aufs Netzteil tippen. Lass doch um Temperaturprobleme gegenzutesten mal mit offenem Aufbau laufen... dauerts dann länger?
 
Hast Du im BIOS irgendein Auto-OC eingestellt?

Was für eine Grafikkarte und Netzteil hats Du?
 
Danke schonmal für die Antworten.

Das Netzteil würde ich ausschließen, hab eine Radeon 390 drin, wenn ich die mit Furmark oder mit anderer Software teste, läuft der Recher ohne Probleme. Bei einem schlechten Netzteil wäre es wohl kaum möglich gewesen. Es ist ein Marken-Netzteil mit 650 W, weiß leider nicht mehr genau welche Firma (etwas mit C.... am Anfang). Mein alter Prozessor war ein 1090T, der wohl mehr Strom gefressen hat.

Ich werde Morgen nochmal den Kühler abmontieren und nochmal neu Paste auftragen, bin aber schon der Meinung, dass genug drauf ist.

Auto-OC oder ähnliches habe ich nicht eingestellt.

Gruß
 
Denke auch, das es weniger an dem Netzteil liegt.
90°C sind schon heftig. Entweder stimmt eine Einstellung im BIOS nicht und die CPU bekommt zuviel Spannung, oder der CPU Kühler ist nicht richtig montiert.
 
90grad CPU temperatur?!
is doch klar, dass dann der kühler nicht ordnungsgemäß installiert ist.
sofort runter damit und dann schau dir erst mal irgend ein youtube video bezüglich kühler installation an. am besten irgend eines welches sich auf deinen kühler bezieht.
sowas zb.

der wird glaube ich mit bereits aufgetragener wärmeleitpaste geliefert? runter mit dem zeug und schön was anständiges drauf machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn überhaupt ist bereits ein Wärmeleitpad aufgetragen und warum sollte man das entfernen und extra eigenes draufmachen? Völlig überflüssig, außer er wurde bereits benutzt. Vielleicht war gar keine drauf und sie wurde vergessen!?
 
Wenn der Rechner bis 90°C läuft und dann reproduzierbar ausschaltet, ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Temperaturfehler...

Auto-OC oder ähnliches habe ich nicht eingestellt.

Deswegen wäre es gut, wenn du es aus stellst.
 
Wärmeleitpad war dran, habe aber auch noch meine eigene Wärmeleitpaste dazugegeben. Kann sein, dass die sich beissen? Also entweder das eine, oder das andere?

Werde Morgen den Kühler nochmal abbauen und neu mit Paste montieren. Mal schauen.

So wie ich das hier lese, geht jeder von fehlerhafte Installation des Kühlers aus und keinem Hardwaredefekt oder falscher Einstellung im Bios.

Gruß
 
Hab auch nen 1600x auf nem b350 plus und nen pure Rock und auch mal just4fun Prime laufen lassen (ohne oc) und mein cpu wurde auch über 90 Grad heiß und schaltete sich ab. Das war vor knapp 2 Monaten ca. Kühler sitzt richtig und wlp auch vernünftig drauf. Mir konnte keiner helfen. Habe beim zocken usw überhaupt keine cpu Temp Probleme. Passiert also nur bei Stress Tests.
 
@TE Jo, beides zusammen war ein wenig zu viel des Guten.

Kühler und CPU gut und vorsichtig reinigen und dann n erbsengroßen Klecks WLP, wie oben schon beschrieben, verteilen und den Kühler beim befestigen nicht verkanten. Danach sollte dein System dann wieder mit vernünftigen Temps arbeiten.

@Vorposter

Das find ich n bissl merkwürdig. Hab das gleiche Board und krieg meinen 1700 mit OC auf 3,7GHz und Stockkühler grad mal auf 70°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find's auch merkwürdig ^^ aber der cpu taktet ja standardmäßig auf die 4,1 GHz hoch und dabei liegen 1.5V an. Das war mir zu viel. Habe jetzt 3.8 GHz bei 1.275V laufen. Denke daran lag es. Denke es liegen beim Prime Test minutenlang 1.5v an und das brät. Hab es aber auch Angst nicht noch mal getestet.

Zocke PUBG und mein kühler läuft relaxed bei glaub ich 55 Grad.

Also für mich in Ordnung und hab es so gelassen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ DMark2oo6

Danke für Deine Rückmeldung.

Ich werde heute im Laufe des Tages trotzdem nochmal alles neu installieren und dann nochmal testen. Sollte es bei den Stress-Tests wieder zu einer Abschaltung kommen, werde ich den Rechner mal in Spielen testen, hatte nämlich nur kurz Resident Evil angeschmissen.

Gruß

EDIT:

Ich bin jetzt auf der Arbeit und nicht Zuhause, aber bin mir fast sicher, dass der 1600x bei mir standardmässig vom Board mit 3900 Mhz getaktet wird (39x100 Mhz). Der Standard-Takt sollte aber 3600 Mhz betragen, nur mit Turbo kann er kurz bei 1-2 Kernen auf 4Ghz und bei 3+ Kernen auf 3,7 Ghz steigen. Würde also bedeuten, dass der vom Board zwar richtig erkannt wurde, aber mit falschen Werten übernommen wurde.

Das würde vieles erklären :)
 
Zuletzt bearbeitet:
XMenMatrix schrieb:
Wenn überhaupt ist bereits ein Wärmeleitpad aufgetragen und warum sollte man das entfernen und extra eigenes draufmachen? Völlig überflüssig, außer er wurde bereits benutzt. Vielleicht war gar keine drauf und sie wurde vergessen!?

Ich hab auch den SLIM ROCK und habe 7° Weniger nachdem ich das Sys umgezogen hab und es mit neuer WLP verbaut hab. Kann natürlich auch sein, dass mein neues Gehäuse besser durchlüftet ist aber bei einem ITX gegenüber einem ATX halte ich das für unwahrscheinlich. Die ausgelieferte WLP auf dem SLIM ROCK ist zumindest zweifelhaft.

Zum Thema Netzteil, die haben mehrere Schienen auf denen Spannungen generiert und ausgegeben werden. die 12V Schiene der GraKa ist nicht die gleiche der CPU.

Ich würde das zumindest mit einem anderen NT mal testen.
 
Sooooooo und Problem gelöst :D

Fragt mich nicht wieso, aber die CPU wurde tatsächlich mit 3,9 Ghz betrieben, ohne dass ich etwas selbst übertaktet hätte.

Standard-Takt von 3,6 Ghz eingestellt und Stress-Test 30 min laufen lassen, CPU wurde nie über 68°C heiß.

Trotzdem danke an alle, die helfen wollten/geholfen haben!

Gruß
 
PR3T3nD3R schrieb:
Wärmeleitpad war dran, habe aber auch noch meine eigene Wärmeleitpaste dazugegeben.

das war ein scherz, oder?!

ich hoffe du hast alles davon gründlich entfernt und mit neuer wärmeleitpaste sauber installiert.
 
Zurück
Oben