PR3T3nD3R
Ensign
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 131
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Tagen ein Upgrrade gegönnt und folgende Komponenten neu gekauft:
AMD Ryzen 5 1600x
ASUS Prime B350 Plus Mainboard
16 GB DDR4 RAM von Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3000C15R Speicherkit (3000 MHz, 2 x 8GB)
Als CPU Kühler habe ich mir den Be Quiet PURE ROCK SLIM geholt.
Einbau und der erste Start funktionierten ohne Probleme, auch wenn der Speicher nicht mit 2933 Mhz lief, sondern nur mit 2133 Mhz.
Das ist aber auch nicht mein Problem.
Problematisch wird es aber, wenn ich einen CPU Stress-Test mache (egal welchen), innerhalb von ca. 30 sec schaltet der Rechner komplett ab, kein Abstürz, sondern einfach alsob man den Stecker gezogen hätte. Ich gehe davon aus, dass das Motherboard so einen Schutzmechanismus wegen zu hohen Temperautren hat.
Ich habe dann während des Stress-Tests die Temp der CPU beobachtet und der Rechner schaltet bei ca. 90° C ab. Die Temperatur steigt auch sehr schnell an.
Kühlkörper sitzt fest, Lüfter dreht auch, Wärmeleitpaste ist ausreichend vorhanden. Bios-Update durchgeführt, ist also auf dem neuesten Stand.
Ich habe schon überall im Internet nach ähnlichen Problemen gesucht, habe vieles zu dem 20°C Offset gefunden. Könnte das der Grund sein, wieso das Motherboard abschaltet? Wo kann man die Abschalttemperatur im Bios anpassen, finde dort nichts?
Ich nutze Win10, alle Treiber (Chipsatz usw.) wurden aktualisiert. Kann es sein, dass entweder das Motherboard oder die CPU defekt sind?
Weiß langsam nicht mehr weiter![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Gruß
ich habe mir vor ein paar Tagen ein Upgrrade gegönnt und folgende Komponenten neu gekauft:
AMD Ryzen 5 1600x
ASUS Prime B350 Plus Mainboard
16 GB DDR4 RAM von Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3000C15R Speicherkit (3000 MHz, 2 x 8GB)
Als CPU Kühler habe ich mir den Be Quiet PURE ROCK SLIM geholt.
Einbau und der erste Start funktionierten ohne Probleme, auch wenn der Speicher nicht mit 2933 Mhz lief, sondern nur mit 2133 Mhz.
Das ist aber auch nicht mein Problem.
Problematisch wird es aber, wenn ich einen CPU Stress-Test mache (egal welchen), innerhalb von ca. 30 sec schaltet der Rechner komplett ab, kein Abstürz, sondern einfach alsob man den Stecker gezogen hätte. Ich gehe davon aus, dass das Motherboard so einen Schutzmechanismus wegen zu hohen Temperautren hat.
Ich habe dann während des Stress-Tests die Temp der CPU beobachtet und der Rechner schaltet bei ca. 90° C ab. Die Temperatur steigt auch sehr schnell an.
Kühlkörper sitzt fest, Lüfter dreht auch, Wärmeleitpaste ist ausreichend vorhanden. Bios-Update durchgeführt, ist also auf dem neuesten Stand.
Ich habe schon überall im Internet nach ähnlichen Problemen gesucht, habe vieles zu dem 20°C Offset gefunden. Könnte das der Grund sein, wieso das Motherboard abschaltet? Wo kann man die Abschalttemperatur im Bios anpassen, finde dort nichts?
Ich nutze Win10, alle Treiber (Chipsatz usw.) wurden aktualisiert. Kann es sein, dass entweder das Motherboard oder die CPU defekt sind?
Weiß langsam nicht mehr weiter
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Gruß