Ryzen 3 3200G APU Ruckler und Abstürze durch RAM.

birdskywinter

Lt. Commander
Registriert
Juni 2019
Beiträge
1.251
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): … Ryzen 3 3200G
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance LPX 32GB (2 x 16GB) DDR4 3600MHz C18
  • Mainboard: Asrock B550M-ITX/ac
  • Netzteil: Corsair CX 600M
  • Gehäuse: Mars Gaming MC-CORE
  • Grafikkarte: interne APU
  • HDD / SSD: SSD

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe versucht Spec Ops: The Line mit der APU zu spielen auf 1080p/high. Es kam zu Microrucklern und dann ging der PC einfach aus, ich habe ein klick Geräusch gehört. Der CPU Lüfter drehte allerdings noch auf minimaler Geschwindigkeit.

Eine der beiden Fehler muss es sein:
1.png

2.PNG


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Vor dem Fehler lies ich einmal die Software OCCT durchlaufen es kam zu keinen Fehler.

RAM von 3600 MHz auf 3200 Mhz reduziert. Nun kommt es nicht mehr zu abstürzen aber rucklern. Heißt das jetzt das irgendwas nicht richtig läuft oder nur das die CPU nicht mit dem Ram klar kommt. Sollte ich die Geschwindigkeit noch weiter reduzieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
birdskywinter schrieb:
RAM von 3600 MHz auf 3200 Mhz reduziert.
Ist eben OC.
Kann laufen, muss aber nicht.
Wenns mit 3200 läuft, dann belasse es so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und ghecko
Die Mikroruckler müssen nichts mit dem RAM zu tun haben. Würde es auf jeden Fall bei 3200 lassen, wenn es nicht abstürzt. Ansonsten ist die CPU mit 2933 angegeben. Vielleicht mal versuchen VSync im Game zu aktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kristatos, GTrash81 und Skudrinka
kann ram oc sein.
kann aber auch das am papier nichtgeeignete ATX 2.3 netzteil sein.
die zertifizierung atx 2.3 ist aus core2 zeiten.
somit potentielles lastwechselproblem.
es ist keineswegs zu schwach, aber mitunter zu langsam im ansprechen.

das eine wie das andere ist ein konfigurations-fail.
 
Skudrinka schrieb:
Ist eben OC.
Kann laufen, muss aber nicht.
Stimmt. Ist sehr unterschiedlich.

Bei mir läuft ein übertakteter 5500GT mit Kingston FURY Beast 3200 @3600 problemlos.

Kann, muss aber nicht.
 
whats4 schrieb:
kann ram oc sein.
Die CPU unterstützt derartigen RAM-OC einfach nicht.
whats4 schrieb:
somit potentielles lastwechselproblem.
Naja, seine CPU ist ja schon paar Järchen alt, ne 3000er hat keine sonderlichen Lastspitzen.
Insbesondere da auch keine GPU verbaut ist, würde ich eher auf den Ram als auf was anderes tippen.
Ergänzung ()

Langi1 schrieb:
5500GT mit Kingston FURY Beast 3200 @3600 problemlos.
Cezanne hat einen besseren Ram-Controller verbaut ;)
 
jo, taufrisch is da nix.

aber auch die ältesten ryzen-derivate wollen am papier atx2.4 sehen, was ja auch schon ein ~halbes jahrzehnt alt war in der gegend der ersten ryzens.

es ist halt eine der zusammenstopplungen, wo es im problemfall eben ausprobieren heisst.
die am papier nichtunterstütze ram geschwindikeit und das am papier ungeeignete sparefroh netzteil sind ja nur die obeflächlichen sichtbaren sollbruchstellen.
und mindestens zwei is viel, wenns um vier komponenten geht.
darum: zusammenstoppelung.
 
Ein AM5 ZEN4 8600G hat keine Probleme mit einem betagten ATX2.2 550W Netzteil aus der Seasonic S12 Serie, die zur G Serie wurde. Ich muss nicht mal die Dummylast zuschalten. Ich habe gestern testweise mal einen Film transcodiert oder auch mal Prime 95 SmallFFTs laufen lassen. Dabei noch Lastwechsel im sehr niedrigen Lastbereich auf dem Gesamtsystem, was das Netzteil mit 5% Last im Windows Leerlauf belastet und mit maximal 23%. Derzeit ist das System auf 35W TDP gestellt. KCD2 läuft stabil. Ich würde dem Seasonic sogar LGA1700 zutrauen, wenn der PC keine erweiterten C Statefunktionen nutzen soll. Das Seasonic S12 hat nicht mal Probleme mit den Lastwechseln mit einer VEGA 56, so fern bei mir nicht die 550W gesprengt wurden.

Ansonsten zum Problemfall bitte die angesprochene und empfohlene RAM XMP Stabilität prüfen, wenn die Ruckler bei der Umstellung verschwinden und mit neuesten AGESA ausloten, bevor das Netzteil dran kommt. AMD ZEN nimmt gute, aber alte Netzteile tiefenspannt an. Aber 3600MHz beim RAM und ZEN+ sind schon sehr sportlich.
 
Skudrinka schrieb:
Cezanne hat einen besseren Ram-Controller verbaut ;)
Danke, habe da wohl auch eine gute Kombi erwischt.
Wollte nur nochmal betonen, dass man nicht wissen kann wie was zusammen funktioniert.
Ist mal schlechter mal besser. Meinen RAM gibt es auch als 3600 zu kaufen mit CL18. Meiner läuft mit Standard XMP und CL16 auf 3600.
 
Zurück
Oben