Ryzen 5 3400G Mainboards. Wie lange warten?

Amskirber

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2015
Beiträge
472
Hallo,
ich interessiere mich für den neuen Ryzen 5 3400G. Jedoch sind die momentanen Preise für MBs utopisch hoch. Das günstigste habe ich für knapp 180 € gesehen und die Auswahl ist auch noch (verständlicherweise) recht überschaubar.

Mit welchem Zeitraum kann man damit rechnen, dass die Preise für einen X570-Chipsatz für den 3400G günstiger werden bzw. es eine größere Auswahl geben wird?

Oder ist für den kleinen Ryzen 3 auch ein älterer Chipsatz völlig ausreichend?

Danke
 
Beim G ist das kein Problem da kannst einfach nen B450 oder gar nen B350 nehmen, meine Empfehlung wäre nen MSI Mortar B450m. Details kannst du dann jeweils in den Bios releases angucken - der G setzt jedoch keinen x570 vorraus und wurde schon länger in die Biosupdates eingepflegt.

EDIT: https://de.msi.com/Motherboard/support/B450M-MORTAR#support-cpu
Scheint als würde das auch noch etwas dauern, drin ist der Support wie du in der Liste siehst ab Bios 7B89v17.zip . Bios Update kannst du bei dem Board auch mit nem Stick ohne funktionierende CPU updaten... Am Anfang kann es nötig sein das du öfters mal updaten musst bis alles 100% rund läuft....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amskirber, ghecko und espiritup
Oder ein X470-Board als günstigere Alternative - mit entsprechendem BIOS-Update.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amskirber
Du kannst dir auch das b450 Tomahawk anschauen. Es ist ein Klasse Board mit top Spannungsversorgung und anständigen Kühlern. Sieht aber auch hier so aus, als ob es das BIOS Update noch nicht gibt. Das Board hat aber ebenfalls diese quick flash Funktion bei der keine CPU benötigt wird. Bin ziemlich zufrieden mit dem Teil (ist im zweiten PC verbaut).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amskirber
Tomahawk und Mortar sind von der Basis her 1:1 das gleiche - das eine nur ATX das andere mATX...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amskirber
Es würde sogar eins mit B450 reichen.
Bei Asrock bspw. sind die 3000er Ryzen (Sowohl die APUs als auch die neuen CPUs) bereits in der CPU-Support Liste aufgeführt bei den X470 und B450 Boards.
Natürlich nur mit neustem Bios, aber Mindfactory z.B. bietet mWn einen Updateservice an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amskirber
Beim Ryzen 5 3400G handelt es sich um eine Neuauflage von Zen+ und nicht um einen Zen2. Man hat also mit X570 noch weniger Vorteile als eh schon. Man kann also problemlos zu einem B450 greifen, wenn das Bios passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amskirber
@Novocain ja aber beim Mortar geht die Wärme schön übers Board und beim Tomahawk gibt es da noch einen Kühler.
 
Ach du meinst den oben bei den SoC Phasen ?
 
Genau
 
Der ist glatt an mir vorbei gerauscht, so oder so sollte es denke ich aber kein Problem sein, aber klar da einen zu haben ist immer besser insbesondere beim G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677
Zurück
Oben