Ryzen 5 3400G mit B450 Mainboard und Displayport 1.4 für 3440x1400 144 HZ

Thukydides

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
1.723
Hallo,

ich möchte ein Office System zusammenstellen, dass aber in der Lage sein soll ein 21:9 Display mit 3440x1440 Pixeln und 144 HZ ansprechen zu können.

Ich finde 144 HZ einfach toll, auch wenn man nicht spielt und deshalb möchte ich dies gerne mit dem Ryzen 5 3400G kombinieren.

Ich wollte dafür das MSI B450 Gaming Pro Carbon nutzen. Das unterstützt aber nur Displayport 1.2 laut Geizhals, das reicht ja nicht für 3440x1440 und 144 HZ oder? Unterstützt denn der Ryzen 5 3400G wirklich nur Displayport 1.2 oder doch auch 1.4?

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
 
Der kann auch 1.4, aber das hängt ebenfalls mit am Mainboard. Würde also in der Konfiguration nicht gehen, obwohl es die CPU könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JPsy
Hi, lt Geizhals "DisplayPort 1.4 (3840x2160@60Hz)", AMD schweigt sich nach kurzem googlen aus.

Nimm imho lieber ein aktuelleres Mainboard, bei MSI am besten ein MAX Modell wenn du beim B450 bleiben möchtest.
Bei Office würde ich persönlich aber eh in richtung ITX denken, oder nen Deskmini.
 
Warum nimmst nicht ein B550 Chipsatz Board, welches dann DP1.4 hat?
 
Mainboard Herstellerseite:

  • 1 x DisplayPort, supports a maximum resolution of 4096x2304 @60Hz, 2560x1600 @60Hz, 3840x2160 @60Hz, 1920x1200 @60Hz
  • 1 x HDMI™ 1.4 port, supports a maximum resolution of 4096x2160 @30Hz, 2560x1600 @60Hz2
  1. Only support when using AMD® Ryzen™ with Radeon™ Vega Graphics/ Athlon™ with Radeon™ Vega Graphics Processors
  2. Maximum shared memory of 2048 MB
 
@bisy Würde ich gerne, aber dann geht der Ryzen 5 3400G nicht mehr. Mit denen laufen nur Ryzen 4000G soweit ich weiß. Würde auch am liebsten einen Ryzen 4000G kaufen, aber es kann ja noch Monate dauern, wenn überhaupt, bis die auch für normale Nutzer verfügbar sind.
 
Der B550 Chipsatz unterstützt auch die 3000er Ryzen CPUs, sonst wären die Boards aktuell recht sinnlos.


Edit: allerdings werden die Ryzen 3200G und 3400g da nicht unterstützt, stimmt.
 
Musst du dich wohl durch googeln welche B450 disdplayport 1.4 bieten.

B550 kann mit den 3000ender Ryzen laufen, aber nur inoffiziell, und wer weiß bis zu welchem neuen Bios. Blöde Situation.
Ergänzung ()

@bisy die APUs (3200G, 3400G) sind aber keine Ryzen 3000!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bisy
@Thukydides Kannst ja mal warten auf den neuen Deskmini, vllt unterstützt der Nachfolger 1.4
 
Achtung: Fast jeder Hersteller bestätigt die Inkompatiblität von B550 mit den Picasso 3200G/3400G usw.
Ja B550 haben DP 1.4 nur ist das erst mit Renoir nutzbar.
Hier die Infos zu DP1.2a und die verfügbaren Frequenzen und Auflösungen mit passendem Kabel für den HBR2 Standard. Das schaffen alle A320 usw.
https://en.wikipedia.org/wiki/DisplayPort#1.2
https://en.wikipedia.org/wiki/DisplayPort#Resolution_and_refresh_frequency_limits
HBR2 schafft:
1080p 240Hz, 1440p 165Hz, UHD 75Hz, 5120 × 2880 30Hz
 
Die Frage bleibt halt bis zu welchem neuen Bios...
 
JPsy schrieb:
Die Frage bleibt halt bis zu welchem neuen Bios...

So lange man die alte CPU betreiben möchte, muss man das BIOS ja nicht updaten.
 

Anhänge

  • CT_Heft17_2020_Seite99rechtsoben.jpg
    CT_Heft17_2020_Seite99rechtsoben.jpg
    126,8 KB · Aufrufe: 247
Anstelle des MSI B450 Gaming Pro Carbon wäre vielleicht das MSI B550-A Pro interessant, ähnlich dimensionierte VRMs zum Overclocking. Oder das ASRock B550M Pro4.
Thukydides schrieb:
Ryzen 4000G kaufen, aber es kann ja noch Monate dauern, wenn überhaupt, bis die auch für normale Nutzer verfügbar sind.
Ryzen Pro 4000 ist bereits verfügbar. Anstelle eines 3400G käme vielleicht ein 4350G in Frage, der schlägt den 3400G deutlich in Sachen Leistung und Effizienz bei moderat höherem Preis:
https://geizhals.de/amd-ryzen-3-pro-4350g-100-100000148mpk-a2336715.html
Arlt verkauft auch Aufrüstkits bestehend aus CPU+Mainboard+RAM+Kühler zu vernünftigen Preisen.
Für den Deskmini A300 gibt es ein Beta-BIOS mit Renoir-Support: https://www.igorslab.de/community/t...a300-ist-renoir-kompatibel-neues-bios-3.2786/ aber man braucht erst eine kompatible CPU, um es zu aktualisieren.

Phrasendreher schrieb:
@JPsy Ist da was Neues angekündigt? Hab auf CB nix darüber gelesen, bin etwas überrascht. Haste mal nen Link?
Offiziell angekündigt ist nichts. ASRock-Mitarbeiter haben durchblicken lassen, dass was neues kommt. Auch gab es bereits Leaks.
https://wccftech.com/amd-ryzen-4000...00-motherboard-asrock-deskmini-2-barebone-pc/
Flare schrieb:
Achtung: Fast jeder Hersteller bestätigt die Inkompatiblität von B550 mit den Picasso 3200G/3400G usw.
Es wurde ausprobiert und Picasso funktioniert auf allen getesteten B550 Boards, auch wenn kein offizieller Support vorhanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phrasendreher
OK cool danke für die Info auch von dir @CastorTransport Danke fürs Abfotografieren.

Dann schaue ich mal was ich mache. Finde die Ryzen 4000G jetzt nicht wirklich "verfügbar". Würde auch gerne alles bei Alternate kaufen.
 
Es gibt bisher auch nur das eine Aufrüstkit.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben