Moin!
Mein setup:
Ryzen 5 5600x mit arctic duo 34
XFX RX6800xt merc
32 GB CORSAIR RGB RT C16 3600
Gigabyte b550 aorus elite v2
Gaming betreibe ich bei 1440p Ultrawide ohne RT.
Der Preis des 5800x3d ist ja aktuell recht weit unten, was ihn doch attraktiv macht. Ich frage mich nun ob das bereits der abverkauf ist oder ob bei Release der neuen x3d Prozessoren nochmal ein Preisverfall stattfinden wird. Der Gebraucht Markt gibt ja aktuell echt gar nichts her.
Ich habe mir schon diverse topics hier angesehen und da wurde oft davor gewarnt ein zu großes Upgrade zu erwarten. Aber irgendwie sehe ich bei YouTube ständig 1440p gameplay mit der gleichen oder einer vergleichbaren Grafikkarte und einer anderen CPU. Da haben die Spiele durchweg 20-40 fps mehr Bei max settings
bspw.:
Spiderman Miles Morales
Cyberpunk
Need for speed unbound
Dirt 5
Gestern hatte ich sogar ein Video mit nem i7 8700k und ner 2080ti gesehen und der Kollege hatte vergleichbare oder sogar bessere Performance zu mir (ohne RT).
Ich habe also die Befürchtung dass meine CPU da das Problem ist. Problem im Sinne von: nfs läuft bspw. in 1440p auf ultra Settings zwischen 55 und 75 fps. In Videos sehe ich da eher 90-120 mit schlechterer (3060ti) oder vergleichbarer Hardware.
////// Update 06.02.2023 nach Kauf des 5800X3D ///////
Ich habe am Wochenende mal testweise den 5800x3d eingebaut und einige Benchmarks mit den von mir gespielten Titeln durchgeführt.
3440 / 1440p / Ultrawide / kein RT
Nachfolgend meine Ergebnisse:
Wenig bemerkenswert ist, dass Titel welche vorher schon bei 99 Prozent Grafikkarten Auslastung lagen, quasi gar nicht von der neuen CPU profitieren, da kann man von Messtoleranzen sprechen.
Überraschend finde ich allerdings, dass Nfs, Witcher und Spiderman einiges an Perfomance Zugewinn haben, obwohl alle - mit Nutzung des Ryzen 5600x - bei ca. 95 - 97% Grafikkarten Auslastung lagen.
Bei Spiderman Miles Morales ist der Perfomance Zugewinn natürlich streitbar, diesen Unterschied wird niemand wahrnehmen. Bei Witcher 3 Nextgen und Need for Speed Unbound war es aber tatsächlich ein spürbarer Unterschied, auch wenn ich die 0,1% und die 1% fps jetzt nicht aufführe.
Insofern ziehe ich für mich den Schluss, den Ryzen 5800x3d zu behalten, wenngleich ich in Zukunft womöglich immer seltener von der zusätzlichen CPU Power profitieren werde.
Noch eine Anmerkung für interessierte Käufer:
Ich kühle den Ryzen 5800X3D mit einem rein luftgekühlten System. Dabei sei zu erwähnen, dass ich da Fractal Torrent nutze und mein Airflow wirklich spitze ist.
Als CPU Lüfter ist der Arctic duo 34 esports im Einsatz, im Gehäuse 2x 180mm Fractal, 3 140mm Arctic p14 und ein 140mm Fractal Prisma verbaut.
Meine Lüfterkurve ist vergleichsweise moderat, weil ich ein leises System mittlerweile sehr schätze.
Temperaturen im Deskop Betrieb: ca. 45-55 Grad (da sind eben manchmal Temperaturspitzen dabei)
Temperaturen im Gaming:
Cyberpunk: 65 - 67 Grad
Witcher 3 Nextgen: 65 Grad
World of Warcraft: 55-60 Grad
Ich pinne den Beitrag auch nochmal in meinem Eröffnungspost an, in der Hoffnung, dass es irgendjemandem mal hilft.
Vielen Dank für den Input hier im Thread!
Mein setup:
Ryzen 5 5600x mit arctic duo 34
XFX RX6800xt merc
32 GB CORSAIR RGB RT C16 3600
Gigabyte b550 aorus elite v2
Gaming betreibe ich bei 1440p Ultrawide ohne RT.
Der Preis des 5800x3d ist ja aktuell recht weit unten, was ihn doch attraktiv macht. Ich frage mich nun ob das bereits der abverkauf ist oder ob bei Release der neuen x3d Prozessoren nochmal ein Preisverfall stattfinden wird. Der Gebraucht Markt gibt ja aktuell echt gar nichts her.
Ich habe mir schon diverse topics hier angesehen und da wurde oft davor gewarnt ein zu großes Upgrade zu erwarten. Aber irgendwie sehe ich bei YouTube ständig 1440p gameplay mit der gleichen oder einer vergleichbaren Grafikkarte und einer anderen CPU. Da haben die Spiele durchweg 20-40 fps mehr Bei max settings
bspw.:
Spiderman Miles Morales
Cyberpunk
Need for speed unbound
Dirt 5
Gestern hatte ich sogar ein Video mit nem i7 8700k und ner 2080ti gesehen und der Kollege hatte vergleichbare oder sogar bessere Performance zu mir (ohne RT).
Ich habe also die Befürchtung dass meine CPU da das Problem ist. Problem im Sinne von: nfs läuft bspw. in 1440p auf ultra Settings zwischen 55 und 75 fps. In Videos sehe ich da eher 90-120 mit schlechterer (3060ti) oder vergleichbarer Hardware.
////// Update 06.02.2023 nach Kauf des 5800X3D ///////
Ich habe am Wochenende mal testweise den 5800x3d eingebaut und einige Benchmarks mit den von mir gespielten Titeln durchgeführt.
3440 / 1440p / Ultrawide / kein RT
Nachfolgend meine Ergebnisse:
Spiel | FPS 5600x | FPS 5800X3D | Prozentuale Verbesserung |
Cyberpunk | 81,90 | 82,49 | 0,66 |
Dirt 4 | 94,60 | 95,70 | 1,09 |
Need for Speed Unbound | 83,00 | 101,00 | 17,48 |
Witcher 3 NextGen | 74,00 | 84,00 | 11,36 |
Spiderman Miles Morales | 101,00 | 107,00 | 5,17 |
Wenig bemerkenswert ist, dass Titel welche vorher schon bei 99 Prozent Grafikkarten Auslastung lagen, quasi gar nicht von der neuen CPU profitieren, da kann man von Messtoleranzen sprechen.
Überraschend finde ich allerdings, dass Nfs, Witcher und Spiderman einiges an Perfomance Zugewinn haben, obwohl alle - mit Nutzung des Ryzen 5600x - bei ca. 95 - 97% Grafikkarten Auslastung lagen.
Bei Spiderman Miles Morales ist der Perfomance Zugewinn natürlich streitbar, diesen Unterschied wird niemand wahrnehmen. Bei Witcher 3 Nextgen und Need for Speed Unbound war es aber tatsächlich ein spürbarer Unterschied, auch wenn ich die 0,1% und die 1% fps jetzt nicht aufführe.
Insofern ziehe ich für mich den Schluss, den Ryzen 5800x3d zu behalten, wenngleich ich in Zukunft womöglich immer seltener von der zusätzlichen CPU Power profitieren werde.
Noch eine Anmerkung für interessierte Käufer:
Ich kühle den Ryzen 5800X3D mit einem rein luftgekühlten System. Dabei sei zu erwähnen, dass ich da Fractal Torrent nutze und mein Airflow wirklich spitze ist.
Als CPU Lüfter ist der Arctic duo 34 esports im Einsatz, im Gehäuse 2x 180mm Fractal, 3 140mm Arctic p14 und ein 140mm Fractal Prisma verbaut.
Meine Lüfterkurve ist vergleichsweise moderat, weil ich ein leises System mittlerweile sehr schätze.
Temperaturen im Deskop Betrieb: ca. 45-55 Grad (da sind eben manchmal Temperaturspitzen dabei)
Temperaturen im Gaming:
Cyberpunk: 65 - 67 Grad
Witcher 3 Nextgen: 65 Grad
World of Warcraft: 55-60 Grad
Ich pinne den Beitrag auch nochmal in meinem Eröffnungspost an, in der Hoffnung, dass es irgendjemandem mal hilft.
Vielen Dank für den Input hier im Thread!
Zuletzt bearbeitet: