Ryzen 5700G iGPU gibt falsche Auflösung aus

MarkP

Lieutenant
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
751
Ich habe ein kleines Problem mit der Ausgabe von der iGPU des Ryzen 5700G, nämlich dass er eine höhere Auflösung ausgibt als ich einstelle.
Das eigentliche Problem ist, dass ich das Video-Signal auf einen anderen PC streamen will wo ich es mit einer HDMI-Capture-Karte empfangen will, wozu ich das HDCP im Raedon-Treiber deaktivieren musste, aber dazu hatte ich schon mal ein Thema eröffnet und es auch gelöst.

Das neue Problem ist, dass meine Capture-Karte (AverMedia H727) max. 1080i schafft, der Raedon-Treiber aber min. 1080p ausgibt, völlig egal wie niedrig ich die Auflösung einstelle.
In Windows 10 - Erweiterte Anzeigeeinstellungen sehe ich dann z.B.:
  • Desktopauflösung 1280x720
  • Aktive Signalauflösung 1920x1080
und das lässt sich nicht nach unten ändern, nur nach oben, sprich 3840x2160 geht ohne Probleme, aber selbst wenn ich 800x600 einstelle bleibt die aktive Signalauflösung immer bei mindestens 1920x1080.
Schliesse ich das Kabel an einen Monitor an bekomme ich ein prima Bild, sprich am System ist alles völlig in Ordnung, nur via Capture-Karte bekomme ich kein Bild, schlicht weil die Karte 1080p nicht verarbeiten kann.

Klar, ich bräuchte bei Gelegenheit mal eine bessere Capture-Karte, werde ich mir auch demnächst mal kaufen, aber für den Moment hätte ich echt gerne gewusst, wie ich den Raedon-Treiber dazu bringe weniger als 1080p auszugeben.
 
Eine entsprechende Benutzerdefinierte Auflösung hast du bereits konfiguriert? Das wirst du müssen, damit das funktioniert. Ansonsten ist die Karte was man so an Rezessionen liest für den Einsatzzweck ohnehin eher nicht so doll geeignet, du bist nicht der einzige der da mit den 1080i Thema am kämpfen ist.
 
Hatte ein ähnliches Problem vor Kurzem. Sofern du über Anzeige - Erweitert - Alle Modi auflisten die Auflösung auch nicht nativ gesetzt bekommst, wird die Auflösung von 720p wohl nicht nativ unterstützt.

In dem Falle packt er das nicht unterstützte Bild in ein unterstütztes Signal.
 
Ja, benutzerdefinierte Auflösung habe ich probiert.
Wenn ich das in Windows einstelle gibt er immer noch 1080p aus.
Versuche ich das im Raedon-Treiber einzustellen kommt eine Fehlermeldung, dass die Anzeige diese Auflösung nicht unterstützt, die Einstellung wird nicht übernommen und es gibt keine Möglichkeit es trotzdem einzustellen.
 
Welche Anzeige? Hast den PC mal über HDMI an einen FULLHD-TV angeschlossen?
Aber die integrierte VCE Videoeinheit kann ja das Signal auch selbst aufzeichnen, dafür müsste man es nicht auf Umwegen zu einem anderen PC weiterschleifen.
 
HITCHER_I schrieb:
Hast den PC mal über HDMI an einen FULLHD-TV angeschlossen?

Habe ich oben geschrieben, hast du wohl überlesen.
Ich will auch nichts aufzeichnen, ich habe einfach nur 2 PC's deren Desktops ich gleichzeitig sehen will, aber nur einen Monitor (dafür ist das ein 65" 4K Fernseher und daneben ist kein Platz für einen zweiten Monitor, während ich auf dem Desktop vom anderen PC reichlich Platz habe um in einer Ecke ein Fenster mit 720p Grösse anzuzeigen).
 
Kann dein Fernseher eventuell Bild-in-Bild? Also über zwei verschiedene HDMI Eingänge?
 
Zwei HDMI-Eingänge hat der Fernseher, aber Bild-im-Bild kann er nicht.
Ich kann also beide PC's abwechselnd sehen, wenn ich alle paar Sekunden den Eingang umschalte, das ist sogar genau das was ich im Moment mache, solange die Capture-Karte kein Bild zeigt, aber das ist mir deutlich zu umständlich.
 
Oha! Das sieht auf den ersten Blick kompliziert aus, werde ich mir trotzdem näher anschauen.
Vielen Dank für den Link.
 
Na ok, Thema abgeschlossen, vielleicht nicht die billigste aber die einfachste Lösung genommen um nicht zu sagen ich habe gerade eine neu HDMI-Capture-Karte bestellt die 1080p verarbeiten kann.
Meine Frau hat gemeint es ist ihr den Preis wert wenn ich dafür aufhöre fluchend vorm PC zu sitzen. 😁

Auf jeden Fall danke an Alle für den Input.
 
Und sowas wie RDP/VNC wäre keine Lösung gewesen? Wenn ich es richtig verstehe willst du ja nur den Desktop des zweiten PCs parallel sehen. Da würde ich das so machen (ist halt günstiger)
 
Die müssen ihre Daten halt übers Web schicken, weil die beiden Rechner keine andere Verbindung zueinander haben und das heisst, dass auch ein 720p Desktop extrem stottert und die Anzeige drastisch viel langsamer aktualisiert wird als mit einer Capture-Karte.
Günstiger ist in dem Falle eh ein sehr relativer Begriff, eine USB-Capture-Karte mit 1080p gibt es schon für unter 20€, auch wenn ich für die Karte meiner Wahl etwas mehr ausgegeben habe, weil ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht und eine genommen habe die auch 4K mit 60Hz kann.
 
Zurück
Oben