komischerNick
Newbie
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 3
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Welche Spiele genau? ... bunt gemischt, neuere/anspruchsvollere Spiele erst mit einer neuen starken GPU ala RTX3080 oder 6800XT
Welche Auflösung? … 2560x1440 oder 3440x1440
Grafikeinstellungen? … variabel je nach Spiel. Flüssige Darstellung im Fokus.
Wieviel FPS? … 60+ (freesync/gsync? siehe unten)
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
… vielleicht einmal ausprobieren/einsteigen, absolutes Neuland
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
… OC vielleicht einmal ausprobieren/einsteigen, absolutes Neuland.
… RGB absolut irrelevant
… grundsätzlich leise aber bei Bedarf kühl
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
… 1 Monitor Samsung G7 32" oder LG GN850 34"
… 1 OLED UHD TV
gleichzeitig aber nie mehr als einen!
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
… 2TB MX500 Sata-SSD
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
… dynamisches Budget > Preis-/Leistungsorientiert mit Tendenz zur "Oberklasse"
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
… möglichst sofort
8. PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
… selbst
Hallo liebe CB-Community!
Ich habe hier einen Ryzen 5800X zur Verfügung (wird durch 5900X ersetzt sobald in akzeptabler Preis- und Verfügbarkeitslage) und möchte nun die passende Basis aufbauen.
Bei folgender Hardware (fast aller ) bin ich noch unschlüssig, hoffe auf eure Hilfe, Inspirationen und nachvollziehbare Argumente (pro/contra) und Antworten zu meinen Fragen.
Von einem uralten PC und 60HZ Monitor kommend, möchte ich endlich auf was (viel)besseres umsteigen. Zum Testen bereit, stehen ein Samsung G7 32" und LG GN850 34", wird nach dem testen entschieden welcher behalten wird! Ich beschreibe noch einmal "kurz" was ich erwarte bzw. mir wünsche....
Das System soll luftgekühlt werden und dies gerne so, dass es reicht um die geplante Hardware auch mal auf Höchstleistung zu betreiben (kein OC, einfach die Stock-Leistungsgrenze ohne dass gedrosselt werden muss), eine Situation die wohl eher eine Ausnahme als die Regel darstellen wird. Ansonsten freue ich mich natürlich über eine unaufdringliche Lautstärke/Temperatur im Teil-/ und Volllastbereich
Um es natürlich nicht zu einfach zu machen, freue ich mich über ein "aufgeräumtes Gesamtkonzept" und ebenso über jeden Liter/cm weniger eines Cases. Am liebsten wäre mir sowas dezentes wie z.b. ein "Jonsbo u4 Plus" oder "Fractal ERA", nach vielem Lesen von Testberichten in dieser Case-Klasse (auch ITX) sieht das mit der Kühlleistung (Hitzestau o.ä.) leider nicht ganz so rosig aus..? Kontra zu dieser Meinung sind willkommen, am liebsten sogar mit Empfehlungen für ein paar Gehäuse die den Anforderungen standhalten können.
Bisher kann ich mich am besten mit der Kühl-Temperatur-Lautstärke-Leistung des "Bequiet Pure Base 500DX" und "Fractal Meshify 2" identifierzieren...
Der PC soll vorzugsweise mit einem Massenspeicher ausgestattet werden, abhängig vom zukünftigen Platzbedarf. Momentan ist eine MX500 2TB Sata-SSD als Hauptspeicher für das System und Spiele eingeplant. Alle anderen speicherbedürftigen Daten soll das NAS bereitstellen. Primär soll eine LAN-Verbindung genutzt werden, im Fall der Fälle sollte er aber auch WLAN-fähig sein.
Nun aber zu den Punkten weshalb ich mich hier überhaupt melde:
Punkt 1 - WLAN:
Zum "aufgeräumten Gesamtkonzept" gehört für mich möglichst wenig Peripherie um Erwartung zu erfüllen. Allerdings nicht zum Preis der Leistung. Die Frage aus fehlender Erfahrung ist nun folgende....Ein Mainboard mit integriertem WLAN chip oder gar eine PCI-/externe WLAN-Karte? Welches WLAN-Konzept verspricht die beste Leistung bei gleichbleibenden Bedingungen?
Punkt 2 - Haupt-/Systemspeicher:
SATA-SSD vs. PCI-SSD:
In der Theorie erreicht man mit den pci-ssds ja mittlerweile fast 10-fache werte. Die große Frage die ich mir stelle ob das in der Praxis auch irgendein Nutzen hat für den 0815 Gelegenheitszocker und PC-Nutzer wie mich. Ich betreibe momentan die schon erwähnte 2TB MX500 Sata-SSD an meinem uralt PC, sogar nur mit SATA 3gb/s angebunden und ich empfinde den PC-/Spiele-/Anwendungstart schon als recht schnell. Gibt es noch andere Argumente/Vorteile für eine pci-ssd außer für den längsten....? (Verbrauch, Haltbarkeit, etc)
Der Aufpreis ist es mir ansonsten für die 2 Sekunden die ich sparen würde nicht wert, zumindest noch nicht
Punkt 3 - Mainboard:
Bei der Mainboardwahl ist noch die Frage mit dem WLAN (Punkt 1) zu klären, sowie der BIOS-Version um den 5800X zum laufen zu bekommen. Eine ältere ZEN CPU steht mir nicht zur Verfügung für einen Boardflash, der unter Umständen benötigt wird. Ist das wirklich so? Aktuell tendiere ich zu den hier häufig empfohlenem Board MSI B550-A Pro mit WLAN dann MSI B550 Gaming Edge Wifi. Geht die Auswahl so in Ordnuung?
Punkt 4 - RAM:
Die wohl größte Unsicherheit für mich. Auf der einen Seite lese ich viel von Takt und Latenz, auf der anderen Seite von Teil/Vollbestückung der RAM-Slots... Die meisten Aussagen schneiden sich beim Thema Sweet Spot > 3200/3600 CL16. Ich tendiere aktuell noch zu den Crucial Ballistix 32GB Kit (3600CL16) aus 2x16GB doch wie sieht es nun tatsächlich mit der Teil/Vollbestückung aus? Gibt es da tatsächlich so große Leistungsunterschiede oder auch CB/Communitytests? Würde vorzugsweise nicht unbedingt auf 4x8gb Riegel setzen wollen, sondern eher 2x16gb, zwecks potentieller Aufrüstbarkeit in Zukunft.
Punkt 5 - Netzteil:
Absolut keine Ahnung. Ausgehend von einem 5800X/5900X in Verbindung mit einer späteren GPU mit RTX3080/6800XT-Niveau. Wieviel Watt muss das Netzteil zur Verfügung stellen? Ist die Wattangabe denn überhaupt aussagekräftig oder gibts es noch andere Dinge zu beachten? Ob teil- oder vollmodular spielt keine so große Rolle. Möchte nicht ständig Teile ein- und ausbauen
Eure Empfehlungen sind gefragt, am liebsten mit kurzer Argumentation warum genau jenes Modell
Punkt 6 - CPU-Lüfter:
Abhängig von Gehäuseentscheidung. Ich denke für meine Anforderungen kommt ein Dark Rock 4 Pro oder ein Noctua am ehesten in Frage, oder? Einige Empfehlungen sprechen auch eine AIO aus und zwar die Arctic Freezer II 280... ich finde leider keine Tests im Vergleich zu den vorgenannten CPU-Lüftern. Gerne her damit
Punkt 7 - Wärmeleitpaste:
Reicht die, die beim CPU-Kühler mitversendet wird oder lassen sich die Temeperaturen mit Zeugs wie diesem hier verbessern?
...das sind momentan die wichtigsten Punkte für mich. Wenn mir noch was einfällt, füge ich es noch hinzu. Ich freue mich auf eure Antworten und entschuldige mich im voraus für die "kurze" Beschreibung Wollte soviele Informationen wie möglich darlegen um mir besser helfen zu können.
Vielen Dank!
Welche Spiele genau? ... bunt gemischt, neuere/anspruchsvollere Spiele erst mit einer neuen starken GPU ala RTX3080 oder 6800XT
Welche Auflösung? … 2560x1440 oder 3440x1440
Grafikeinstellungen? … variabel je nach Spiel. Flüssige Darstellung im Fokus.
Wieviel FPS? … 60+ (freesync/gsync? siehe unten)
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
… vielleicht einmal ausprobieren/einsteigen, absolutes Neuland
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
… OC vielleicht einmal ausprobieren/einsteigen, absolutes Neuland.
… RGB absolut irrelevant
… grundsätzlich leise aber bei Bedarf kühl
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
… 1 Monitor Samsung G7 32" oder LG GN850 34"
… 1 OLED UHD TV
gleichzeitig aber nie mehr als einen!
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
… 2TB MX500 Sata-SSD
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
… dynamisches Budget > Preis-/Leistungsorientiert mit Tendenz zur "Oberklasse"
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
… möglichst sofort
8. PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
… selbst
Hallo liebe CB-Community!
Ich habe hier einen Ryzen 5800X zur Verfügung (wird durch 5900X ersetzt sobald in akzeptabler Preis- und Verfügbarkeitslage) und möchte nun die passende Basis aufbauen.
Bei folgender Hardware (fast aller ) bin ich noch unschlüssig, hoffe auf eure Hilfe, Inspirationen und nachvollziehbare Argumente (pro/contra) und Antworten zu meinen Fragen.
Von einem uralten PC und 60HZ Monitor kommend, möchte ich endlich auf was (viel)besseres umsteigen. Zum Testen bereit, stehen ein Samsung G7 32" und LG GN850 34", wird nach dem testen entschieden welcher behalten wird! Ich beschreibe noch einmal "kurz" was ich erwarte bzw. mir wünsche....
Das System soll luftgekühlt werden und dies gerne so, dass es reicht um die geplante Hardware auch mal auf Höchstleistung zu betreiben (kein OC, einfach die Stock-Leistungsgrenze ohne dass gedrosselt werden muss), eine Situation die wohl eher eine Ausnahme als die Regel darstellen wird. Ansonsten freue ich mich natürlich über eine unaufdringliche Lautstärke/Temperatur im Teil-/ und Volllastbereich
Um es natürlich nicht zu einfach zu machen, freue ich mich über ein "aufgeräumtes Gesamtkonzept" und ebenso über jeden Liter/cm weniger eines Cases. Am liebsten wäre mir sowas dezentes wie z.b. ein "Jonsbo u4 Plus" oder "Fractal ERA", nach vielem Lesen von Testberichten in dieser Case-Klasse (auch ITX) sieht das mit der Kühlleistung (Hitzestau o.ä.) leider nicht ganz so rosig aus..? Kontra zu dieser Meinung sind willkommen, am liebsten sogar mit Empfehlungen für ein paar Gehäuse die den Anforderungen standhalten können.
Bisher kann ich mich am besten mit der Kühl-Temperatur-Lautstärke-Leistung des "Bequiet Pure Base 500DX" und "Fractal Meshify 2" identifierzieren...
Der PC soll vorzugsweise mit einem Massenspeicher ausgestattet werden, abhängig vom zukünftigen Platzbedarf. Momentan ist eine MX500 2TB Sata-SSD als Hauptspeicher für das System und Spiele eingeplant. Alle anderen speicherbedürftigen Daten soll das NAS bereitstellen. Primär soll eine LAN-Verbindung genutzt werden, im Fall der Fälle sollte er aber auch WLAN-fähig sein.
Nun aber zu den Punkten weshalb ich mich hier überhaupt melde:
Punkt 1 - WLAN:
Zum "aufgeräumten Gesamtkonzept" gehört für mich möglichst wenig Peripherie um Erwartung zu erfüllen. Allerdings nicht zum Preis der Leistung. Die Frage aus fehlender Erfahrung ist nun folgende....Ein Mainboard mit integriertem WLAN chip oder gar eine PCI-/externe WLAN-Karte? Welches WLAN-Konzept verspricht die beste Leistung bei gleichbleibenden Bedingungen?
Punkt 2 - Haupt-/Systemspeicher:
SATA-SSD vs. PCI-SSD:
In der Theorie erreicht man mit den pci-ssds ja mittlerweile fast 10-fache werte. Die große Frage die ich mir stelle ob das in der Praxis auch irgendein Nutzen hat für den 0815 Gelegenheitszocker und PC-Nutzer wie mich. Ich betreibe momentan die schon erwähnte 2TB MX500 Sata-SSD an meinem uralt PC, sogar nur mit SATA 3gb/s angebunden und ich empfinde den PC-/Spiele-/Anwendungstart schon als recht schnell. Gibt es noch andere Argumente/Vorteile für eine pci-ssd außer für den längsten....? (Verbrauch, Haltbarkeit, etc)
Der Aufpreis ist es mir ansonsten für die 2 Sekunden die ich sparen würde nicht wert, zumindest noch nicht
Punkt 3 - Mainboard:
Bei der Mainboardwahl ist noch die Frage mit dem WLAN (Punkt 1) zu klären, sowie der BIOS-Version um den 5800X zum laufen zu bekommen. Eine ältere ZEN CPU steht mir nicht zur Verfügung für einen Boardflash, der unter Umständen benötigt wird. Ist das wirklich so? Aktuell tendiere ich zu den hier häufig empfohlenem Board MSI B550-A Pro mit WLAN dann MSI B550 Gaming Edge Wifi. Geht die Auswahl so in Ordnuung?
Punkt 4 - RAM:
Die wohl größte Unsicherheit für mich. Auf der einen Seite lese ich viel von Takt und Latenz, auf der anderen Seite von Teil/Vollbestückung der RAM-Slots... Die meisten Aussagen schneiden sich beim Thema Sweet Spot > 3200/3600 CL16. Ich tendiere aktuell noch zu den Crucial Ballistix 32GB Kit (3600CL16) aus 2x16GB doch wie sieht es nun tatsächlich mit der Teil/Vollbestückung aus? Gibt es da tatsächlich so große Leistungsunterschiede oder auch CB/Communitytests? Würde vorzugsweise nicht unbedingt auf 4x8gb Riegel setzen wollen, sondern eher 2x16gb, zwecks potentieller Aufrüstbarkeit in Zukunft.
Punkt 5 - Netzteil:
Absolut keine Ahnung. Ausgehend von einem 5800X/5900X in Verbindung mit einer späteren GPU mit RTX3080/6800XT-Niveau. Wieviel Watt muss das Netzteil zur Verfügung stellen? Ist die Wattangabe denn überhaupt aussagekräftig oder gibts es noch andere Dinge zu beachten? Ob teil- oder vollmodular spielt keine so große Rolle. Möchte nicht ständig Teile ein- und ausbauen
Eure Empfehlungen sind gefragt, am liebsten mit kurzer Argumentation warum genau jenes Modell
Punkt 6 - CPU-Lüfter:
Abhängig von Gehäuseentscheidung. Ich denke für meine Anforderungen kommt ein Dark Rock 4 Pro oder ein Noctua am ehesten in Frage, oder? Einige Empfehlungen sprechen auch eine AIO aus und zwar die Arctic Freezer II 280... ich finde leider keine Tests im Vergleich zu den vorgenannten CPU-Lüftern. Gerne her damit
Punkt 7 - Wärmeleitpaste:
Reicht die, die beim CPU-Kühler mitversendet wird oder lassen sich die Temeperaturen mit Zeugs wie diesem hier verbessern?
...das sind momentan die wichtigsten Punkte für mich. Wenn mir noch was einfällt, füge ich es noch hinzu. Ich freue mich auf eure Antworten und entschuldige mich im voraus für die "kurze" Beschreibung Wollte soviele Informationen wie möglich darlegen um mir besser helfen zu können.
Vielen Dank!