sebastian_uniq
Cadet 1st Year
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 13
Hallo Community, ich brauche eure Hilfe!
Erst das System:
Mein Rechner startet 1 bis 2 mal am Tag einfach neu (~ 8h Laufzeit pro Tag), manchmal bleibt es auch zwei Tage ruhig. Im Ereignismanager kann ich das "Problem" bis zum Fehler WHEA-Logger Ereignis-ID 18 zurückführen:
Das Netzteil habe ich getestet, in dem ich die Grafikkarte(GPU Dauerbench) und CPU(Prime95) auf 100 % Auslastung geschickt habe für etwas über eine Stunde. ~450W habe ich mit dem Stromzähler gemessen. Die 700W sollten also reichen, oder? Selbst Spannungsspitzen sollte es abfangen, oder? (Netzteil ist Multirail 12v1 / 30A u. 12v2 36A Schiene)
Jemand schrieb, dass evtl. die Energieoptionen von Windows schuld sind, Ausbalanciert und Höchstleistung habe ich probiert, Problem bleibt.
Ich habe sogar zwei frühere Biospatches getestet, gleiches Problem.
Mir macht das Problem von Tag zu Tag halt mehr Kopfschmerzen.
Der "Absturz" des Systems passiert leider unreproduzierbar.
Einmal hatte ich einen innerhalb von 5 Minuten nach einem frischen Windows Start.
Jetzt kommt ein weiteres(?) Problem dazu. Bei jedem zweiten / dritten Crash informiert mich das BIOS beim Starten, dass die CPU zu heiß ist. Schlauch, Radiator und Kühler angefasst, alles lauwarm. Von unten und vorn wird angesaugt und nach hinten und oben rausgepustet. Nach direktem Start vom Crash ins BIOS, stand jetzt beim letzten Mal die Temperatur der CPU bei 75°C und dann wird es komisch! Ich kann zusehen wie die Temperatur im BIOS stetig steigt. Im Sekundentakt und 2°C Schritten geht die Temperatur bis 95°C hoch und dann geht der Rechner aus und bleibt aus. Dann warte ich 2 bis 3 Minuten, starte Windows und HWInfo sagt, dass die CPU 30°C im Idle hat... . Das kann niemals ein Auslesefehler sein, ist das Mainboard also einfach nur schlecht, oder vielleicht sogar defekt?
Ich habe testweise Prime95 etwas über eine Stunde laufen lassen, 100 % Auslastung, kein Problem, ~4,65Ghz Allcore, 78°C Maximum. Ich habe auch den Kühler ein zweites mal montiert und komplett neue Paste aufgetragen und trotzdem kommt das "Hitzeproblem".
Über Rivatuner hab ich auch ein OSD laufen und selbst in Cyberpunk bleibt die CPU bei entspannten 60-75°C.
Ich weiß nicht weiter. Woran kann es denn noch liegen? Hat jemand ähnliche Probleme?
Ich spiele 5 Stunden am Stück Cyberpunk und habe null Probleme.
Dann spiele ich eine Stunde Phasmophobia mit Freunden und der Rechner startet zwei mal neu.
Vielen Dank schon mal für alle die sich den langen Text angetan haben!
Ich hoffe ihr habt noch ein paar Ideen die ich probieren kann.
Grüße Sebastian
Erst das System:
- Ryzen 9 5900X @ Stock - kein OC!
- Artic Liquid Freezer II 360 als Wakü für die CPU
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI - 7B93v1B1(Beta version) 2020-11-16 (aktuellstes)
- BeQuiet Pure Power 11 CM 700W
- 2 * 16 GB G.Skill Trident Z Neo Ram - 3600MHZ XMP Profil ist geladen - Ram steht in der QVL des Mainboards
- Nvidia RTX 2080 TI (Hab ich seit 2018, restliche Komponenten sind neu)
- AMD Chipset Software 2.10.13.408 (auch aktuellstes)
- Windows 10 20H2 aktuellste Patches
Mein Rechner startet 1 bis 2 mal am Tag einfach neu (~ 8h Laufzeit pro Tag), manchmal bleibt es auch zwei Tage ruhig. Im Ereignismanager kann ich das "Problem" bis zum Fehler WHEA-Logger Ereignis-ID 18 zurückführen:
- Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
- Fehlerquelle: Machine Check Exception
- Fehlertyp: Cache Hierarchy Error
- Prozessor-APIC-ID: 8
Das Netzteil habe ich getestet, in dem ich die Grafikkarte(GPU Dauerbench) und CPU(Prime95) auf 100 % Auslastung geschickt habe für etwas über eine Stunde. ~450W habe ich mit dem Stromzähler gemessen. Die 700W sollten also reichen, oder? Selbst Spannungsspitzen sollte es abfangen, oder? (Netzteil ist Multirail 12v1 / 30A u. 12v2 36A Schiene)
Jemand schrieb, dass evtl. die Energieoptionen von Windows schuld sind, Ausbalanciert und Höchstleistung habe ich probiert, Problem bleibt.
Ich habe sogar zwei frühere Biospatches getestet, gleiches Problem.
Mir macht das Problem von Tag zu Tag halt mehr Kopfschmerzen.
Der "Absturz" des Systems passiert leider unreproduzierbar.
Einmal hatte ich einen innerhalb von 5 Minuten nach einem frischen Windows Start.
Jetzt kommt ein weiteres(?) Problem dazu. Bei jedem zweiten / dritten Crash informiert mich das BIOS beim Starten, dass die CPU zu heiß ist. Schlauch, Radiator und Kühler angefasst, alles lauwarm. Von unten und vorn wird angesaugt und nach hinten und oben rausgepustet. Nach direktem Start vom Crash ins BIOS, stand jetzt beim letzten Mal die Temperatur der CPU bei 75°C und dann wird es komisch! Ich kann zusehen wie die Temperatur im BIOS stetig steigt. Im Sekundentakt und 2°C Schritten geht die Temperatur bis 95°C hoch und dann geht der Rechner aus und bleibt aus. Dann warte ich 2 bis 3 Minuten, starte Windows und HWInfo sagt, dass die CPU 30°C im Idle hat... . Das kann niemals ein Auslesefehler sein, ist das Mainboard also einfach nur schlecht, oder vielleicht sogar defekt?
Ich habe testweise Prime95 etwas über eine Stunde laufen lassen, 100 % Auslastung, kein Problem, ~4,65Ghz Allcore, 78°C Maximum. Ich habe auch den Kühler ein zweites mal montiert und komplett neue Paste aufgetragen und trotzdem kommt das "Hitzeproblem".
Über Rivatuner hab ich auch ein OSD laufen und selbst in Cyberpunk bleibt die CPU bei entspannten 60-75°C.
Ich weiß nicht weiter. Woran kann es denn noch liegen? Hat jemand ähnliche Probleme?
Ich spiele 5 Stunden am Stück Cyberpunk und habe null Probleme.
Dann spiele ich eine Stunde Phasmophobia mit Freunden und der Rechner startet zwei mal neu.
Vielen Dank schon mal für alle die sich den langen Text angetan haben!
Ich hoffe ihr habt noch ein paar Ideen die ich probieren kann.
Grüße Sebastian