Ryzen 7 2700 auf B550 Boards?

Performator

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
419
Der Intel i5 4570 meiner Frau ist endgültig an seiner Leistungsgrenze.
In Anwendungen laufen alle CPU Kerne auf 100%.
Eine RX 5500XT 8GB ist auch noch am Werk, die langweilt sich nur.
CPU und VRAM Auslastung max. deutlich unter 50%.

Eine CPU mit 8 Kernen muss her.
Ein 3700 war der erste Reflex, ist ihr aber zu teuer.
Einen 2700 gibt es bei M… für 165€.
Die Leistungsdifferenz zum 3700 ist akzeptabel, es geht um Multi-Core Anwendungen.

X570 sollte es nicht sein, wegen Krach durch Chipsatzmiefquierl.
B550 soll ja keinen 2700 unterstützen.

Gibt es B550 Boards die das können?
 
Performator schrieb:
Gibt es B550 Boards die das können?
Generell nein.
Aber:
Ein 3600 hat dieselbe Multicoreleistung wie der 2700 und ist im Singlecore schneller. Alternativ ein B450 Board. B450 und 3600 ist auch eine preislich attraktive Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, Buchstabe_A und cvzone
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, NJay, Poati und eine weitere Person
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch sind sie nicht unterstützt, aber praktisch sollen B550 Boards wohl auch mit Zen+ laufen...zumindest wenn man eine der früheren Bios Versionen verwendet.

Trotzdem würde ich auch zu 3600 raten....der ist durch die Bank schneller...besonders bei single core, aber auch bei einigen multicore Anwendungen....vor allem bei Spielen.

Im Moment ist auch Intel wieder eine gute Option, da AMD einfach bei den Preisen zu hoch gegangen ist.
 
kachiri schrieb:
Ich bleibe dabei:
https://geizhals.de/intel-core-i5-10400f-v33501.html

190 Euro vs. 140 Euro sind einfach ein zu deutlicher Unterschied. In dem Preissegment ist Intel aktuell attraktiver. Klingt komisch, ist aber seit Release von Zen 3 so.

Ist aktuell die beste Empfehlung, habe ich vor kurzem auch verbaut für einen bekannten.
Zwar ohne 'f' da keine GPU dazu gekommen ist, aber ist schon ein flottes Kerlchen!!
 
@karichi
un das passende intel-board kostet nix ?
 
Azrael-Naraku schrieb:
@karichi
un das passende intel-board kostet nix ?

Kostet genau so Geld wie ein AMD Board auch :o
 
Die meisten Asus B550 Boards unterstützen auch inoffiziell Ryzen 2000. ;)
Habe selbst ein TUF B550M-PLUS mit aktuellem BIOS 1801, da läuft auch ein Ryzen 2600 ohne Probleme.

1202.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karolinger und Performator
Ich habe mich hier durch so ziemlich alle Vergleichstests gelesen und da liegt der 2700 im Multi-Core deutlich vor 3600 und i5 10400

Der 3600 ist außerdem überteuert, selbst gebraucht.
 
Performator schrieb:
Der Intel i5 4570 meiner Frau ist endgültig an seiner Leistungsgrenze.
In Anwendungen laufen alle CPU Kerne auf 100%.

welche Anwendungen ?

ich glaub das bei normalen Anwendungen der i5 immer noch schnell genug ist.

Tippe wenn eher auf Mining Trojaner oder anderes.
 
P/L ist der 10400(f) ind dem Bereich aktuell top. Am besten geeignet wäre meiner Meinung nach aber der 3600. Der wird im MC ja oft noch vom 2700X geschlagen, aber nicht vom 2700. Im SC sieht es dann für den 2700 schon sehr schlecht aus.
Ergänzung ()

Performator schrieb:
Leistung 3600 100%
Leistung 2700 113%
Da bist du ja schon auf dem Holzweg. Beachte 2700 ist nicht gleich 2700X. Der 2700 ist in jeglicher Hinsicht laut den Rankings hinter dem 3600.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Performator, Buchstabe_A und cvzone
Einen i7-4770 oder i7-4790 bekommt man auf Ebay für 50€ - 70€, hat etwas mehr Basistakt und 8 Threads......vielleicht ist das für den Moment was bis man ordentlich was angespart hat für einen neuen PC, ohne so auf Sparflamme was rausbrechen zu müssen.


EDIT:
Angebote beobachten, gehen immer wieder Auktionen für die Preise weg......wenn man bei EBay heutzutage noch günstige Ware abstauben will, muss man immer etwas Zeit mitbringen. Sofort-Kauf kann man gleich vergessen und auch bei Auktionen muss man sich eben die Zeit nehmen gute Momente abzupassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gr33nHulk schrieb:
Einen i7-4770 oder i7-4790 bekommt man auf Ebay für 50€ - 70€, hat etwas mehr Basistakt und 8 Threads......vielleicht ist das für den Moment was bis man ordentlich was angespart hat für einen neuen PC, ohne so auf Sparflamme was rausbrechen zu müssen.

Zeig mir diese :)
Geht eher erst ab 70€ los mit dem 4770
 
@ Poati
Danke für Deinen Beitrag, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Das Thema 2700 ist damit für mich erledigt.

@ NasterX21
Ja, so ist es mit den Gebrauchtpreisen bei 47xx. Phantasiepreise!
Bezahlbar ist ein XEON 1231, aber die 8 Freds sind nicht die Erlösung in diesem Fall.
Max. 20% mehr Power reichen nicht.

Da muss meine Frau halt in ihre tiefen Taschen packen.
 
Zurück
Oben