Ryzen 7 3700X / 90+ grad CPU-Socket

NiicLas

Lieutenant
Registriert
Mai 2013
Beiträge
753
Nabend,

mir ist gerade aufgefallen, dass die Socket-Temperatur bei ca. 92 Grad liegt - zumindest lt. MSI-Dragon Center. Bin dann kurz ins BIOS und auch dieses, hat die Temperatur bestätigt. Rechner ist jetzt erst mal aus.

ich habe rein gar nichts an meiner Konfiguration geändert, die Temperaturen waren sonst nicht so.

woran könnte es liegen und welche Angaben benötigt ihr, damit man evtl. Nach dem Auschlussverfahren vorgehen kann?
 
Komplette Systemzusammenstellung, weitere Temperaturen (Mainboard, GPU, gerne auch als Verlauf) und evtl ein Foto vom Innenaufbau, damit wir das Kühlkonzept verstehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NiicLas, kachiri, Asghan und eine weitere Person
Wenn das mitm Foto nix wird, mach den Deckel trotzdem mal auf und schau mal ob sich da noch alles dreht was sich drehen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Wenn AIO verbaut, Pumpe defekt, bei Luftkühlung, Lasche vom Kühler gerissen und kein Kontakt?

Ja Infos wären hilfreich...
 
Wo liegen denn die CPU-Temperaturen? Wenn der Socket auf über 90°C geht, läuft irgendwo was gewaltig schief.
 
Alles klar, deshalb die Nachfrage. Ich mach mich mal eben ans dokumentieren und fotografieren.
Ergänzung ()

CPU: AMD Ryzen 7 3700X, 8C/16T, 3.60-4.40GHz, boxed (100-100000071BOX)
GPU: RTX 3080 MSI Gaming X Trio
RAM: Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (BL2K16G32C16U4B)
Mainboard: MSI MAG B550 Tomahawk (7C91-001R)
CPU-Kühler: Noctua NH-U14S mit AMD Upgrade-Kit
Gehäuse: Fractal Design R4 Black
Netzteil: Fractal Design ION+ 860P
SSD: 1TB Samsung 970 Evo M.2 PCIe 3.0

1606762796136.png


Gehäuselüfter läuft nicht, ist mir tatsächlich heute direkt aufgefallen - der lief gestern noch. Ist schon neu bestellt.

Ich hoffe, das passt so.
 

Anhänge

  • IMG_0825.jpg
    IMG_0825.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 265
  • IMG_0822.jpg
    IMG_0822.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 262
  • IMG_0819.jpg
    IMG_0819.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 276
Zuletzt bearbeitet:
Oben gut gedämmt und kein Airflow? Die MOS mit 102° klingen nicht gesund, wie schnell dreht denn der hintere Gehäuse-Lüfter, der rauspusten soll? Kommt von vorne irgendwo Frischluft oder ist das so ein Silent-Gehäuse in dem alles vernagelt ist? Bis auf MOS/Socket sieht nämlich alles ganz gut aus, und ich würde raten dass sich einfach unter dem Deckel die Hitze staut und/oder kein Luftzug ist, und das Gehäuse scheint nach oben dick isoliert zu sein.
 
Mich wundert halt, dass alles andere so kühl ist.
 
Was ich hier sehe sind nur still stehende Sensoren am Board, weil alle Temps, bis auf die der CPU keinerlei Schwankungen haben.
Kaputt!
 
Andersrum gefragt: Mit was liest du aus? Das sieht nicht nach Dragon Center aus.
 
@Deathangel008 Unwahrscheinlich ja, aber wir müssen uns ja nach der Datenlage richten. Wenn die Sensoren stimmen, dann ist da am oberen Ende des Mainboards die Hölle los. Sollte sich ja einfach feststellen lassen, mit einem feuchten Tuch etc. den Kühlkörper berühren, wenn es zischt sind es 100°.
 
Also das Gehäuse an sich nutze ich schon bestimmt 5 Jahre. Ist ein Fractal Design und nie Probleme mit der Kühlung gehabt. Dass der hintere Lüfter nun dafür verantwortlich ist, wage ich tatsächlich zu bezweifeln. Von Nöten ist er aber allemal, daher bestellt.

In diesem Fall jetzt ausgelesen mit Hardware Monitor - ist das Bullshit?

Ich habe übrigens vorher doch etwas geändert, gar nicht so bewusst gewesen. Über das Dragon Center aktuellste Treiber geladen, eigentlich aber für die 3080. meint ihr, das BIOS flashen bringt’s evtl? Kühler usw. sitzt bombenfest.
Ergänzung ()

Edit: heiß ist im Gehäuse übrigens gar nichts, nicht mal lauwarme Luft.
 
Ich würde den Werten keinen Glauben schenken, weil sie eigentlich gar nicht stimmen können bei der CPU Temp.
 
Wenn es im Gehäuse wirklich nur lauwarm ist, würde ich mal mit dem Finger an den VRM Kühler rangehen. Wenn der bestensfalls "gut warm" ist dann ist bei den Sensoren irgendwo der Wurm drin. Sagt das BIOS auch solche Temperaturen? Es ist halt schon ein wenig mysteriös ...

Macht es einen Unterschied mit offenem Gehäuse? Oder ist der Socket dann weiterhin auf 92°? Ohne Experimente wirst Du hier nicht schlau, Du musst irgendwelche Variablen ändern und schauen ob sich was tut :)
 
Deathangel008 schrieb:
was spuckt denn HWiNFO aus?

Kenne ich leider nicht, hab’s schnell runtergeladen. Wie komme ich an die Werte, die du benötigst?

Offenes oder geschlossenes Gehäuse macht keinen Unterschied.
 
HWiNFO gibt hier bei Computerbase im Downloadbereich
 
Wenn offen/zu keinen Unterschied macht, dann sind höchstwahrscheinlich die Sensoren kaputt oder Du hast ein BIOS Update gemacht, das die zerschossen hat. Das gibt es nicht, dass die VRMs 102° haben, und dann bei offenem Gehäuse kein Unterschied messbar ist -- da müsste ja brutal die Hitze rauskommen. Wäre interessant zu sehen ob HWINFO was anderes anzeigt, aber die Hinweise verdichten sich dass die Datenlage einfach murks ist.
 
Zurück
Oben