Ryzen 9 5950x ein Chiplet bei 80+ Grad der andere bei 50-50 Grad in Idle

Tifflor_2003

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2017
Beiträge
43
Hallo ich bin sehr stak in sorge,
ich habe einen Custom Loop gebaut, als CPU Block dient ein XC7 von Corsair, der mit einem 480mm Radiator verbunden ist und als Reservoir dient ein XD5 Pump/Reservoir.
Mein Problem ist, dass ich im Idle vom CCD1 Temperaturen im Bereich über 80 Grad und beim CCD2 erhalte ich Temperauren um die 50 Grad oft auch runter zu 47 Grad. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist.
Irgendwelche Ideen was ich mache kann um das Problem zu lösen?
Specs:
Asus Crosshair VIII Formula
64 gb RAM 3600

Grüße,
Tiffi
 
Klingt nicht nach idle. Eher so als wenn noch was läuft. Aber wakü und idle 47 Grad klingt immernoch hoch habe zwar nur einen 3900x aber komme beim Videos schauen oder Ideln normalerweise auf 40-44 Grad. Und ich hab nur einen Luftkühler drauf.
 
Liegt er vllt. nicht Plan auf?
 
schon mal untern kühler geschaut wie die WLP verteilt ist?
 
Wenn die D5 zu niedrig heruntergeregelt wird, macht die kaum Durchfluss. Kann sein dass der Druck im CPU Block nicht ausreicht, damit sich die Flüssigkeit dort gleichmäßig verteilt.
Wie weit wird die Pumpe denn heruntergeregelt?
 
Lief die CPU den vor dem Custom Loop mit nem normalen Kühler und kannst du ausschließen, dass sich Luft im Kühler angesammelt hat?
 
Fearing schrieb:
Wenn die D5 zu niedrig heruntergeregelt wird, macht die kaum Durchfluss. Kann sein dass der Druck im CPU Block nicht ausreicht, damit sich die Flüssigkeit dort gleichmäßig verteilt.
Wie weit wird die Pumpe denn heruntergeregelt?
Sie arbeitet bei 70% im Moment.
So ein Gedanke wäre es ein Problem wenn CPU-Block und VRM-Block nicht in reihe sondern Parallel sind?
Ergänzung ()

coxon schrieb:
Lief die CPU den vor dem Custom Loop mit nem normalen Kühler und kannst du ausschließen, dass sich Luft im Kühler angesammelt hat?
Lief super mit dem Luftkühler und keine Luft im CPU-Block und beim Radiator keine Geräusche die auf Luft schließen lassen.
 
Tifflor_2003 schrieb:
Sie arbeitet bei 70% im Moment.
So ein Gedanke wäre es ein Problem wenn CPU-Block und VRM-Block nicht in reihe sondern Parallel sind?
Ja, kann ein großes Problem sein. Das Wasser sucht sich den geringsten Widerstand, d.h. ein Kühler könnte 5% Durchfluss haben, und die restlichen 95% des Wassers fließen durch den anderen Kühler.
Hast du es so gebaut?
 
@Fortatus Das würde aber die unterschiedlichen Temps nicht direkt erklären.
 
Fortatus schrieb:
Ja, kann ein großes Problem sein. Das Wasser sucht sich den geringsten Widerstand, d.h. ein Kühler könnte 5% Durchfluss haben, und die restlichen 95% des Wassers fließen durch den anderen Kühler.
Hast du es so gebaut?
Dann wird das die Ursache sein, aber warum bleibt dann der andere CCD2 so kühl. Ja es ist so gebaut, ich wollte es eigentlich in Reihe bauen aber die Person mir geholfen hat und schon paar mehr Systeme gebaut hat wollte es unbedingt so bauen...
 
@coxon Ich habe auch nicht gesagt, dass sein Problem daran liegt. Ich habe nur seine Frage beantwortet. ;) Und spätestens bei Volllast würde das zum Problem werden, selbst wenn die Temps jetzt i.O wären.

@Tifflor_2003 Wenn der PC wirklich im Idle ist, werden nur 1, vllt 2 Kerne wirklich genutzt. D.h. eventuell hat die CPU den CCD2 "abgeschaltet" bzw die Spannung und den Takt runter geregelt. Dementspreched 50!C auf dem inaktiven CCD (ist auch zu viel) und 80°C auf dem im Idle stärker aktiven CCD.
 
Fortatus schrieb:
@coxon Ich habe auch nicht gesagt, dass sein Problem daran liegt. Ich habe nur seine Frage beantwortet. ;) Und spätestens bei Volllast würde das zum Problem werden, selbst wenn die Temps jetzt i.O wären.
Ah okay. Unter Vollast gehen die Temperaturen nicht höher als 90 und es gibt kein Thermal Throttel. Also wäre es besser in Reihe zu bauen?
 
Ja.
Wenn du die Kühler parallel einbaust, weißt du einfach nicht, wie viel Volumenstrom der einzelne Kühler abbekommt. Das ist dann ein reines Ratespiel (und du weißt auch nicht, wie es sich in Zukunft mit Ablagerungen etc verhält).
In Reihe geschaltet weißt du, dass immer 100% des Volumenstroms durch beide Kühler fließen.

Wie stark läuft die Pumpe denn unter Volllast?

Ansonsten mach gerne mal noch ein Foto, bau dann auf Reihenschaltung um und berichte nach dem Umbau. Dabei kannst du direkt noch mal die Wärmeleitpaste und den Kontakt des CPU-Kühlers kontrollieren. Und kontrolliere bitte, dass Ein- und Ausgang des CPU-Kühlers nicht verwechselt wurden.
 
Fortatus schrieb:
Ja.
Wenn du die Kühler parallel einbaust, weißt du einfach nicht, wie viel Volumenstrom der einzelne Kühler abbekommt. Das ist dann ein reines Ratespiel (und du weißt auch nicht, wie es sich in Zukunft mit Ablagerungen etc verhält).
In Reihe geschaltet weißt du, dass immer 100% des Volumenstroms durch beide Kühler fließen.

Wie stark läuft die Pumpe denn unter Volllast?

Ansonsten mach gerne mal noch ein Foto, bau dann auf Reihenschaltung um und berichte nach dem Umbau. Dabei kannst du direkt noch mal die Wärmeleitpaste und den Kontakt des CPU-Kühlers kontrollieren. Und kontrolliere bitte, dass Ein- und Ausgang des CPU-Kühlers nicht verwechselt wurden.
Ich habe die Pumpe auf einen Festenwert eingestellt (70%), da iCUE sie einfach auf 20 % oder so hat laufen lassen.
Ich hab grad den CPU-Block nochmal gelöst und festgeschraubt. Ich habe das Gefühl ich spinne, aber nun liegen die Temperaturen bei 47 grad auf beiden CCDs. Ich weiß wirklich nicht wie es dazugekommen ist, dass er nicht richtig angeschraubt war. Tut mir leid und vielen Dank für die Hilfe. Ich werde mir Material besorgen um es auf Reihe zu schalten, da ich es von Anfang an so wollte. Es ist halt mein erster Custom Loop und der Bekannte den ich gefragt habe meinte es sei viel besser parallel.
Vielen Dank für die Hilfe.
Grüße,
Tiffi
 
freut mich das es jetzt besser ist.....:)
 
Ich habe den Pc nun wieder an seinen angestammten Platz gebracht und das Problem ist wieder da... Ich werde ihn nochmal rausholen jetzt...
Edit: Bevor ich den Pc wieder rausgeholt habe, hab ich ihn schnell neugestartet, das Problem ist wieder weg.
 
Zurück
Oben