Ryzen 9000er - Offset-Kit noch nötig?

Eisbrecher99

Commodore
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Juli 2008
Beiträge
4.651
Hi,

ich habe mir den 9950X3D geholt, als Mainboard das Asus X670E-I und darauf soll wieder der Noctua NH-D12L. Ist die Offset-Montage weiterhin nötig/anzuraten, d.h. sind die DIEs bei der 9000er Serie ebenso in "südlichen Regionen" platziert worden, so dass das einen Temperaturvorteil bringt?

Danke
 
Laut Bildern: ja.
 
Ist den überhaupt ein Temperaturproblem vorhanden? Schon probiert ob es klappt?
 
Nötig war das nie. Wenn du Platz hast (je nach GPU Backplate), kannst du das machen, um das Optimum rauszuholen. Ansonsten macht der Temperaturunterschied von 2-3 Kelvin unter Maximallast (!) an sich keinen merklichen Unterschied.
youtube.com/watch?v=eRsv1dOuOHk
Edit: der NH-D12L sollte nie Platzprobleme in Richtung GPU verursachen. Dann einfach machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kachiri
Es bringt nur 1-3 Grad, es ist mehr oder minder ne Nullnummer.
Den Kram kann man einbauen wenn es wenn es wirklich knapp wird.
 
Ich verstehe das Problem nicht. Man baut nichts extra ein. Die Montagebrücken haben von vorneherein entsprechende Bohrungen. Er hat den Kühler schon. Warum nicht das bisschen mitnehmen? Ich verstehe das Problem nicht.
Die Frage war: Sind die Chips auf dem PCB genauso angeordnet, wie vorher.
Ja.
Sind sie.

(Ich finde es btw. schade, dass Roman nur auf die Temperaturen schaut und gar nicht auch die Leistungsaufnahme oder das Taktverhalten berücksichtigt. Wenn ich die CPU nämlich derart im Limit agieren lasse, sehe ich tendenziell hier eine "Besserung" und eben nicht bei der Temperatur
Gegen Ende seines Tests ohne Offset hat er 222 Watt Package, mit Offset sind es 236 Watt
Der obere Kommentar macht auch darauf aufmerksam, dass mit Offset Montage 1200 Punkte mehr erzielt wurden)

Ja. Das ist minimal und sicher den Aufwand nicht wert, wenn man Aufwand damit hätte. Wie gesagt. Offset-Bracket ist ja vorhanden und es hat einen Effekt, wenn auch gering.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luediinator, Zwirbelkatz, scorpionking95 und eine weitere Person
kachiri schrieb:
Offset-Bracket ist ja vorhanden

ja also wenn es da ist, kann man es natürlich einbauen.

Extra kaufen... joaar, wenn man Bock hat. ^^
 
Diese Offset-Brücken liegen standardmäßig dem Kühler seit 2023 bei und ich nehme diese "fast Messfehlertoleranz" gerne mit.

Die Noctua-Info dazu ist doppelt gemoppelt: in den Kompatibiltätslisten wird das Standard-Kit für AM5 ausgeweisen, und zusätlich gibt es diese Offset-Brücken (die reinen Brücken) separat zu erwerben, auch wenn diese bereit die Bohrungen für normale und versetzte Montage haben. Im großen AM5-Kit mit 78mm Montageabstand für ~30€ ist dann wiederum auch Beides enthalten.
 
Installiere halt wenn du lustig bist. Bei einer CPU mit zwei CCDs findet die Wärmeabfuhr ohnehin über eine so große Fläche statt, dass eine gescheite Kühlung hier recht einfach ist.
 
Wenn jemandem 1-3° C egal sind, dann ist er womöglich nicht die Zielgruppe für High End Lösungen.
Für die letzten 10% an (Mehr)Leistung bezahlte man viele Jahre den doppelten Preis.Querbeet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
SpiII schrieb:
Laut Bildern: ja.
Das ist Schöangenöl. Die 3 Grad kann man sich schenken.
Hab bei meinem X3D auch nichts und 0 Probleme.
Ergänzung ()

kachiri schrieb:
https://noctua.at/de/noctua-release...ved-cooling-performance-on-amd-am5-processors

Und Noctua sagt, dass es gerade bei AM5 etwas bringt.

Ansonsten: Ja, am Aufbau auf der Platine hat sich nichts geändert. Die Compute Chips sitzen "südlich".
Noctua will dir ja auch was verkaufen 😉
 
@spw
Also ich kenn es wher umgekehrt, das gerade im high end Bereich auf verbrauche und co nicht ankommt.
Bei der high end hifi Anlage spielt ein höherer Strom auch keine Rolle, und den Supersportwagenbesitzer sind die 10 Liter Mehrverbrauch auch egal.
Bei high end kommt es auf vieles an, aber nicht besonders sparsam oder effizient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knaecketoast
Fighter1993 schrieb:
Noctua will dir ja auch was verkaufen 😉
Das beiliegende Bracket kostet ja genau genommen NICHTS. Und das es was bringt, sieht man selbst in Romans Video, auch wenn es Roman selbst nicht einmal auffällt.
Ergänzung ()

Fujiyama schrieb:
Bei high end kommt es auf vieles an, aber nicht besonders sparsam oder effizient.
Effizientere Wärmeabführung führt zu mehr Leistung. Es gibt nämlich zwei Möglichkeiten, wie ich die bessere Wärmeabführung nutzen kann. Für niedrigere Temperaturen - oder für mehr Leistung. Oder im Zweifel für Beides.
Wie gesagt. Im vom Sinatra verlinkten Video von Roman sieht man genau das: Die CPU kann mehr Leistung aufnehmen, weil der Kühler mehr abführen kann und das schlägt sich in höherer Leistung auch nieder.

Arctic macht das bei der Liquid Freezer ja auch - und das hat Steve (GamersNexus) auch berücksichtigt.
Screenshot 2025-03-26 182043.png

Screenshot 2025-03-26 182126.png


Die Offset-Montage bringt etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luediinator
Als Noctua Partner verbaue ich alle Noctua Kühler mit Offset, wenn die Möglichkeit besteht, auch wenn es nur rund 2 Grad sind, Kleinvieh macht auch Mist!
 
Das was der Kühler dann mehr and Wärme aufnehmen kann setzt die CPU in höheren takt um also steigt die Leistung. Selbst wenn der Kühler nur Leistung entsprechend einem Grad mehr aufnehmen könnte wären das sicherlich 50-100 MHz Mehrtakt bei gleichem Templimit von 95 Grad.
 
Und wenn man keinen klimatisierten Raum hat, kommt der nächste Sommer auch. Dann profitiert man im Grenzbereich sicher auch.
 
Fujiyama schrieb:
@spw
Also ich kenn es wher umgekehrt, das gerade im high end Bereich auf verbrauche und co nicht ankommt.
Bei der high end hifi Anlage spielt ein höherer Strom auch keine Rolle, und den Supersportwagenbesitzer sind die 10 Liter Mehrverbrauch auch egal.
Bei high end kommt es auf vieles an, aber nicht besonders sparsam oder effizient.
Naja der Kühler sollte halt besser kühlen. Ich nahm eher Bezug auf Kommentare wie 1-3° rauf oder runter sind egal. Wenn ich Leistung will, sind Verbrauch usw klar zweitrangig.
 
Zurück
Oben