D
Dante_dmc
Gast
Ich streame ab und zu, aber mit dem i5 3570 komme ich da schnell ans Limit mit xsplit, OBS ist da ein wenig freundlicher was Ressourcen angeht und cpu last. Dazu habe ich aktuelle ein Hitzeproblem bei dem warmen Wetter, bedingt durch einem kleinen Gehäuse und dem nicht so starken Prolimatech Topblow Lüfter. Gestreamt/gespielt wird bei 1920x1080 mit guten Details (streamen mit downscaling auf 720p), aber niemals max, da hier die graka aktuell limitiert sowie auch die CPU.
Da ich mich grade gezwungen sehe aufzurüsten, was eher unplanmäßig kommt und ich eher auf die neue Vega am sparen war, ist mein aktuelles Budget sehr begrenzt.
Soweit steht das Konzept, aber seht ihr vielleicht noch Verbesserungsbedarf oder ist was total falsch, oder kann ich irgendwo sparen, sollte aber an anderer Stelle mehr ausgeben?
Im Moment sieht es also so aus:
Gehäuse: AeroCool-DS-230-schallgedaemmt-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz
MB: Asus-Prime-B350-Plus-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail
CPU: AMD-Ryzen-5-1600-6x-3-20GHz-So-AM4-BOX
Ram: 16GB-G-Skill-Flare-X-schwarz-DDR4-2400-DIMM-CL15-Dual-Kit
oder
16GB-G-Skill-Trident-Z-silber-rot-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit
Der Geschwindigkeitsvorteil bei 3200 hält sich wohl zum 2400er in Grenzen, zumal noch nicht alle Boards die neuen RAM Riegel einwandfrei unterstützen, lohnt sich der Aufpreis?
CPU-Kühler: Thermalright-HR-02-Macho-Rev--B-Tower-Kuehler
Wirklich nötig oder reicht der Wraith? Oder erst bei OC? Passt der überhaupt weil die Backplate ja bei dem MB verklebt ist? Ich wohne im Dachgeschoss und hier wird es wirklich warm (grade 30C), musste grade GTA beenden da mein Prozessor an die 75C heiß wurde.
Die Lüfter die ins Case kommen werden wohl diese sein:
Lüfter : 2x Vorne be-quiet--Silent-Wings-3-PWM-140x140x25mm-1000-U-min-15-5-dB-A-schwarz und dieser hinten be-quiet--Silent-Wings-3-PWM-120x120x25mm-1450-U-min-16-4-dB-A-schwarz
Durch die eingebaute Lüftersteuerung im Gehäuse brauche ich wohl doch keine von diesen hier, oder?: 0-30m-Startech-Luefter-Y-Stromadapterkabel-4pol-Buchse-auf-2x4pol-Stecker
Ein 1700er würde in etwa 100€ mehr kosten, mit OCen komme ich aber ja auf die gleiche Leistung, nur hat er halt mehr Kerne. Der Grundtenor ist natürlich das der 1600er bei OCen das meiste bietet fürs Geld und im Vergleich zum i7700 auch mit mehr Kernen ein wenig zukunftssicherer ist, dafür hat Ryzen aber noch einige Probleme mit dem Bios etc.
Ist dann auch ein Update auf Win 10 ein muss, oder kann ich noch bei win 7 bleiben? Es gibt wohl schon Software, damit Ryzen auch auf win 7 gut läuft. Ohne diese haben wohl einige oft einen leeren Desktop nach dem booten. Oder liegt das nur am Bios?
Mir ist klar das da noch einiges an Bios Verbesserung kommen muss damit alles gut läuft. Dann könnte auch die Leistung noch ein wenig zulegen.
Alles was ich sparen kann, wird in die neue Vega in Zukunft fließen, oder für den Augenblick in eine größere SSD, um meine 128gb alte Crucial M4 abzugeben.
Sprich, passt der Ram? Was machen wegen der CPU Kühlung und dem Board? Ist der 1600er ne gute Wahl, oder müssen die 100€ mehr für einen 1700er sein? Wird die Lüftung wohl ausreichen bei hoher Umgebungstemperatur, oder sollte ich da noch kräftigere bequiets wählen, es gibt ja noch die highspeed PWM Variante.
Ich lege natürlich Wert auf möglichst wenig Geräusche, da der PC recht nahe stehen wird und nicht vom Mikro beim Streamen aufgenommen werden soll. Trotz einer Empflindlichkeitseinstellung könnte das bei zu lauten Lüftern passieren, daher die Wahl mit dem gemäßigten bequiets.
Ob OC nötig sein wird, kann ich nicht zu 100% beurteilen, vielleicht am Anfang noch nicht, solange der 1600er mit 2 mehr Kernen besser klar kommt beim streamen/gamen, als mein jetziger i5 3570.
700€ ist eigentlich meine absolute Schmerzgrenze, ich bitte das zu berücksichtigen, alles was ich mehr ausgebe, wird den Erwerb eine Vega hinauszögern.
Schonmal Danke an alle die hier Antworten werden =)
Da ich mich grade gezwungen sehe aufzurüsten, was eher unplanmäßig kommt und ich eher auf die neue Vega am sparen war, ist mein aktuelles Budget sehr begrenzt.
Soweit steht das Konzept, aber seht ihr vielleicht noch Verbesserungsbedarf oder ist was total falsch, oder kann ich irgendwo sparen, sollte aber an anderer Stelle mehr ausgeben?
Im Moment sieht es also so aus:
Gehäuse: AeroCool-DS-230-schallgedaemmt-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz
MB: Asus-Prime-B350-Plus-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail
CPU: AMD-Ryzen-5-1600-6x-3-20GHz-So-AM4-BOX
Ram: 16GB-G-Skill-Flare-X-schwarz-DDR4-2400-DIMM-CL15-Dual-Kit
oder
16GB-G-Skill-Trident-Z-silber-rot-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit
Der Geschwindigkeitsvorteil bei 3200 hält sich wohl zum 2400er in Grenzen, zumal noch nicht alle Boards die neuen RAM Riegel einwandfrei unterstützen, lohnt sich der Aufpreis?
CPU-Kühler: Thermalright-HR-02-Macho-Rev--B-Tower-Kuehler
Wirklich nötig oder reicht der Wraith? Oder erst bei OC? Passt der überhaupt weil die Backplate ja bei dem MB verklebt ist? Ich wohne im Dachgeschoss und hier wird es wirklich warm (grade 30C), musste grade GTA beenden da mein Prozessor an die 75C heiß wurde.
Die Lüfter die ins Case kommen werden wohl diese sein:
Lüfter : 2x Vorne be-quiet--Silent-Wings-3-PWM-140x140x25mm-1000-U-min-15-5-dB-A-schwarz und dieser hinten be-quiet--Silent-Wings-3-PWM-120x120x25mm-1450-U-min-16-4-dB-A-schwarz
Durch die eingebaute Lüftersteuerung im Gehäuse brauche ich wohl doch keine von diesen hier, oder?: 0-30m-Startech-Luefter-Y-Stromadapterkabel-4pol-Buchse-auf-2x4pol-Stecker
Ein 1700er würde in etwa 100€ mehr kosten, mit OCen komme ich aber ja auf die gleiche Leistung, nur hat er halt mehr Kerne. Der Grundtenor ist natürlich das der 1600er bei OCen das meiste bietet fürs Geld und im Vergleich zum i7700 auch mit mehr Kernen ein wenig zukunftssicherer ist, dafür hat Ryzen aber noch einige Probleme mit dem Bios etc.
Ist dann auch ein Update auf Win 10 ein muss, oder kann ich noch bei win 7 bleiben? Es gibt wohl schon Software, damit Ryzen auch auf win 7 gut läuft. Ohne diese haben wohl einige oft einen leeren Desktop nach dem booten. Oder liegt das nur am Bios?
Mir ist klar das da noch einiges an Bios Verbesserung kommen muss damit alles gut läuft. Dann könnte auch die Leistung noch ein wenig zulegen.
Alles was ich sparen kann, wird in die neue Vega in Zukunft fließen, oder für den Augenblick in eine größere SSD, um meine 128gb alte Crucial M4 abzugeben.
Sprich, passt der Ram? Was machen wegen der CPU Kühlung und dem Board? Ist der 1600er ne gute Wahl, oder müssen die 100€ mehr für einen 1700er sein? Wird die Lüftung wohl ausreichen bei hoher Umgebungstemperatur, oder sollte ich da noch kräftigere bequiets wählen, es gibt ja noch die highspeed PWM Variante.
Ich lege natürlich Wert auf möglichst wenig Geräusche, da der PC recht nahe stehen wird und nicht vom Mikro beim Streamen aufgenommen werden soll. Trotz einer Empflindlichkeitseinstellung könnte das bei zu lauten Lüftern passieren, daher die Wahl mit dem gemäßigten bequiets.
Ob OC nötig sein wird, kann ich nicht zu 100% beurteilen, vielleicht am Anfang noch nicht, solange der 1600er mit 2 mehr Kernen besser klar kommt beim streamen/gamen, als mein jetziger i5 3570.
700€ ist eigentlich meine absolute Schmerzgrenze, ich bitte das zu berücksichtigen, alles was ich mehr ausgebe, wird den Erwerb eine Vega hinauszögern.
Schonmal Danke an alle die hier Antworten werden =)