S-ATA Controller für SSD

floow24

Newbie
Registriert
Mai 2011
Beiträge
6
Hallo,
ich will mir in der nächsten Zeit eine SSD (OCZ Vertex 3) kaufen.
Leider verfügt mein Mainboard(Gigabyte MA770-UD3 rev. 1.0) über keinen S-ATA 3 Anschluss sondern nur über S-ATA 2.
Deswegen will ich mir zu der SSD noch eine ASRock SATA3 Card kaufen.

So jetz meine Frage:
Diese Controllerkarte benötigt PCIe 1x 2.0 .Bietet mein Board (Gigabyte MA770-UD3 rev. 1.0) einen solchen Anschluss? Habe nichts darüber gefunden ob der PCIe1x Steckplatz auch 2.0 ist.

Habe ich mit einem solchen Controller die volle Performance einer SSD?


MfG Floow24
 
dann hab ich aber nur eine maximale geschwindigkeit von 300mb/s.
also könnte ich eine billigere Vertex 2 auch nehmen?
 
Du wirst in der Praxis eh nichts davon haben, lass dich einfach nicht von den sequentiellen Raten blenden! Also ja, schließ sie einfach am S-ATA 2 an und gut ists.

Ich würd trotzdem die neuere HDD nehmen, so wie ich bisher gesehen hab ist sie auch bei kleineren Files schneller, und darauf kommts an! Wenn ich mich nicht irre hat sie auch mehr IOPS.
 
Gib das Mainboard ab! Volle Unterstützung für SSDs bietet erst der 800er Chipsatz von AMD. Mir wäre die Luxus SSD zu schade für das Brett. SATA II, max 300Mb/s das ist nicht mal 2/3 des Leistungsvermögen der Vertex 3. Unbedingt ein AM3+ Bord kaufen!
 
Sorry Joel, aber das ist in 99% der Anwendungsfälle absoluter Schwachsinn, denn die Zugriffszeiten bleiben gleich.
 
Also ein neues Mainboard würde ich wegen der SSD auch nicht kaufen, wegen gleicher Zugriffszeiten und 2/3 der sequentiellen Performance bekommst Du schon ohne Zusatzkarte.

Wenn Du es aber optimal haben willst, der PCI-E 1x 2.0 Deines Mainboards schafft mit der Vertex 3 500 MB / sek, für nur 14 € für die Asrock-Karte...
 
Zuletzt bearbeitet:
signed... aber man muss sagen dass die sequentiellen Schreibraten, für die die SSDs überhaupt den SATA 3 brauchen eh nicht so das Geschwindigkeitsplus bringen im Vergleich zu SATA 2.
 
shaadar schrieb:
Wenn Du es aber optimal haben willst, der PCI-E 1x 2.0 Deines Mainboards schafft mit der Vertex 3 500 MB / sek, für nur 14 € für die Asrock-Karte...
theorie und Praxis sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Theoretisch bringt eine PCIe 2.0 Lane zwar 500MB/s, aber die Controller sind nicht so schnell. Die Erfahrung zeigt das mit einem PCIe 1x angebundenen Raidcontroller bei um die 180-200MB/s schluss sind. Ergo sogar noch langsamer als Sata 3Gbit/s.

@floow24
OnBoard Sata nutzen. Die Sequentielle Datentransfergeschwindigkeit ist ein theoretischer Wert der nochdazu sogut wie nichts über die Performance der SSD aussagt.
 
Nicht zwingend... einige Intel (ka welche) und alten AMD (vor SB 7xx) geben dir auf die x1(2.0) nur 250 / 250.
Die Karte selber hab ich Ende Monat zum testen da, dann kann ich mal nen Bench posten.
 
cool, hast du die Karte jetzt mal getestet ob die was taugt also ob man an die theoretischen 500 Mb/s ran kommt?
 
danke für die Antworten.
werde sie an den SATA2 Port hängen.
Habe mich nach Überlegen für eine 60gb Variante entschieden. Welche würdet ihr mit empfehlen ?
Crucial M4 60GB
OCZ Agility3 60GB
oder doch eine andere?
 
Zurück
Oben