Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn ich die Werte aus den Reviews entnehme, kann man sagen, dass S-ATA II bereits ein Flaschenhals ist.
Dennoch möchte ich hier nach Erfahrungen (oder vielleicht auch Test-Links) fragen:
Ist mit einer SSD der aktuelle Generation der Performance-Unterschied stark bemerkbar, zwischen S-ATA II und S-ATA III?
Bei Benchmarks ja, im Alltag wohl kaum.
Dennoch sollte man zu einer SATAIII greifen, ist ja sowieso abwärtskompatibel, aber wenn man aufrüstet bist abgesichert.
Also ich hab ne C300 unter Sata II laufen und meine Werte mit einer Sata III SSD verglichen. Im Benchmark gibts da selbstverstäbdlich Unterschiede, gefühlt habe ich davon im Betrieb allerdings nichts. Der subjektive Eindruck ist auf beiden Systemen identisch (sonst hätte ich als alter Speedvernatiker gleich zu einem neuen Board gegriffen wie ich mich kenne...als ob ich meinem Dad das schnellere System gönnen würde )
Mehr ist es aber nicht. Ein Betriebssystem mit Programmen besteht aus elendig vielen kleinen Dateien, wo dir eine schnelle Zugriffszeit 10 mal mehr bringt als eine hohe Transferrate. Teste es doch selbst: Kopier den Windows-Ordner mal irgendwo hin und dann eine einzelne Datei mit mehreren GB. Du wirst feststellen, dass die einzelne Datei schneller kopiert wird, da eben die vollen (fiktiven) 100 MB/s erreicht werden. Bei den kleinen Dateien pendelt es sich vielleicht bei ein paar MB ein, da bringen die 100000 MB sequenzielle Transferrate nichts.
Ich habe zwei Rechner. In einem eine Sata II SSD und in einem eine Sata III SSD. Beide laufen an einem Sata III Anschluss. Hier merke ich keinen Unterschied. Ob eine Sata III SSD an einem Sata II Anschluss langsamer ist, kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen, ich gehe aber stark davon aus, dass man es nicht merkt.
dieses ganze benchmark-gedöns ist echt überflüssig,
es ist für einen normalen Anwender nicht spürbar, ob er eine SATA II oder SATA III,
ob er eine Crucial, Samsung oder eine der Sandforce - gesteuerten SSDs im Rechner hat,
ledigich ein paar Zentimeter mehr in den Vergleichsbalken
aber wie im richtigen Leben auch, es kommt nicht allein auf die Größe an
Also ich hab ne C300 unter Sata II laufen und meine Werte mit einer Sata III SSD verglichen. Im Benchmark gibts da selbstverstäbdlich Unterschiede, gefühlt habe ich davon im Betrieb allerdings nichts. Der subjektive Eindruck ist auf beiden Systemen identisch (sonst hätte ich als alter Speedvernatiker gleich zu einem neuen Board gegriffen wie ich mich kenne...als ob ich meinem Dad das schnellere System gönnen würde )
Aber ich habe als Kind von einer Farbpalette aus 32 Stiften geträumt. Was es bedeutet eine 32-Bit Farbpalette als Buntstifte zu besitzen konnte ich damals schon ausrechnen. Es waren 4 294 967 296 Stück, da hätte mir jeder Erdenbürger einen Stift schenken müssen.
Aber ich habe als Kind von einer Farbpalette aus 32 Stiften geträumt. Was es bedeutet eine 32-Bit Farbpalette als Buntstifte zu besitzen konnte ich damals schon ausrechnen. Es waren 4 294 967 296 Stück, da hätte mir jeder Erdenbürger einen Stift schenken müssen.
M4 an Sata2. Wenn ich den PC boote, Firefox oder sonstwas starte, geht das so schnell, dass ich denke, es entsteht ein Windhauch, der mir leicht die Kopfhaut nach hinten reisst.
Das was an einer SSD rockt, sind die Zugriffszeiten und die 4K-Werte, und da is Sata2 quasi identisch mit Sata3, deshalb spürt man keinen Unterschied.
M4 an Sata2. Wenn ich den PC boote, Firefox oder sonstwas starte, geht das so schnell, dass ich denke, es entsteht ein Windhauch, der mir leicht die Kopfhaut nach hinten reisst.
Immer wenn ich so was lese, dann frage ich mich immer...
1: Stimmt was mit meinem Pc nicht?
2: Stimmt etwas mit meiner Wahrnehmung nicht?
3: Sind die anderen einfach einfacher zu beeindrucken?
4: Hatten die anderen vorher Sau lahme HDD´s?
5: Oder doch nur ein vermülltes OS?
Zb. Software installieren, ist die SSD spürbar fixer, booten auch keine Frage, aber nur beim Firefox starten? 1,2 Sekunden mit der M4 und meine alte ST31000333AS brauchte gewaltige 1,8 Sekunden. Das kann man messen, mehr aber auch nicht
Würde ein Wechsel von HDD auf SDD die Leistung bringen wie "altes OS ---> frisch aufgesetztes OS", dann wäre mMn. der Hype erst gerechtfertigt. SSD´s sind mMn. im besten Fall ein nice to have, aber definitiv noch kein must have.
also ich habe 2 Crucial m4 128er. Eine Im Rechner mit recht aktuellem H67 Chipsatz und SATA III. Eine im Lappy (von 2008) mit SATA II.
Benchmarkmäßig lässt sich ein Unterschied feststellen, aber auch nur beim sequentiellem Lesen wirklich deutig. Wie schon genannt sind die Stärken der SSD einerseits die niedrige zugriffszeit als auch die Möglichkeit kleinere Dateien schnell zu lesen und zu schreiben. Diese beiden Werte sind unter SATA II nicht wirklich schlechter.
Beim normalen Gebrauch ist der SATA II anschluss also gefühlt genauso schnell wie der SATA III anschluss. Bootet beides z.b. gleich schnell.
Kann hier auch nochmals nur empfehlen sich eine SSD anzuschaffen, grad bei den Preisen momentan. mMn 1000 mal mehr Komfort als mit einer normalen Platte.
Übrigens: mein Browser startet mit SSD in gefühlten 0,1 Sekunden. Ka was da bei manchen von euch los ist
Mit anderer Software, andere Zeiten zu erreichen, ist ja nicht gerade die Kunst
Extra mal Opera (11.62) installiert und das Ergebnis lautet bei mir 0,7 Sekunden. Optisch ist der Browser "sofort" da (0,7 Sekunden ist ja auch nichts), aber es immer noch sieben mal soviel wie du fühlst/schätzt.
Aber jetzt weißt du bestimmt auch was bei den "anderen" los ist, sie verwenden andere Software, Hardware & buddeln auch mal eine Stoppuhr aus.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Falls es jemanden interessiert. Internet Explorer 9 ist beim Start (0,8 Sekunden) fast so schnell wie Opera.