S-ATA Platte Installieren

T

TheDevilMurdock

Gast
S-ATA Platte Installieren HILFE!?!

Hallo Leute,

ich will mir jetzt die Tage eine neue Platte zulegen und zwar mit dem neuen S-ATA Standart, weil meine alte bald den Geist aufgibt. Nun habe ich in diversen Foren gelesen, das es immer wieder Probleme mit der Installation geht. Kann einer von ech so nett sein und mir SChritt für Schritt erklären wie das geht? Ich habe auch oft gelesen das ich eine Diskette brauche. Ist die bei der Platte dabei? Ist das ein treiber?

Mein System sieht ihr ja. Das Asus board ist mit intigriertem Promise S-ATA Controller ( ich glaube es ist Promise oder was anderes LOL )

Es wäre nett wenn ihr mir ausführlich helfen könnt, damit ich später nicht doof da stehe und euch weiter nerve :p

Danke im vorraus.

Wenn ihr weiter Details wissen wollt, ich stehe euch gerne zur verfügung

MFG Alex
 
Re: S-ATA Platte Installieren HILFE!?!

Bei mir war das ganz einfach.

- Festplatte anstecken
- Rechner einschalten
- Im BIOS den ersten S-ATA Kanal auf IDE 1 Master mappen
- BIOS verlassen
- Betriebsystem installieren

Ging natürlich nur deshalb so gut, weil die ICH5 von Intel einen integrierten S-ATA Controller besitzt und mein Board diesen auch nutzt.

Bei externen OnBoard-Controllern brauchst du die mitgelieferte Treiber-Diskette, die du am Anfang der Installation einlegen musst. Die Installationsroutine deines Betriebsystems wird dich an passender Stelle dazu auffordern.
 
Re: S-ATA Platte Installieren HILFE!?!

Bombwurzel schrieb:
Bei mir war das ganz einfach.

- Festplatte anstecken
- Rechner einschalten
- Im BIOS den ersten S-ATA Kanal auf IDE 1 Master mappen
- BIOS verlassen
- Betriebsystem installieren

Ging natürlich nur deshalb so gut, weil die ICH5 von Intel einen integrierten S-ATA Controller besitzt und mein Board diesen auch nutzt.

Bei externen OnBoard-Controllern brauchst du die mitgelieferte Treiber-Diskette, die du am Anfang der Installation einlegen musst. Die Installationsroutine deines Betriebsystems wird dich an passender Stelle dazu auffordern.

Dank dir für deine Schnelle Antwort. Ja mein Mainboard hat auch einen fest intigrierten SATA Controller. Also brauche ich diese Diskette nicht? Ich hatte in vielen anderen Posts noch gelesen das ich irgendwie F6 drücken muss damit ich Windows installieren kann, weil der sonst nicht die Platte anerkennt ode rhabe ich da was falsch verstanden?

Danke im vorraus.

MFG Alex
 
Wenn du im BIOS Zugriff auf den S-ATA Controller hast und diesen auf die üblichen IDE-Kanäle umlenken kannst, dann brauchst du keine Treiber. Dieses funktioniert idR. nur, wenn der Chipsatz einen eigenen S-ATA Controller hat.

Wenn du einen OnBoard-Controller von Promise, SIL, HighPoint, etc. hast, brauchst du die Treiber, die du dann, wie du schon gelesen hast, mit F6 bei der Installation bekanntgeben musst. Das ist aber auch kein Beinbruch.

Wenn du dir nicht sicher bist, dann probiere es einfach aus. Kaputt gehen kann nichts. Das Einzige was dir passieren kann, ist ein Zuwachs an Erfahrung.
 
Bombwurzel schrieb:
Wenn du im BIOS Zugriff auf den S-ATA Controller hast und diesen auf die üblichen IDE-Kanäle umlenken kannst, dann brauchst du keine Treiber. Dieses funktioniert idR. nur, wenn der Chipsatz einen eigenen S-ATA Controller hat.

Wenn du einen OnBoard-Controller von Promise, SIL, HighPoint, etc. hast, brauchst du die Treiber, die du dann, wie du schon gelesen hast, mit F6 bei der Installation bekanntgeben musst. Das ist aber auch kein Beinbruch.

Wenn du dir nicht sicher bist, dann probiere es einfach aus. Kaputt gehen kann nichts. Das Einzige was dir passieren kann, ist ein Zuwachs an Erfahrung.

Ich habe nur einen Onboard Controller, also muss ich eine Treiberdiskette benutzen, aber ich habe keine zum Board dazugeliefert bekommen... was jetzt? Kann ich mir die irgendwo herunterladen?
 
AHA und diese Fasttrak ist der treiber den ich brauche? Den muss ich dann also auf Disk ziehen und dann beim booten f6 drücken oder :watt: :D
 
Ich habe gerade einen weiter artikel zu S-ATA gelesen und da sagt jemand dies.

Versteckter aber u.U. böser Nachteil bei SATA: Digital Rights Management.
Vereinfacht ausgedrückt: SATA entscheidet darüber, was man kopieren darf und was nicht - ohne das irgendeine Brennsoftware dieser Welt daran was ändern könnte.
Schlimmer noch: man bekommt all die schönen MP3s (Edonkey, Caza und DSL-Flatrate sei Dank) nicht mal mehr auf die Festplatte, wenn das "Origin-Bit" fehlt!

Stimmt das?

Dies stand im einen Ciao! Test von meinem Mainboard

Hier der ganze Artikel

http://www.ciao.de/ASUS_A7V8X__Test_2497041
 
Treiber auf Diskette ziehen und ziemlich am Anfang der Installation des OS per F6 einbinden. Wenn Du die Diskette nach der ersten Prozedur entfernst, wirst Du im Verlauf der weiteren Installation nochmals aufgefordert, sie erneut einzulegen. ;)

Versteckter aber u.U. böser Nachteil bei SATA: Digital Rights Management...
Dazu kann ich nur sagen, dass S-ATA bei mir auch in dieser Hinsicht seit 6Mon. ohne jegliche Probleme läuft -> Dummfug (zumindest noch) :D

spiro
 
TheDevilMurdock schrieb:
Versteckter aber u.U. böser Nachteil bei SATA: Digital Rights Management.
Vereinfacht ausgedrückt: SATA entscheidet darüber, was man kopieren darf und was nicht - ohne das irgendeine Brennsoftware dieser Welt daran was ändern könnte.
Schlimmer noch: man bekommt all die schönen MP3s (Edonkey, Caza und DSL-Flatrate sei Dank) nicht mal mehr auf die Festplatte, wenn das "Origin-Bit" fehlt!

Stimmt das?

Ja klar stimmt das. Seit ich auf S-ATA umgerüstet hab kann ich meinem PC beim Booten und 'Runterfahren zuschauen und Microsoft meine Kontodaten übermitteln Zu mehr taugt der jetzt nicht mehr. :roll


Nein. Ist alles totaler Quatsch!
Wenn du dir den Text hinter dem Link noch weiter durchliest, wirst du feststellen, dass der Typ sowieso keine Ahnung hat.
 
Zurück
Oben