s-ata platte wird nach crash nicht mehr erkannt

  • Ersteller Ersteller harlek1n
  • Erstellt am Erstellt am
H

harlek1n

Gast
Hallo,

ich hatte eine Weile problemlos eine S-ATA Platte (Maxtor 160GB) als Hauptplatte neben einer IDE 60GB (ebenfalls Maxtor). Die 60GB-Platte hat sich verabschiedet, was sich schon vorher durch Klicken angekündigt hatte. Das Maxtor-Diagnosetool (Powermax) hat Fehler gefunden und angeblich korrigiert, woraufhin die Platte auch 2 Tage lang nochmals lief. Dann trat das Klicken aber erneut auf und das System blieb hängen. Und jetzt kommt mein Problem (vergessen wir die defekte 60GB-Platte und konzentrieren uns auf die S-ATA):

Seit diesem Absturz bleibt Windows beim Booten hängen und ich komme nicht mehr an die S-ATA-Platte ran. Diverse Datenrettungstools, die von Diskette starten, erkennen S-ATA natürlich nicht. Bei der WinXP-CD kann ich zwar beim Booten den S-ATA Treiber einbinden (was ich ja auch damals zur Installation machen musste), die Platte wird aber trotzdem nicht erkannt.
Inzwischen habe ich eine IDE-Platte reingehängt, dort Win2k(SP4) draufgemacht und den S-ATA Treiber installiert. Jetzt erscheinen die 3 Partitionen der S-ATA Platte im Explorer, aber man kann nicht drauf zugreifen: Auf der Primären Partition meldet er einen E/A-Gerätefehler, auf den anderen Partitionen einen "Fehler beim Einlagern der Speicherseite". In der Computerverwaltung taucht die Platte überhaupt nicht auf, nur ihre logischen Laufwerke.
PartitionMagic8 bricht den Start mit einer Fehlermeldung ab, kommt also wohl auch nicht mehr mit der Platte klar (obwohl ich sie seinerzeit damit partitioniert hatte).

Ich habe die Hoffnung, an meine Daten ranzukommen, ja schon aufgegeben (der Verlust ist auch minimal). Aber ich bin auch ratlos, wie ich überhaupt wieder an die Platte rankommen kann! Ich kann sie ja noch nicht mal neu partitionieren/formatieren, weil ich weder mit PM8 noch über Windows/Windows-Setup rankomme. Ich wäre also sehr dankbar, falls jemand einen Tipp hat, wie ich das hinkriege, ohne die Platte einschicken zu müssen, was wahrscheinlich mindestens 2 Wochen dauert.

Harlek1n
 
Willkommen harlek1n! :daumen:

Du schreibst, dass in der Computerverwaltung die Platte überhaupt nicht auftaucht, aber ihre logischen Laufwerke erkannt werden.

Kannst Du diese nicht löschen und dann den freien Speicherplatz partitionieren und formatieren?

Auf PM würde ich an Deiner Stelle demnächst verzichten...macht immer wieder Probleme! Die Partitionierung kannst Du genauso gut in der Datenträgerverwaltung ausführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hrm das hört sich ja böse an :(

Ich würde auf jeden Fall mal versuchen den MBR der Platte neu anzulegen. Das geht natürlich nicht ohne weiteres...

Einmal könntest du in einen PC Laden geben und die bitten dir mal einen SATA zu PATA Adapter zu leihen - oder das vor Ort zu machen. Damit kann man eine SATA Platte an einen normalen IDE Steckplatz hängen. So ein Adapter kommt aber um die 40 Euro, da das nen paar mehr Bauteile auf einer Platine sind....

Zum zweiten kannst du die Platte so wie sie ist auch auf Garantie bei Maxtor einschicken und vorher klären, ob sie die Platte spiegeln können. Das hat Maxtor bei meiner alten 80er gemacht (die hatte nen Transportschaden -> nach virtel Jahr Lager hin).
 
@Spiro:

In der Übersicht "logische Laufwerke" kann ich keine Partitionen löschen, nur in der Datenträgerverwaltung. Aber dort taucht die Platte (mit ihren Partitionen) gar nicht auf...

@ BOZ_er:

Eine Ausgabe von 40€ will ich natürlich vermeiden, das ist mir die Sache nicht wert, solange ich Garantie habe. (Mir geht´s hauptsächlich drum, dass ich nicht 2 Wochen warten muss, bevor ich meinen Rechner wieder gebrauchen kann.) Leihen tun die bei uns in den Läden auch nicht, ich könnt höchstens mal bei unserem RZ (Uni) fragen. Ich glaub aber nicht, dass die so was haben. Oder die können mir die Platte im Laden direkt ranhängen und den MBR wiederbeleben.

Danke für den Hinweis mit dem Spiegeln. Da es sich bei mir allerdings wohl nicht um einen Hardwareschaden handelt, sehe ich die Chancen dafür gering - es sei denn, sie können die Platte spiegeln UND den MBR (oder wasweißichwaskaputtist) wiederherstellen. Sonst kann ich auch auf einem gespiegelten System nicht auf die Platte zugreifen. Den Maxtor-Support werd ich ohnehin brauchen, mindestens für die alte 60GB-Platte, die hat laut Homepage auch noch Garantie.

Harlek1n
 
Wird der SATA Controller im Gerätemanager unter "SCSI- u. Raid-Controller" ausgewiesen?

Hast Du diesen mal deinstalliert und neu einlesen lassen?

Um welches Mainboard handelt es sich überhaupt?
 
maxtor hat doch bestimmt auch ein tool um ihre sata platten low-level zu formatieren.
dort würde ich mich mal umschauen und checken ob die ein passendes tool haben. für pata gibt es eins aufjedenfall.
 
@ Spiro:

Der Controller wird problemlos im Gerätemanager erkannt, nachdem ich den Treiber installiert habe. Ich habe dafür win2k neu auf eine geliehene IDE-Platte installiert und nur die Treiber für Mainboard und S-ATA draufgemacht. Unter win2k werden wie gesagt immerhin die logischen Laufwerke angezeigt. Inzwischen habe ich mal winxp ausprobiert (ebenfalls frisch installiert), das bleibt beim booten komplett hängen, wenn die S-ATA Platte dranhängt. Obwohl ich den S-ATA Treiber installiert habe und die Unterstützung für >128GB-Platten aktiviert habe. Irgendwie muss mindestens die Partitionstabelle der S-ATA Platte zerstört sein.
Mein Mainboard ist übrigens das MSI KT6 Delta, ich hatte es Anfang des Jahres zeitgleich mit der S-ATA Platte gekauft. Und Anfangs lief es ja auch problemlos, bis zu diesem (durch die defekte IDE-Platte verursachten) Crash.

@ WhiteShark:

Bei P-ATA übernimmt das "Powermax". Das hatte auch bei der defekten IDE von Maxtor funktioniert. Aber die S-ATA-Platte findet das Tool nicht. Ich muss vielleicht mal noch etwas tiefer auf der Maxtor-Homepage graben.
 
Vielen Dank für den Hinweis auf "MaxBlast3", Spiro!

Unter Windows hat es zwar zunächst nicht geklappt, aber nachdem ich von CD gebootet habe und die Platte als Boot-Platte neu partitioniert habe (wobei er von der Ersatzplatte die Bootpartition kopiert hat), war die Partitionstabelle wieder heil und ich konnte wieder alles neu partitionieren/formatieren und neu installieren.

Ist zwar noch ein Haufen Arbeit, bis ich mein System wieder vollständig hergestellt habe, aber zumindest hab ich jetzt gelernt, meine System-Images auf DVD zu brennen und nicht nur auf einer anderen Partition zu lagern.

:cool_alt: :p
 
Freut mich, dass es doch noch geklappt hat! :)

...aber zumindest hab ich jetzt gelernt, meine System-Images auf DVD zu brennen und nicht nur auf einer anderen Partition zu lagern.
Und ja, wer aus einem Problem lernt, hat auf jeden Fall dazugewonnen! :daumen:
 
Zurück
Oben