H
harlek1n
Gast
Hallo,
ich hatte eine Weile problemlos eine S-ATA Platte (Maxtor 160GB) als Hauptplatte neben einer IDE 60GB (ebenfalls Maxtor). Die 60GB-Platte hat sich verabschiedet, was sich schon vorher durch Klicken angekündigt hatte. Das Maxtor-Diagnosetool (Powermax) hat Fehler gefunden und angeblich korrigiert, woraufhin die Platte auch 2 Tage lang nochmals lief. Dann trat das Klicken aber erneut auf und das System blieb hängen. Und jetzt kommt mein Problem (vergessen wir die defekte 60GB-Platte und konzentrieren uns auf die S-ATA):
Seit diesem Absturz bleibt Windows beim Booten hängen und ich komme nicht mehr an die S-ATA-Platte ran. Diverse Datenrettungstools, die von Diskette starten, erkennen S-ATA natürlich nicht. Bei der WinXP-CD kann ich zwar beim Booten den S-ATA Treiber einbinden (was ich ja auch damals zur Installation machen musste), die Platte wird aber trotzdem nicht erkannt.
Inzwischen habe ich eine IDE-Platte reingehängt, dort Win2k(SP4) draufgemacht und den S-ATA Treiber installiert. Jetzt erscheinen die 3 Partitionen der S-ATA Platte im Explorer, aber man kann nicht drauf zugreifen: Auf der Primären Partition meldet er einen E/A-Gerätefehler, auf den anderen Partitionen einen "Fehler beim Einlagern der Speicherseite". In der Computerverwaltung taucht die Platte überhaupt nicht auf, nur ihre logischen Laufwerke.
PartitionMagic8 bricht den Start mit einer Fehlermeldung ab, kommt also wohl auch nicht mehr mit der Platte klar (obwohl ich sie seinerzeit damit partitioniert hatte).
Ich habe die Hoffnung, an meine Daten ranzukommen, ja schon aufgegeben (der Verlust ist auch minimal). Aber ich bin auch ratlos, wie ich überhaupt wieder an die Platte rankommen kann! Ich kann sie ja noch nicht mal neu partitionieren/formatieren, weil ich weder mit PM8 noch über Windows/Windows-Setup rankomme. Ich wäre also sehr dankbar, falls jemand einen Tipp hat, wie ich das hinkriege, ohne die Platte einschicken zu müssen, was wahrscheinlich mindestens 2 Wochen dauert.
Harlek1n
ich hatte eine Weile problemlos eine S-ATA Platte (Maxtor 160GB) als Hauptplatte neben einer IDE 60GB (ebenfalls Maxtor). Die 60GB-Platte hat sich verabschiedet, was sich schon vorher durch Klicken angekündigt hatte. Das Maxtor-Diagnosetool (Powermax) hat Fehler gefunden und angeblich korrigiert, woraufhin die Platte auch 2 Tage lang nochmals lief. Dann trat das Klicken aber erneut auf und das System blieb hängen. Und jetzt kommt mein Problem (vergessen wir die defekte 60GB-Platte und konzentrieren uns auf die S-ATA):
Seit diesem Absturz bleibt Windows beim Booten hängen und ich komme nicht mehr an die S-ATA-Platte ran. Diverse Datenrettungstools, die von Diskette starten, erkennen S-ATA natürlich nicht. Bei der WinXP-CD kann ich zwar beim Booten den S-ATA Treiber einbinden (was ich ja auch damals zur Installation machen musste), die Platte wird aber trotzdem nicht erkannt.
Inzwischen habe ich eine IDE-Platte reingehängt, dort Win2k(SP4) draufgemacht und den S-ATA Treiber installiert. Jetzt erscheinen die 3 Partitionen der S-ATA Platte im Explorer, aber man kann nicht drauf zugreifen: Auf der Primären Partition meldet er einen E/A-Gerätefehler, auf den anderen Partitionen einen "Fehler beim Einlagern der Speicherseite". In der Computerverwaltung taucht die Platte überhaupt nicht auf, nur ihre logischen Laufwerke.
PartitionMagic8 bricht den Start mit einer Fehlermeldung ab, kommt also wohl auch nicht mehr mit der Platte klar (obwohl ich sie seinerzeit damit partitioniert hatte).
Ich habe die Hoffnung, an meine Daten ranzukommen, ja schon aufgegeben (der Verlust ist auch minimal). Aber ich bin auch ratlos, wie ich überhaupt wieder an die Platte rankommen kann! Ich kann sie ja noch nicht mal neu partitionieren/formatieren, weil ich weder mit PM8 noch über Windows/Windows-Setup rankomme. Ich wäre also sehr dankbar, falls jemand einen Tipp hat, wie ich das hinkriege, ohne die Platte einschicken zu müssen, was wahrscheinlich mindestens 2 Wochen dauert.
Harlek1n