Hallo zusammen,
ich suche wie im Titel angedeutet ist, eine Grafiklösung für meinen speziellen Anwendungsfall.
Ich nutze zur Zeit an meinem Rechner 3 Monitore, 1x 1920x1200 (DP verfügbar) 2x 1600x1200.
Dieser wird sowohl zum Arbeiten parallel mit HD-Playback genutzt, während zukünftig auch mal gespielt werden soll.
Das ganze steckt in einem Fractal Design R4 Gehäuse, Lüfter drehen sich im Gehäuse, auf der CPU ein Macho 140er und ein Bequiet E9 NT.
Zur Zeit stecken allerdings noch zwei alte Grafikkarten (HD 4830 und Geforce 6700) drin, um die Monitore ansteuern zu können. Diese sind ziemlich laut, vor allem im Idle beim Surfen/Arbeiten/Schreiben stört mich dies sehr.
Ich hatte diese zunächst übernommen, da ich im Moment keine Spieleleistung (außer mal ne Runde Diablo3) benötige und auf die AMD-Generation warten wollte.
Onboard Grafik ist nicht möglich, da das Ganze ein So. 2011 System ist.
Inzwischen frage ich mich aber, ob ich mit einer einzigen leistungsstarken Grafikkarte auch beim Arbeiten vom Geräuschpegel her zufrieden sein könnte, oder ob dies gar nicht möglich ist.
Wäre es daher eventuell sinnvoller oder überhaupt möglich für den Officebetrieb auf passive Karten zu setzen und zum zukünftigen Spielen dann eine leistungsstarke dazu zu stecken? Gespielt werden soll lediglich auf dem einen 24" Monitor, das wird sich so schnell auch nicht ändern. Können die Karten in dem Maße miteinander kollaborieren dass die starke im Officebetrieb den Betrieb einstellt und ihren Lüfter ab, und die passive(n) übernehmen?
Gäbe es was günstiges passives, das von der Leistung mindestens meiner 4830 entspricht?
Viele Grüße
ich suche wie im Titel angedeutet ist, eine Grafiklösung für meinen speziellen Anwendungsfall.
Ich nutze zur Zeit an meinem Rechner 3 Monitore, 1x 1920x1200 (DP verfügbar) 2x 1600x1200.
Dieser wird sowohl zum Arbeiten parallel mit HD-Playback genutzt, während zukünftig auch mal gespielt werden soll.
Das ganze steckt in einem Fractal Design R4 Gehäuse, Lüfter drehen sich im Gehäuse, auf der CPU ein Macho 140er und ein Bequiet E9 NT.
Zur Zeit stecken allerdings noch zwei alte Grafikkarten (HD 4830 und Geforce 6700) drin, um die Monitore ansteuern zu können. Diese sind ziemlich laut, vor allem im Idle beim Surfen/Arbeiten/Schreiben stört mich dies sehr.
Ich hatte diese zunächst übernommen, da ich im Moment keine Spieleleistung (außer mal ne Runde Diablo3) benötige und auf die AMD-Generation warten wollte.
Onboard Grafik ist nicht möglich, da das Ganze ein So. 2011 System ist.
Inzwischen frage ich mich aber, ob ich mit einer einzigen leistungsstarken Grafikkarte auch beim Arbeiten vom Geräuschpegel her zufrieden sein könnte, oder ob dies gar nicht möglich ist.
Wäre es daher eventuell sinnvoller oder überhaupt möglich für den Officebetrieb auf passive Karten zu setzen und zum zukünftigen Spielen dann eine leistungsstarke dazu zu stecken? Gespielt werden soll lediglich auf dem einen 24" Monitor, das wird sich so schnell auch nicht ändern. Können die Karten in dem Maße miteinander kollaborieren dass die starke im Officebetrieb den Betrieb einstellt und ihren Lüfter ab, und die passive(n) übernehmen?
Gäbe es was günstiges passives, das von der Leistung mindestens meiner 4830 entspricht?
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: