[S] vServer mit Plesk

fel1x.

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
1.305
Hey,

ich suche für meinen vServer einen neuen Hoster, da der aktuelle Hoster mehrmals Probleme machte. Bisher vertraute ich diesem und war auch anfangs recht zufrieden - aber mittlerweile hat sich meine Meinung geändert.

Meine Anforderungen an den neuen Hoster sind:
  • Plesk (Version 10 wäre natürlich optimal)
  • Linux Debian
  • maximaler Preis nicht höher als 10 Euro / Monat
  • angemessene (.de) Domainpreise

Von der Leistung muss es für einige Webseiten genügen (vllt. 100-200 Visits/ Tag), einem TeamSpeak 3 Server und SBNC.

Bisher bin ich nur auf 1blu gestoßen - vielleicht kennt jemand der einen günstigeren Hoster kennt? :)
Wie bereits beschrieben ist die Leistung sekundär wichtig, viel eher ist mir Plesk wichtig ;)

Liebe Grüße
Felix
 
1Blu hatte ich damals. Da wurde beim größten vServer der Upstream auf 3Mbits begrenzt. Zum Glück hatte ich für die 3 Monate nur 10 oder 20€ bezahlt.
Am besten fand ich bisher Host-Europe, super Rechenzentrum und gute Server. Meiner Meinung nach besser als Hetzner, wo ich derzeit mit nem Root bin (dieser kostet aber auch nur 29€ deswegen der Wechsel zu Hetzner).

Wo warst du denn vorher?
 
core2e6300 schrieb:
Am besten fand ich bisher Host-Europe, super Rechenzentrum und gute Server.

Host Europe ist gut, liegt mit 13 Euro / Monat aber über dem Budget des TE und es wird Debian nur ohne Plesk angeboten. Wenn man Plesk möchte, dann geht das nur in Kombination mit CentOS und Ubuntu.
 
DunklerRabe schrieb:
Host Europe ist gut, liegt mit 13 Euro / Monat aber über dem Budget des TE und es wird Debian nur ohne Plesk angeboten. Wenn man Plesk möchte, dann geht das nur in Kombination mit CentOS und Ubuntu.

Wobei sich Ubuntu anfühlt wie Debian.
Ich habe da selber nen vRoot für 16.99 (das Modell eine Nummer größer als das kleine für 12.99€)
Hosteurope ist in der Tat super meiner Erfahrung nach. Kein Trafficlimit, immer genug Leistung aufm vRoot, vor Wartungsarbeiten wird man rechtzeitig informiert...

Gut, aber für den TE wohl zuviel des Guten :)
 
core2e6300 schrieb:
m besten fand ich bisher Host-Europe, super Rechenzentrum und gute Server. [...]
Leider über dem Budget :-(

core2e6300 schrieb:
Wo warst du denn vorher?
vSell - mein Server war öfters nicht erreichbar (pingbar ja, aber Webserver zeigt nur leere Seite und lädt sich zu tode; SSH passiert auch nicht viel ... nur nach Reboot). Ich weiß, dass der größte Fehler in der 8. OSI-Schicht* sitzt, aber einmal war das Hostsystem Schuld und ich wurd unfreundlichst aus dem Telefonat gekickt (schauen Sie mal in Ihre Apache Logs .. düdüdüd).
Außerdem ist die Leistung für 6 Euro im Monat etwas mager - find ich zumindest ;(

DunklerRabe schrieb:
Wenn man Plesk möchte, dann geht das nur in Kombination mit CentOS und Ubuntu.
Ist das eine allgemeine Aussage (also für die meisten Hoster) oder gilt das nur für HostEurope?


Warum Plesk und kein Confixx? Wenn ich wechsel, dann kann ich ja gleich das bessere Webinterface mitnehmen. Confixx wird zwar vorerst nicht so schnell aussterben, aber Plesk ist halt umfangreicher und besser zu konfigurieren (zumindest in der Demo^^).

* damit ist der Anwender gemeint, den es natürlich so gesehen nicht in dem OSI-Modell gibt :D
 
fel1x. schrieb:
Ist das eine allgemeine Aussage (also für die meisten Hoster) oder gilt das nur für HostEurope?

In diesem Fall gilt es natürlich nur für Host Europe. Andere Hoster handhaben das anders, Hetzner erlaubt z.B. alle möglichen Betriebssysteme mit Plesk.
 
ich bin mit den günstigsten vserver von server4you.de eigentlich sehr zufrieden

allerdings gibt es da plesk vorinstalliert nur auf debian 4 etch, centos 5.2 und Suse 10.3 soweit ich weiß.
auf lenny müsste man es selber installieren, fällt also denke ich raus
 
Schade, dass es nebst 1blu keine Alternativen gibt :(

Ich glaub ich werde dann den vServer L nehmen, da man drei Monate lang nur 1 Euro zahlt - d.h. effektiver Monatspreis beträgt 11,42 Euro. Die 2 Euro machen den Braten dann zum A Server auch nicht mehr fett. Ein Server für 5-8 Euro wäre natürlich optimal ...

PS: Kennt jemand die automatische Confixx zu Plesk Migration?
 
Zuletzt bearbeitet:
Host-Europe kostet etwas mehr, ja, aber wie schon gesagt stimmt der Service, das RZ und die Hardware.
Klar, es gibt noch andere Hoster, wo du evtl. nur 10€ zahlst. Ich bin mir aber sicher, dass andere Hoster unter 10€ viel schlechter sind.
Vor Host-Europe war ich mal bei http://united-hoster.com/. Dort hatte ich einen Windows vServer und dieser war eigentlich ganz in Ordnung. Wie der Hoster jetzt ist und wie 1Blu jetzt ist, weiß ich aber nicht, da das ganze schon 3-4 Jahre her ist.

Edit: Aber 1Blu wird bestimmt noch das 3Mbit Limit haben und ich finde das inakzeptabel. Da kann ich auch fast meine Internetleitung zu Hause laufen lassen (besonders bei 100/5 Mbit/s).
Mein Host-Europe vServer hatte übrigens eine Gigabit Anbindung (wers braucht..).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso schlage ich dir United-Hoster vor, wenn dich das gar nicht interessiert? 9€ der kleinste Server mit Plesk und Debian.
 
Hi,

ich melde mich mal wieder zu Wort :-)

Bin seit Mittwoch bei 1&1, aber versuche jetzt wieder zurückzutreten. "numproc" wird auf 96 beschränkt und das reicht eindeutig nicht aus. Die Info dafür konnte ich vor dem Vertragabschluss nirgends finden.

Betriebssystem ist mir übrigens egal, brauche nur noch Plesk (10 wäre dufte). Dann installier ich Plesk auf das gegebene Betriebssystem, exportiere den Key, installiere Debian minimal und anschließend Plesk von Hand.

Hat bei 1&1 wunderbar funktioniert :-)


Kennt jmd die Restriktionen von den anderen Hostern?

Kann man bei Euren Hoster die Domain als extern laufen lassen wie bei 1&1?
Quasi liegt die Domain beim anderen Anbieter und der Nameserver ist dann vom neuen Hoster.

Bietet 1&1 an und find ich total super :)


e//
Suche:
vServer bis 10 Euro im Monat
inkl. Plesk 10 Lizenz
wenn kein Debian+Plesk, dann kostenloser BS-Wechsel/Neuinstallation
bestmöglich: externe Domains (Domain liegt beim anderen Anbieter als der vServer, aber mit Nameserver vom vServer-Anbieter)



Strato? :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nichts besseres als Strato oder Hetzner ;)
Ich selbst bin momentan bei Strato 7.90€ für den vserver :evillol:

Parallels Plesk Panel 10.0 vorinstalliert
openSUSE 11.1
Debian 6.0
Ubuntu 10.04 LTS
CentOS 5

uvm! inkl 1 Domain Gratis
 
Ich empfehle dir Host Europe.
Kostenloser und sehr guter Telefon Support.
Schneller Service und sehr gutes Angebot.
Und ich kann von Monat zu Monat kündigen und binde mir keinen 1-2 Jahres Vertrag ans Bein.
Und sie Updaten relativ Fix ihre Server, was leider auch nicht normal ist.
 
Hi, ich habe auch vor mir einen VServer zuzulegen und das Angebot von STRATO sieht recht interessant aus.

Wie wichtig sind RAM und CPU Power, wenn es darum geht, ein paar Webseiten + eventuellen Mumble Server darauf laufen zu lassen?
 
tunefix schrieb:
Es gibt nichts besseres als Strato oder Hetzner ;)
Hetzner bietet Plesk otpional an, d.h. erneut Kosten.
Strato hat einen sehr guten Preis und daher bin ich mir etwas unssicher, ob es nicht iwo einen Hacken - wie bei 1&1 mit numproc 96 - gibt.

buzz89 schrieb:
Ich empfehle dir Host Europe.
Kostenloser und sehr guter Telefon Support.
Und ich kann von Monat zu Monat kündigen und binde mir keinen 1-2 Jahres Vertrag ans Bein.t.
Ja, ich war beeindruckt vom Support. Ich habe am Samstag Mittag eine Mail geschickt mit der Frage nach numproc. Die Antwort kam keine zwei Stunden später. Sehr freundlich und beantwortet sowie Verlinkung zur sehr gut dokumentierten FAQ. Das gefällt ... da hab ich nicht schlecht gestaunt ;)
Strato bietet auch 1 Monatslaufzeit an und ist daher kein Argument.
Was mir bei HE besser gefällt ist die Preisstruktur und das einfache Up- bzw. downgraden. Bei HE gibts Pakete mit wenigen Euro'nen Preisunterschiede, wobei ich bei Strato für ein Upgrade gleich 10 Euro mehr bezahlen müsste. (kurz gefasst: kleinere/bessere Stafflung)

Kann ich bei HE meine Domains extern einbinden?

QXARE schrieb:
Wie wichtig sind RAM und CPU Power, wenn es darum geht, ein paar Webseiten + eventuellen Mumble Server darauf laufen zu lassen?
CPU-Leistung ist i.d.R. (wenn kein Gameserver) genug vorhanden. Viel wichtiger ist der garantierte RAM.
Wichtig wäre auch noch Limitierungen der Prozesse - bei vSell gibts keine und bei 1&1 bin ich damit erfolgreich auf die Nase gefallen (es lässt sich nichtmal ein TS3-Server starten, da die Prozessanzahl schon fast beim Maximum ist)
Schau das du dich nicht lange bindest, da der Markt schnelllebig ist. Weiterhin noch der Support in Falle einer Frage/Vertragsänderung/Wünsche.
 
tunefix, kannst du (oder vllt ein andere STRATO VServer Nutzer) vielleicht mal nachsehen, wie es mit der Prozesslimitierung aussieht?
 
Hi, ich würde gerne einen VServer ordern, hatte aber mit Linux Servern nie wirklich was zu tun. Nun habe ich gelesen, dass der Serverbetreiber (also Ich) vollständig für den Server haftet. Dh. man sollte sich schon ein wenig auskennen um etwaige Updates installieren zu können etc.

Kann man sich als Anfänger mit diesem Buch die erforderlichen Dinge aneignen? Die Rezensionen würden eigentlich für das Buch sprechen.

Wie zeitaufwändig ist die ganze Update Geschichte im Endeffekt?

-

Noch etwas zu diesem Thema. Wie viele Prozesse sollten denn gleichzeitig aktiv sein können wenn 96 wenig sind?, bzw. weiß jetzt jmd. wie viel es beim Strato VServer sind?
 
Zurück
Oben