[S] Wissenschaftliche Ausarbeitung| Tools für Win und Linux

hell-student

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
671
Hallo Zusammen,

Habe nun alle meine Prüfungen bestanden und freue mich nun auf meine Diplomarbeit. Da ich bei meiner Studienarbeit nicht gerade organisiert vorgegangen bin, bzw. die Dokumente, Paper etc alles irgendwie gespeichert habe, wollte ich fragen welche Tools es für Win bzw. Linux gibt, um einfach organisierter das Erstellen einer wissenschaflichen Arbeit anzugehen.

Folgen Tools|Programme habe ich bisher verwendet

- Text: Latex
- Bilder: Gimp
- Arbeiten in PDFs, also markieren, Kommentare, Notizen: Adope Acrobat Reader

Für folgende Aufgaben suche ich noch Tools (Vorzugsweise Linux (Kubuntu), es geht aber auch Win)

- Bilder erstellen
- Plots erstellen
- Aufgabenmanagement
- ToDo-Listen
- Literaturverwaltung

Falls ihr noch weitere nützliche Tools Tipps kennt, gerne her damit. Ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum

thx
 
Worum geht es denn in deiner Arbeit?
Bilder erstellen? Was fuer Bilder?
Plots erstellen? Was fuer Plots?
Aufgabenmanagement: Blatt Papier, Ein Kalender und ein Stift.
TODO-Listen: Papier + Stift.
Literaturverwaltung: Hier empfehle ich einfach innerhalb von LaTeX die Moeglichkeiten von BibTeX auszunutzen.

Zuviele externe Tools helfen nicht sondern behindern nur. Konzentriere dich bei der Arbeit um den Kern, den Inhalt.
 
Ich versuche dir mal ein wenig zu helfen :)
  • Bilder erstellen: Vektor: Inkscape, ansonsten Gimp, Paint.net...
  • Plots erstellen: Matplotlib als Bibliothek für Python, falls du das kannst
  • Literaturverwaltung: Würde ich Auch BibTex bzw. BibLaTex empfehlen, macht sich am einfachsten

Die anderen beiden weiß ich nicht, da ich sowas nicht nutze.
 
ToDo Listen reicht doch nen einfacherer Editor oder nicht? Zur Not LibreOffice oder OpenOffice. Halt irgend nen Textbearbeitungsprogramm.
Und Aufgabenmanagement. Habe ne Arbeit im ANfoderungsmanagement erstellt und naja, da wird halt viel Excel benutzt. Vllt nen Tabellenkalkulationsprogramm oder sowas.
 
Bilder: siehe ober mir
Plots: Mathematika
"Aufgabenmanagement + TODO-Listen" = Aufgabenmanagement und das gehört zu "Aufgabenmanagement + TODO-Listen" und ist gleich Aufgabenmanagement und das gehört ...
Literaturverwaltung: Textverarbeitungsprogramm deiner Wahl

Und ehrlich gesagt, dass man sich erst bei der Diplomarbeit solche Fragen stellt finde ich verwunderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich für mich verwende, ist PDF XChange-Viewer, das erlaubt mir beim Mouse-Over meine PDF Notizen/Abstract einzusehen ohne das Dokument zu öffnen. Acrobat kann man weiterhin zum Bearbeiten verwenden.

Bei empirischen Arbeiten habe ich die Erfahrung gemacht, dass manche Lehrstühle im Anhang den vollständigen Quellcode haben möchten, daher darauf achten, dass deine Software dies eventuell unterstüzt.

Ansonsten an Backups denken, dass nichts schief geht :p
 
Das Literaturverzeichnis einfach in einer beliebigen Textdatei. Da du eh mit Latex arbeitest erstelle dort eine Datei wo du gültige Einträge für Literatur einträgst. Hat den Vorteil, dass du sie in der Arbeit gleich zitieren kannst und Latex nur die Elemente aufführt, die du auch wirklich zitierst.

ToDos kannst du z.B. dein Mailprogramm verwenden, wenn du bereits ein ordentliches PIM einsetzt (siehe Outlook und Evolution). Alternativ wäre RememberTheMilk (http://www.rememberthemilk.com/) eine Möglichkeit.
 
Danke euch für die Antworten. Ich hätte die Sachen halt gerne Digital, weil ich dann alles auf meinem Notebook dabei habe, falls ich mal genau den Block, wo dann alles draufsteht, vergessen habe.

Aufgabe:

Die Aufgabe ist grob umrissen ein Laufzeitsystem für einen FPGA zu entwickeln bzw. weiterzuentwickeln, d.h ich werde auch in C Programmieren als auch mit VHDL zu tun haben. Die Tools dazu hab ich.

Bilder erstellen:

Ich hatte hier an normale Stukturbilder, Übersichtsbilder etc gedacht. Ich fange gerade erst an mit der Arbeit, sodass eingetlich Gimp, bzw. Inkscape für Vektorgrafiken reichen sollte.

Polts erstellen:

Ich werde vor allem Performance-Tests machen und hierbei bestimmt auch mehrdimensionale Plots (Flächen) benötigen. Ich hatte mal mit einem Tools unter Linux gearbeitet, weis aber leider den Namen nicht mehr.

Aufgabenmanagement:

Ich denke hier werde ich wirklich auf LibreOffice zurückgreifen und mir irgendeine Tabelle erstellen. Gleiche gilt dann auch für ToDo Listen

Literaturverwaltung:

Muss ich mal schauen, ob ich hier wirklich nur auf ein normales LibreDokument zurückgreife. Gibt bestimmt auch Tools für Online-Literaturdatenbanken, wo man gleich nach anderen Werken der Autoren sowie den Bibtex erhält.

XChange-Viewer werde ich mir mal anschauen, thx.

Bezüglich Backups, werde ich die alte 320 GB Festplatte vom Notebook als Externe verwenden, sowie Git bzw. SVN. als auch USB-Stick. Möchte halt nicht zuviel verteilen und dann später den Überblick verlieren. Danke euch
 
Da ich nur unter Linux arbeite kann ich dir leider keine Tools für Windows nennen. Ich habe folgende Programme für meine Abschlussarbeit verwendet:
  • Dokumente: Texmaker (Latex), JabRef (Bibtex)
  • Bilder: LibreOffice, mtPaint
  • Programmierung: Eclipse + Plugins für Klassendiagramme
  • Datensicherung / Synchronisierung: Dropbox
  • Papersuche: Scholar Google
  • VPN: ShrewSoft VPN Client (Uni IP, wegen Papern)
 
Zurück
Oben