S3 LTE - passender Tarif?

Masterchief79

Captain
Registriert
Juni 2009
Beiträge
3.262
Hey CBler,
ich denke über ein S3 LTE mit Alu Backcover nach. Soweit so gut, ein passender Vertrag fehlt mir allerdings noch. Ich kenne mich da leider Gottes nicht gut mit aus, der Vertrag sollte maximal 30€ im Monat kosten. Gibt es dafür überhaupt schon LTE Tarife? Und wie siehts dann mit Datenvolumen aus? Klärt mich auf ;)

Danke im Voraus und Grüße
Masterchief79
 
Was ich mich immer fragen muss, wofür LTE? Für den Mobilen Gebrauch ist es einfach nicht so "Handlich". Freunde von mir haben immer das Problem, das sie manchmal einfach durch die Geschwindigkeit durch einen Missklick plötzlich ihr Volumen halb gefresst haben:

Kleines Beispiel. Du schleifst denen Laptop mit dem Handy ins Netzt. Gehst auf irgendwelche Seiten und drückst "ausversehen" irgendwas zum runterladen. Bevor du reagieren kannst, hat er mit der Geschwindkeit schon einige MB weggehauen. Wenn du nur 1 GB frei hast, ist das somit relativ fix weg.



Für mich persönlich reichen die 3G Variante vollkommen. Wofür so schnelles Internet auf dem Handy? Die Bilder bei Facebook laden in Augenblicken, Wenn nur Edge vorhanden ist, kann dir dein LTE Vertrag auch nicht weiterhelfen, es ist immernoch langsam...


Also würde eher zu einem normalen Datenvolumen Vertrag unter D1 D2 raten... Lasse mich da gerne umstimmen, wenn jemand Pro Argumente zu LTE Mobile hat, außer "ES IST SOOOO SCHNELL" :) Dann sage ich nämlich "Ja So schnell gedrosselt".
 
Für eine konkrete Empfehlung fehlen noch deine Anforderungen an telefonieren und SMS.

Grundsätzlich kannst du mit allen D1 Postpaid Tarifen LTE Nutzen (also zB auch mit Congstar), dann aber nur mit einer eingeschränkten Bandbreite von 7,2 MBit/s. Die Vorteile durch die bessere Netzabdeckung hast du aber dadurch trotzdem. Es muss also nicht unbedingt ein spezieller LTE Tarif sein. Die Kosten und das Datenvolumen unterscheiden sich dann nicht von den normalen UMTS Tarifen.

Wenn du richtig schnelles LTE haben möchtest wird es da leider noch richtig teuer, denn das gibt es eigentlich nur wenn du direkt beim Provider einen Vertrag abschließt. Hier müsste man nun dein Telefonieverhalten kennen, aber ich gehe davon aus, dass das für unter 30€ im Monat sowieso nichts wird...
 
Wie schon erwähnt Post Paid D1 ist LTE inbegriffen wohl auch Conqstar, da sollte ich sicherlich was passendes finden lassen, conqstar is schließlich nicht so teuer.

LTE ist schön wenn die 3G Netze überladen sind und durch die teils stark verbesserten Reaktionszeiten merkt man das schon.

Das Problem was es noch immer gibt ist das wenn man angerufen wird die Internet Verbindung getrennt.
 
Alles klar danke schonmal soweit. Telefonieren kann ich vom Festnetz aus, da werde ich mein Handy nicht hauptsächlich für benutzen, aber SMS und Internet Flat wären schon gut. LTE Verträge werden dann wohl zu teuer? Dann lassen wir das eben im Zweifelsfall. Allerdings möchte ich trotzdem erstmal nen Preisvergleich haben bevor ich mich dagegen entscheide.
Kann man auch den Laptop über "normales" 3G Netz durchschleifen?

Ach ja. Ich war heut mal im Laden und das HTC One X gefällt mir auch gut. Lohnt der Aufpreis des One X+? Die haben aber beide kein LTE ja?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich kostet es dich bei der Telekom immer 10€ mehr im Monat wenn du das schnelle LTE möchtest, sonst kannst du nur die Geschwindigkeit nutzen die dein Tarif hergibt. D.h. du könntest mit bis zu 100 MBit/s downloaden und mit bis zu 10 Mbit/s hochladen. Das Problem ist, dass das nur mit einem ziemlich teuren Complete Mobile Tarif möglich ist. Selbst wenn du dir dein Smartphone dann dort im Tarif holen würdest und das einmal rein rechnerisch von den monatlichen kosten abziehst kommst du nicht unter 30€ im Monat inkl LTE.
Bei vodafone sieht es leider sehr ähnlich aus von den kosten. o2 und e-plus haben noch kein nennenswertes LTE Netz.

An deiner Stelle würde ich mir einen normalen Datentarif bei Congstar holen (zB für 12,99/Monat 1GB) und mir dann noch für 9,90€ eine SMS Flat dazubuchen. Falls du gewillt bist dich 24 Monate zu binden, bekommst du dazu auch noch 50 Freiminuten im Monat gratis, sonst musst du für jede Minute 9 cent Zahlen. Du würdest also, wenn du dich bindest und dir die 50 Min reichen, im Monat 22,89€ zahlen.

Ob du ein LTE Gerät möchtest oder nicht, hängt von dir ab. LTE hat grundsätzlich den Vorteil, dass du deutlich bessere Latenzen hast (es reagiert also schneller) und auch eine bessere Verfügbarkeit. In vielen Gegenden in denen es bisher nur Edge gab kann man bereits LTE nutzen und UMTS/HSDPA wurde sozusagen übersprungen. Falls du dich doch für einen teureren Tarif entscheiden solltest, hast du natürlich auch noch den Geschwindigkeitsvorteil. Andererseits kosten die LTE Geräte meist ca 100€ mehr als die 3G Varianten.


Das HTC One X ist grundsätzlich ein recht gutes Smartphone, auch wenn ich persönlich es etwas teuer finde. Das X+ finde ich aber deutlich zu teuer. Mache dir am besten ein eigenes Bild in dem du den ComputerBase Test liest.
Du solltest dir auch mal das Nexus 4 anschauen, das hat momentan das mit Abstand beste Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Super, interessant, danke. Das Nexus 4 wäre auch ne Idee, aber mit der Verfügbarkeit scheint es ja schon schlecht zu stehen.

Eine kleine Expertise könnte ich noch gebrauchen: Wird LTE in der Zukunft (vllt nächstes halbes Jahr) in der Anschaffung sowie in den laufenden Kosten spürbar billiger, und wie sieht es aus mit neuen Smartphones, die auf den Markt gebracht werden? Einige Infos zum Tegra4 gibts ja bereits schon. Man will ja auch nicht in zwei Monaten schon wieder überholte Technik in den Händen halten. ;)
 
Du hast immer alte Technik in der Hand....


Das LTE spürbar billiger wird ist nicht in Aussicht. Wieso auch die bauen noch am Netz und irgendwann soll sich das auch bezahlt haben.
 
Die Tarife werden wohl eher nicht günstiger. Das Problem ist, dass alle vier Netzbetreiber in Deutschland momentan gigantisch viel Geld verdienen und es hat deshalb keiner davon den Mut in einem Preiskampf einzusteigen. Wenn man sich die Tarife im Ausland anschaut und die Geschäftszahlen der Unternehmen könnten alle Provider die Tarifkosten einfach halbieren und wären weiterhin profitabel. Es ist aber höchst unwahrscheinlich dass sich daran nun plötzlich etwas ändert weshalb wir hier in Deutschland wohl weiterhin nur sehr teure Tarife haben werden.

Bei den Endgeräten sieht es anders aus. Hier wird LTE immer mehr zum Standard. Da werden wir also wohl schon am Anfang des nächsten Jahres einige neue Geräte sehen (wohl zur MWC ende Februar) und der Preis wird mit der Zeit auch sinken. Wirklich konkretes kenne ich dazu aber nicht.
Das mit dem technischen Fortschritt ist auch normal. Da es aber auch weiterhin so sein wird, dass ein Smartphone in ein paar Monaten schon wieder veraltet ist, macht es am Ende keinen Unterschied, denn irgendwann muss man ja kaufen.
 
Zurück
Oben