Grundsätzlich kostet es dich bei der Telekom immer 10€ mehr im Monat wenn du das schnelle LTE möchtest, sonst kannst du nur die Geschwindigkeit nutzen die dein Tarif hergibt. D.h. du könntest mit bis zu 100 MBit/s downloaden und mit bis zu 10 Mbit/s hochladen. Das Problem ist, dass das nur mit einem ziemlich teuren
Complete Mobile Tarif möglich ist. Selbst wenn du dir dein Smartphone dann dort im Tarif holen würdest und das einmal rein rechnerisch von den monatlichen kosten abziehst kommst du nicht unter 30€ im Monat inkl LTE.
Bei
vodafone sieht es leider sehr ähnlich aus von den kosten. o2 und e-plus haben noch kein nennenswertes LTE Netz.
An deiner Stelle würde ich mir einen normalen Datentarif bei Congstar holen (zB für 12,99/Monat 1GB) und mir dann noch für 9,90€ eine SMS Flat dazubuchen. Falls du gewillt bist dich 24 Monate zu binden, bekommst du dazu auch noch 50 Freiminuten im Monat gratis, sonst musst du für jede Minute 9 cent Zahlen. Du würdest also, wenn du dich bindest und dir die 50 Min reichen, im Monat 22,89€ zahlen.
Ob du ein LTE Gerät möchtest oder nicht, hängt von dir ab. LTE hat grundsätzlich den Vorteil, dass du deutlich bessere Latenzen hast (es reagiert also schneller) und auch eine bessere Verfügbarkeit. In vielen Gegenden in denen es bisher nur Edge gab kann man bereits LTE nutzen und UMTS/HSDPA wurde sozusagen übersprungen. Falls du dich doch für einen teureren Tarif entscheiden solltest, hast du natürlich auch noch den Geschwindigkeitsvorteil. Andererseits kosten die LTE Geräte meist ca 100€ mehr als die 3G Varianten.
Das HTC One X ist grundsätzlich ein recht gutes Smartphone, auch wenn ich persönlich es etwas teuer finde. Das X+ finde ich aber deutlich zu teuer. Mache dir am besten ein eigenes Bild in dem du den
ComputerBase Test liest.
Du solltest dir auch mal das Nexus 4 anschauen, das hat momentan das mit Abstand beste Preis-/Leistungsverhältnis.