S8 nicht mehr aufladbar/verbindbar mit dem PC

pilzqualle10

Banned
Registriert
Juni 2015
Beiträge
65
Hallo,

seit geraumer Zeit habe ich Probleme, mein S8 aufzuladen und mit dem PC zu verbinden.
Ich stecke das Kabel rein, dann kommt für 1 Sekunde das Aufladesymbol und dann geht es wieder weg. Rausstecken, reinstecken. Nach 20 Versuchen klappt es dann mal, dass es konituierlich und ohne Abbrüche auflädt - allerdings nicht Schnelladen sondern Kabelladen.

Mit dem PC habe ich genau das gleiche Problem, doch seit neuestem kann ich mich damit gar nicht mehr verbinden. Egal wie viele Versuche ich unternehme.

Ich habe dann mal ein neues Kabel ausprobiert, dies funkionierte dann für 1 Woche gut, doch jetzt stehe ich wieder vor dem gleichen Problem.

Die Buchse habe ich sehr intensiv gereinigt, hat aber nix gebracht.

Kann mir einer bitte helfen?

Danke !!!!
 
Das klingt nach einem defekten USB Anschluss.
Vielleicht hilft Dir das?
 
eBay ist voll mit Galaxy S8, welche nur noch induktiv geladen werden können. Der USB Typ-C ist im Vergleich zum Lightning leider ein Fehldesign, die Buchsen fallen noch öfter als die alten Micro-USB Anschlüsse aus. Was auch helfen kann ist ein hochwertiges USB Typ-C Kabel, ich hab hier mit Anker gute Erfahrungen gemacht.
 
Also ich kann mich über Typ C nicht beklagen, weder bei meinem Mi A1 noch den P20 Pro meiner Frau macht der Anschluss Probleme.

Beim S8 scheint aber in der Verarbeitung des Anschlusses irgendwas nicht zu stimmen, denn eine Arbeitskollegin hat auch das Problem(Nachtrag:ebenfalls ein S8), das der Anschluss nicht mehr funktioniert, die ist auch zwangsweise auf induktives Laden umgestiegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ecoli86
Simpson474 schrieb:
Der USB Typ-C ist im Vergleich zum Lightning leider ein Fehldesign, die Buchsen fallen noch öfter als die alten Micro-USB Anschlüsse aus. Was auch helfen kann ist ein hochwertiges USB Typ-C Kabel, ich hab hier mit Anker gute Erfahrungen gemacht.
Was allerdings nichts mit USB-C zu tun hat. Es gibt genug andere Geräte mit USB-C, die keine Probleme haben. Das Problem ist da wohl eher der Hersteller...
 
Jop, beim S8 ist das die Schwachstelle.
Kenne auch jemanden mit dem Problem.

Induktiv laden sollte gehen.
Wenn nicht, dann ist der Ladecontroller im Allerwertesten. Der sollte ja auf dem Tochterboard unten hocken. Das ganze Board kostet unter 20€.

Entweder DIY, oder Werkstatt oder nur noch Induktiv, falls die Ladeelektronik noch funzt.

Lg
 
Simpson474 schrieb:
Der USB Typ-C ist im Vergleich zum Lightning leider ein Fehldesign

Musste den von meinem Note8 auch schon tauschen lassen.
Bereits 6 Wochen nach kauf fiel der Port aus, habe dann über ein Jahr nur induktiv geladen.

Diese beidseitigen Stecker Designs sind noch nicht das wahre. USB-C sowie Lightning klingen auf dem Papier super - in der Praxis fallen die leider regelmäßig aus. Micro USB haben zwar alle gehasst.. Aber der Port war nahezu fehlerfrei. Gleiches gilt für den alten 30Pin.

Leider ist das tauschen bei den neueren Geräten ein ziemlicher grau, diese sind halt ein riesiger haufen Klebstoff.
Hier ein Video wie man vernünftig ein S8 öffnet:
 
Daß die USB-Anschlüsse nur eine begrenzte Lebensdauer haben, sollte allgemein bekannt sein. Die Hersteller geben eine durchschnittliche Anzahl von Verbindungsvorgängen an, die die USB-Ports aushalten. Trotzdem schaffen es Viele, ihre Ports vor Ablauf zu beschädigen - teils durch Korrosion (Feuchtigkeit), teils durch groben Umgang beim Einstecken/Abziehen und durch Verwinden des Steckers durch Nutzung des Handys beim Laden.
Die micro-USB-Buchsen waren aufgrund ihrer Konstruktion anfälliger gegen Beschädigungen beim Einstecken. Deshalb wurden die verantwortlichen Merkmale in der USB-C-Buchse eliminiert. Trotzdem gilt: Man kann Nichts idiotensicher machen, weil Idioten viel zu findig sind!
Ich habe in meiner Werkstatt schon viele USB-Platinen getauscht und wenn ich dann den Umgang der Besitzer damit beobachten konnte, dachte ich meistens: "Kein Wunder....!"
So eine Buchse ist mit den vielen filigranen Teilen eine empfindliche Komponente und kein Stück Holz. Deshalb sollte man sie auch mit Vorsicht behandeln und im Falle eines Defektes nicht immer erst die Schuld bei Anderen suchen!
 
Zurück
Oben