Sagate SeaTools Testcode A9EAD2C2 - kan damit Jemand was anfangen?

Stebo69

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2002
Beiträge
291
Hallo Leute,

hab hier eine Segate (...oder SEAGATE nicht) ST3500630AS 500GB Festplatte, die als solche auch erkannt wird, aber sich weder partitionieren noch formatieren lässt.

SeaTools, kann die Platte erfolgreich auslesen und auch einen erfolgreichen S.M.A.R.T.-Test machen, aber alle andern Tests uns Reparaturversuche schlagen fehl. Kommt oben stehender Test- oder Fehlercode...

Jemand ne Idee, was ich probieren kann?

Die Platte hat eine bisherige Betriebszeit von ca. 1000 Stunden und war jetzt knapp 2 Jahre nur rumgelegen.

Gruß
Stebo69
 
Hast den Support von Seagate schon angeschrieben, ich glaub da hast die besten Chancen auf eine Lösung.
 
Die Platte ist nicht mehr zu retten. Und mit dem Code kann Seagate etwas anfangen. Starte den "Warranty Checker" über Seatools oder auf deren Webseite. Da musst du dann auch den Code eingeben, der wird dann auch für eine Garantie benötigt, falls die noch nicht abgelaufen ist.
 
Danke Jungs, das ging ja schnell...

Nein, das Teil hat leider keine Garantie mehr... meint ihr, der Support von Seagate reagiert? Habt ihr damit Erfahrungen?
Wenn sie nicht mehr zu retten ist, brauch ich eigentlich den Support auch nicht mehr anschreiben...;-)
Dann entsorge ich das Teil halt.. ist eh nix drauf.. war auch noch nie was drauf... war in einem Technaxx Media Player eingebaut... der so gut wie nie genutzt wurde... Man könnte sagen, die Platte ist aus "Langeweile" gestorben... wo die 1000 Betriebsstunden herkommen, ist mir daher sowieso schleierhaft...

VG Stebo69
 
Wenn möglich, poste bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Hex-Werte bzw. Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
Normalerweise bekommt man bei den Herstellertools der Festplatten nur dann einen Fehlercode geliefert, wenn die Festplatte so kaputt ist, dass man sie einschicken/umtauschen muss.
Genau dazu ist der Fehlercode da: um die RMA einzuleiten, damit die Kunden auch wirklich nur richtig kaputte Festplatten einschicken.

Wenn aber keine Garantie mehr drauf ist, und ein Fehlercode von Seatools gezeigt wird, dann hätte ich da nicht allzu viel Hoffnung...
 
Zurück
Oben