[Erledigt] Samsung 226 BW mit einer ATI Graphikkarte
Hallo,
im Test des Samsung 226 BW auf prad.de wird gesagt, dass es in Kombination mit einer ATI Graphikkarte nicht - oder nicht problemlos - möglich sein soll, die Auflösung 1440x900 zu benutzen.
Im Falle der Wahl dieser Auflösung rahmen schwarze Balken das Bild ein.
Laut prad.de sollte es möglich sein, dass ein ATI-Treiberupdate diesem Problem Abhilfe schaffen solle; meine Frage nun: hat es ein solches Update gegeben, ist es nun möglich, die Auflösung auf dem Monitor mit einer ATI Graphikkarte darzustellen?
Da ich nur eine HD 3850 habe, dementsprechend nicht davon ausgehen kann, jedes Spiel unter vollen 1680x1050 laufen lassen zu können, ist die Interpolation kleinerer Auflösungen für mich ein entscheidendes Kaufkriterium.
Ich würde mich freuen, wenn jemand von Euch mir seine Erfahrungen zu dieser Frage mitteilen würde.
Sollte es sich als weiterhin problematisch oder gar unmöglich erweisen, fällt meine Wahl wohl auf den 2207h von HP.
Den - von mir zunächst als besser erwarteten - 226 CW habe ich, nachdem ich die schlechten Kritiken im Vergleich zum 226 BW gelesen habe, erstmal wieder als potentiellen Kandidaten gestrichen.
Vielen Dank.
MfG
Der Obi
Hallo,
im Test des Samsung 226 BW auf prad.de wird gesagt, dass es in Kombination mit einer ATI Graphikkarte nicht - oder nicht problemlos - möglich sein soll, die Auflösung 1440x900 zu benutzen.
Im Falle der Wahl dieser Auflösung rahmen schwarze Balken das Bild ein.
Laut prad.de sollte es möglich sein, dass ein ATI-Treiberupdate diesem Problem Abhilfe schaffen solle; meine Frage nun: hat es ein solches Update gegeben, ist es nun möglich, die Auflösung auf dem Monitor mit einer ATI Graphikkarte darzustellen?
Da ich nur eine HD 3850 habe, dementsprechend nicht davon ausgehen kann, jedes Spiel unter vollen 1680x1050 laufen lassen zu können, ist die Interpolation kleinerer Auflösungen für mich ein entscheidendes Kaufkriterium.
Ich würde mich freuen, wenn jemand von Euch mir seine Erfahrungen zu dieser Frage mitteilen würde.
Sollte es sich als weiterhin problematisch oder gar unmöglich erweisen, fällt meine Wahl wohl auf den 2207h von HP.
Den - von mir zunächst als besser erwarteten - 226 CW habe ich, nachdem ich die schlechten Kritiken im Vergleich zum 226 BW gelesen habe, erstmal wieder als potentiellen Kandidaten gestrichen.
Vielen Dank.
MfG
Der Obi
Zuletzt bearbeitet: