Samsung 226 BW mit einer ATI Graphikkarte

miko

Commander
Registriert
März 2005
Beiträge
2.297
[Erledigt] Samsung 226 BW mit einer ATI Graphikkarte

Hallo,

im Test des Samsung 226 BW auf prad.de wird gesagt, dass es in Kombination mit einer ATI Graphikkarte nicht - oder nicht problemlos - möglich sein soll, die Auflösung 1440x900 zu benutzen.
Im Falle der Wahl dieser Auflösung rahmen schwarze Balken das Bild ein.
Laut prad.de sollte es möglich sein, dass ein ATI-Treiberupdate diesem Problem Abhilfe schaffen solle; meine Frage nun: hat es ein solches Update gegeben, ist es nun möglich, die Auflösung auf dem Monitor mit einer ATI Graphikkarte darzustellen?
Da ich nur eine HD 3850 habe, dementsprechend nicht davon ausgehen kann, jedes Spiel unter vollen 1680x1050 laufen lassen zu können, ist die Interpolation kleinerer Auflösungen für mich ein entscheidendes Kaufkriterium.

Ich würde mich freuen, wenn jemand von Euch mir seine Erfahrungen zu dieser Frage mitteilen würde.

Sollte es sich als weiterhin problematisch oder gar unmöglich erweisen, fällt meine Wahl wohl auf den 2207h von HP.
Den - von mir zunächst als besser erwarteten - 226 CW habe ich, nachdem ich die schlechten Kritiken im Vergleich zum 226 BW gelesen habe, erstmal wieder als potentiellen Kandidaten gestrichen.

Vielen Dank.

MfG
Der Obi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich kann nur für mich Sagen alles O:K siehe Signatur ich habe Crysis auf 1650x1050 mit hoher und Mdium Aulösung gespielt, alles läuft bei mir wunderbar.
 
Hallo Faithless,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Da ich ein nicht so potentes System habe wie Du es hast (ich habe noch ein S. 939 + AGP - System), gehe ich doch davon aus, dass ich mich zuweilen mit einer niedrigeren Auflösung werde zufrieden geben müssen.
Meine Frage bleibt daher bestehen:
Kannst Du auf dem Monitor in der Auflösung 1440x900 spielen, ohne dass Dir schwarze Balken am Rand angezeigt werden?
Laut prad.de soll es nicht möglich sein, in der Auflösung einen Fullscreen hinzubekommen.

Nochmals vielen Dank.

Mfg
Der Obi
 
Zuletzt bearbeitet:
bei crysis habe ich schon gemacht da mann dort Vollbild ankreuzen kann und es ging.
 
Hm... das klingt ja schonmal vielversprechend...

Meine Zweifel rühren hier her:

Interpolation

Bei der Interpolation des Samsung 226BW ist zu berücksichtigen, dass der TFT augenscheinlich die Auflösung 1.440 x 900 nicht per DDCi an die Grafikkarte weitergibt. Auch in der Bedienanleitung des Monitors findet sich diese Auflösung nicht. Nichtsdestototz ist der Samsung 226BW selbstverständlich in der Lage, auch 1.440 x 900 als Vollbild darzustellen.

Das klappt an der von uns eingesetzten Nvidia 6600GT Grafikkarte nach dem manuellen Festlegen dieser Auflösung im Treiber problemlos. Der ATI Catalyst Treiber hat damit allerdings Probleme: So wird die Auflösung an beiden uns zur Verfügung stehenden ATI-Karten (9800pro, X850XT), gleich jedweder Treibereinstellung, immer nur mit schwarzem Rahmen angezeigt.

Da der Samsung 226BW keine hardwareseitige Festlegung des Interpolationsverhaltens anbietet, bleibt den Besitzern von ATI-Karten nur das Warten auf neue Treiberversionen seitens ATI.

Quelle: http://prad.de/new/monitore/test/2007/test-samsung-226bw-teil13.html#Interpolation

Da ich nur einen X2 4200+ S.939, 2 GB DDR I 400 und eine AGP 3850 habe, ist die Auflösung von 1440x900 für mich schon wichtig, da ich fürchte, dass in absehbarer Zeit neuere Spiele nicht mehr in 1680x1050 bei mir laufen werden.

Ich würde mich freuen, wenn es mittlerweile möglich wäre, so problemlos die Auflösung zu nutzen, da mich an meiner Zweitwahl, dem 2207h von HP das Glossy-Display irgendwie schon sehr stört.

Danke nochmals.

MfG
Der Obi
 
Wie schon geschrieben warte noch auf andere mitteilungen von cb lesern, aber ich habe keine Probleme und wenn du den neuen 8.3 treiber von Ati hast dann nehm den für AGP ist neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, Faithless.

Über die eine oder andere Bestätigung Deiner Aussage von anderen CB'lern würde ich mich, zwecks beruhigterem Gefühl im Falle des Monitorkaufs, sehr freuen.
Vielleicht ist ja sogar ein AGP-Dinosaurier darunter ;-)

Wünsche noch einen schönen Mittag - ich muss mal wieder weiterarbeiten, bekomme sonst ein zu schlechtes Gewissen, wenn ich hier für's Nixtun bezahlt werde ;-)

MfG
Der Obi
 
hallo,

bis vor kurzem hatte ich auch noch eine 1950pro agp und mir im november besagten tft gekauft und hatte gar keine probleme mit der 1440x900 auflösung, musste es nichtmal im treiber einstellen, lief von anfang an problemlos.
allerdings hat mein 226bw panel weder ein S noch ein A wie die im test von prad. die neueren panels haben keine kennung mehr. allerdings hab ich auch nicht die probleme wie im prad test mit dem A panel :) evtl wurde ja auch die monitor firmware geändert und dieser hat nun die auflösung intern gespeichert.
aber als ich vor kurzem auf eine 8800gt wechselte erkannte der forceware gar keine andere auflösung als die native^^ aber lies sich ohne weiteres manuell hinzufügen und klappt auch ohne probleme. vieleicht ist es ja von treiber zu treiber verschieden aber hab keine lust da groß rumzutesten :)
 
N'Abend,

vielen lieben Dank an Euch beide für Eure Antworten und Erfahrungen.

Ich habe mich heute, nachdem ich nochmal bei einem großen, namenhaften Elektronikmarkt war, gegen den Samsung und für den HP entschieden.

Er steht nun auch vor mir auf meinem Schreibtisch; und ich muss sagen: ein Wahnsinns-Gerät!

Ich denke, ich werde mit dem Monitor durchaus glücklich werden; meine Bedenken bezüglich des Glossy-Displays sind dahin, denn egal welche Lichtverhältnisse herrschen, ein (übermäßiges) Spiegeln des Monitors ist nicht gegeben.

MfG
Der Obi
 
Zurück
Oben