jackii
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 1.872
Moin, ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen 3D Fernseher um die 40 Zoll zu kaufen.
Das Angebot von 3D TVs ist ja recht erschlagend, deshalb vertraue ich momentan auf diesen Vergleich von Chip. http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Fernseher-40-bis-42-Zoll--index/index/id/941/
LCD, LED oder Plasma ist noch nicht ganz entschieden, leider bietet jede Variante fiese Nachteile.
Nun habe ich die zwei Besten aus dem Test ins Auge gefasst.
Meine erste frage wäre ob von euch jemand eins der beiden Modelle hat du mir konkret was dazu sagen kann.
Bietet der auf Platz eins etwas was 640€ mehr rechtfertigen würde? (abgesehen von der Brille die beiliegt) Welche Funktionen sind dass, die er mehr hat und die wirklich mehr Spaß bringen.
Im Test wird das 3D Bild von dem günstigeren viel mehr kritisiert, doch in der Bewertung hat er bei Video/TV-Quali. 1,2% mehr erhalten. Hauptsächlich um Doppelkonturen geht es da.
Wie schlimm sind diese Probleme (flimmern, Unschärfe, schieren, spiegeln, verfälschtes Schwarz, usw.) in der Praxis wirklich?
Kann es wirklich sein das 50-60 TVs sämtlicher bekannter Hersteller schlechte/fehlerhafte/ ungenießbare/störende Bilder wiedergeben und nur 1-2 teure von Sony gut sind?
Bezüglich Reaktionszeiten konnte ich auf der Herstellerseite nichts finden. Da sie aber einen Spiele-Modus haben sollte es da eigentlich keine Probleme mit “Input Lag“ auch bei Anschluss das PCs geben oder?
Man liest in den Beschreibungen immer was von Internet/W-Lan fähig. Doch was kann ich damit wirklich tun? Teilweise nur auf bestimmte Dienste und Plattformen des Herstellers zugreifen?
Wie sehe ich am besten Filme die ich auf dm PC habe?
Gewünschten Film auf kleine SSD ziehen und damit zum TV laufen sowie HDMI Kabel quer durchs Zimmer spannen, erscheinen mir etwas umständlich.
Kann ich mit diesem AllShare/DLNA auf meinen PC zugreifen oder nur auf eine Festplatte die direkt an der Fritzbox angeschlossen ist? Denn meine Fritz erkennt kein NTFS und auch meine FAT USB Sticks gehen daran nicht.
Reicht 802.11b/g (54-108 Mbit/s) zum drahtlosen live abspielen von 1080 Filmen?
Meist sind 3-4 Tuner verbaut, mir ist nicht ganz geläufig was jeder kann.
Macht einer davon möglicherweise meinen Digital Receiver überflüssig?
Habe allerdings noch nie einen TV mit einem Anschluss für ein Koax Kabel das vom LNB kommt, gesehen. Mein Receiver hat nur SCAT, bräuchte ich da einen neuen oder bringt mir das kein Qualitätszuwachs solange ich kein so HD-TV Abo habe? Und die haben dann ja eh wieder eigene Boxen?!
Wie weit sollte ich von so einem 40“ weg sitzen um nicht jeden Pixel einzeln zu sehen?
3-4 Meter sind bei mir momentan möglich.
Puh nen Haufen spezieller Fragen, ich hoffe es sind ein paar richtige TV Freaks unter euch. ;-)
Bevor ich mein Konto um so viel Geld erleichtere, möchte ich mich schon informiert haben.
Schon mal vorab vielen Dank für die Mühe.
Das Angebot von 3D TVs ist ja recht erschlagend, deshalb vertraue ich momentan auf diesen Vergleich von Chip. http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Fernseher-40-bis-42-Zoll--index/index/id/941/
LCD, LED oder Plasma ist noch nicht ganz entschieden, leider bietet jede Variante fiese Nachteile.
Nun habe ich die zwei Besten aus dem Test ins Auge gefasst.
Meine erste frage wäre ob von euch jemand eins der beiden Modelle hat du mir konkret was dazu sagen kann.
Bietet der auf Platz eins etwas was 640€ mehr rechtfertigen würde? (abgesehen von der Brille die beiliegt) Welche Funktionen sind dass, die er mehr hat und die wirklich mehr Spaß bringen.
Im Test wird das 3D Bild von dem günstigeren viel mehr kritisiert, doch in der Bewertung hat er bei Video/TV-Quali. 1,2% mehr erhalten. Hauptsächlich um Doppelkonturen geht es da.
Wie schlimm sind diese Probleme (flimmern, Unschärfe, schieren, spiegeln, verfälschtes Schwarz, usw.) in der Praxis wirklich?
Kann es wirklich sein das 50-60 TVs sämtlicher bekannter Hersteller schlechte/fehlerhafte/ ungenießbare/störende Bilder wiedergeben und nur 1-2 teure von Sony gut sind?
Bezüglich Reaktionszeiten konnte ich auf der Herstellerseite nichts finden. Da sie aber einen Spiele-Modus haben sollte es da eigentlich keine Probleme mit “Input Lag“ auch bei Anschluss das PCs geben oder?
Man liest in den Beschreibungen immer was von Internet/W-Lan fähig. Doch was kann ich damit wirklich tun? Teilweise nur auf bestimmte Dienste und Plattformen des Herstellers zugreifen?
Wie sehe ich am besten Filme die ich auf dm PC habe?
Gewünschten Film auf kleine SSD ziehen und damit zum TV laufen sowie HDMI Kabel quer durchs Zimmer spannen, erscheinen mir etwas umständlich.
Kann ich mit diesem AllShare/DLNA auf meinen PC zugreifen oder nur auf eine Festplatte die direkt an der Fritzbox angeschlossen ist? Denn meine Fritz erkennt kein NTFS und auch meine FAT USB Sticks gehen daran nicht.
Reicht 802.11b/g (54-108 Mbit/s) zum drahtlosen live abspielen von 1080 Filmen?
Meist sind 3-4 Tuner verbaut, mir ist nicht ganz geläufig was jeder kann.
Macht einer davon möglicherweise meinen Digital Receiver überflüssig?
Habe allerdings noch nie einen TV mit einem Anschluss für ein Koax Kabel das vom LNB kommt, gesehen. Mein Receiver hat nur SCAT, bräuchte ich da einen neuen oder bringt mir das kein Qualitätszuwachs solange ich kein so HD-TV Abo habe? Und die haben dann ja eh wieder eigene Boxen?!
Wie weit sollte ich von so einem 40“ weg sitzen um nicht jeden Pixel einzeln zu sehen?
3-4 Meter sind bei mir momentan möglich.
Puh nen Haufen spezieller Fragen, ich hoffe es sind ein paar richtige TV Freaks unter euch. ;-)
Bevor ich mein Konto um so viel Geld erleichtere, möchte ich mich schon informiert haben.

Schon mal vorab vielen Dank für die Mühe.